Haus der Generationen St. Anna in Steg
Mit Freude und Zuversicht an der Arbeit

Die Mitglieder des Verwaltungsrats St. Anna sind (von links): Lothar Bregy, Vorstandsmitglied; Martin Roth, Vorstandsmitglied; Annette Weidmann, Heimleitung; Andrea Lochmatter, Vorstandsmitglied; Walter Schnyder, Präsident; Martin Kalbermatter, Vizepräsident und Konrad Martig, Vostandsmitglied.
Foto: zvg
Der Verein Haus der Generationen St. Anna hielt am vergangenen Mittwoch in der Gemeindestube in Raron die Generalversammlung ab. Vereinspräsident Walter Schnyder konnte auf ein gutes Betriebsjahr zurückblicken.
Ein differenziertes Programm für die Bedürfnisse betagter Mitmenschen (Langzeitbetreuung, Tagesbetreuung, Schaffung einer Demenzstation, neues Sicherheitskonzept für die Bewohner, neue Räumlichkeiten für die Betreuungsarbeit sowie Anpassungen und Verbesserungen in der täglichen Arbeit mit den Bewohnern) und die Planung von verschiedenen Einrichtungen der familienergänzenden Kinderbetreuung in Steg (Säuglingskrippe, Kinderkrippe, ausserschulische Betreuungseinrichtung) sowie in einem ersten Schritt ein Mittagstisch in Raron, konnten erfolgreich realisiert werden.
Die beiden öffentlichen Fachtagungen, «Umgang mit demenzkranken Menschen» und «Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie» interessierten eine ansehnliche Zahl an Zuhörer aus dem Oberwallis und bildeten zugleich die Einstimmung auf die Einweihung des Neubaus und die komplette Sanierung aller Räumlichkeiten.
Trotz erheblicher Bautätigkeit konnte der Betrieb einen hohen Belegungsgrad ausweisen. Das Betriebsergebnis erlaubte Abschreibungen von über 400'000 Franken.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar