Abstimmung | Anliegen der JUSO chancenlos

Walliser schicken Nahrungsmittel-Initiative bachab

Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln: Für den Nationalrat ist dies das falsche Rezept, um Hunger in der Welt zu bekämpfen (Symbolbild).
1/1

Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln: Für den Nationalrat ist dies das falsche Rezept, um Hunger in der Welt zu bekämpfen (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch/WB 28.02.16 0
Artikel teilen

Die Volksinitiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!» blieb im Wallis mit 83'589 Nein, gegen 47'208 Ja chancenlos.

Artikel zum Thema

  • Das Schweizer Volk will kein Verbot der Nahrungsmittelspekulation

Das Verdikt der Walliser Stimmvolks zur Volksinitiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!» ist klar. 47'208 Stimmbürger legten ein Ja in die Urne. 83'589 hingegen lehnten sie ab. Die Stimmbeteiligung lag bei 63,16 Prozent. Im Oberwallis lag die Stimmbeteiligung bei 65,25 Prozent: 24'124 Oberwalliser legten ein Nein in die Urne, Ja sagten 12'687.

14:24: Keinen Zuspruch findet das Anliegen ebenfalls in Sitten nicht: 7548 stimmen Nein, mit Ja stimmen 4423.

14:24 Auch Naters, Visp und Zermatt lehnen die Initiative mit Zweidrittelsmehrheit ab.

13:13: In Brig-Glis sind 1948 Stimmbürger für die Initiative, 3575 Personen stimmen dagegen.

13:08: Im Oberwallis können die Initianten lediglich 9000 Ja-Stimmen verbuchen. Die Gegner bringen es auf 16'694 Stimmen.

12:44: Nach 99 ausgezählten Gemeinden von insgesamt 135 ist die Sache im Wallis gelaufen: Lediglich 23'981 Stimmbürger stimmen der Nahrungsmittel-Initiative zu, 41'610 sind dagegen. In Grächen beispielsweise kommen 200 Ja-Stimmen auf 334 Nein-Stimmen.

12:15: Die Intitiative gegen die Nahrungsmittelspekualtion findet keine Gnade im Wallis. Nach Auszählung der Stimmen in 72 Gemeinden sagen lediglich 13'759 Stimmbürger ja, 23'818 stimmen mit Nein.

Keine spekulativen Geschäfte mit Nahrungsmitteln mehr?

Mit der Volksinitiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!», die am Wochenende zur Abstimmung steht, wollen die Initianten spekulative Finanzgeschäfte in der Schweiz verbieten, wenn sie sich auf Agrarrohstoffe oder Nahrungsmittel beziehen. Nach ihrer Ansicht führen solche Geschäfte mit diesen Produkten zu starken Schwankungen der Nahrungsmittelpreise und damit letztendlich zu Armut und Hunger. Eine Studie der ETH Zürich schätze den Einfluss auf die Preise auf «60 bis 70 Prozent», führen sie an. Der Bund solle sich zudem auf internationaler Ebene dafür einsetzen, dass Geschäfte mit Nahrungsmitteln bekämpft werden.

Bundesrat und Parlament lehnen die Juso-Initiative demgegenüber ab. Sie erachten ein Verbot spekulativer Finanzgeschäfte im Bereich Agrarrohstoffe als ungeeignet zur Bekämpfung von Armut und Hunger. Ein nur in der Schweiz gültiges Verbot hätte, so sind sie der Ansicht, keinen Einfluss auf das Geschehen auf den Weltmärkten. Die Schweiz verfüge zudem über keinen Handelsplatz für solche Finanzinstrumente, und betroffene Unternehmen können das Verbot leicht umgehen. Trotzdem müsste eine aufwendige Kontrollbürokratie aufgebaut werden. Sie befürchten dadurch eine Schwächung des Wirtschaftsstandorts Schweiz.

zen
28. Februar 2016, 14:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser schicken Nahrungsmittel-Initiative bachab | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser schicken Nahrungsmittel-Initiative bachab

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich