Spitextag 2018 | Mit «Senior Suits» in Echtzeit um bis zu 40 Jahre altern

Rasch altern im Simulationsanzug

Achtung Staubsauger! Was rumliegt, wird zum grossen Hindernis.
1/6

Achtung Staubsauger! Was rumliegt, wird zum grossen Hindernis.
Foto: Walliser Bote

Das Organisationsteam des Stands im Simplon Center Glis.
2/6

Das Organisationsteam des Stands im Simplon Center Glis.
Foto: Walliser Bote

Die Tasse bis an den Mund zu führen, ist wegen der beschwerten Gelenke ebenfalls nicht einfach.
3/6

Die Tasse bis an den Mund zu führen, ist wegen der beschwerten Gelenke ebenfalls nicht einfach.
Foto: Walliser Bote

Staubsaugen im eingerichteten Zimmer...
4/6

Staubsaugen im eingerichteten Zimmer...
Foto: Walliser Bote

Das Aufheben von kleinen Gegenständen gestaltet sich im Anzug mit den Gewichten als sehr schwierig.
5/6

Das Aufheben von kleinen Gegenständen gestaltet sich im Anzug mit den Gewichten als sehr schwierig.
Foto: Walliser Bote

Abliegen geht einfach, wieder aufzustehen wird schwierig...
6/6

Abliegen geht einfach, wieder aufzustehen wird schwierig...
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 08.09.18 0
Artikel teilen

Heute Samstag, 8. September, sensibilisierte das Sozialmedizinische Zentrum im Rahmen des Nationalen Spitextages die Bevölkerung zum Thema Stolperfallen. Im Rahmen des jährlich durchgeführten Aktionstages konnten die interessierten Besucher dank Alters-Simulationsanzügen altern und in einem nachgebauten Zimmer die Tücken potenzieller Stolperfallen am eigenen Körper erfahren.

Das vom Nationalen Spitexverband für dieses Jahr ausgegebene Aktionstag-Motto «Am Puls der Zeit» setzte das SMZ Oberwallis gleich in dreifacher Hinsicht um. «Einerseits wollten wir ein Konzept umsetzen, bei dem wir nicht einfach nur mit Flyern informieren», so Carmen Martig, Bereichsleiterin Gesundheit des SMZO. «Stattdessen wollten wir einen modernen, interaktiv ausgerichteten Erlebnisstand, an dem die Besucher am eigenen Körper ihre Erfahrungen machen können, denn das ist natürlich viel nachhaltiger und einprägsamer.» Diese speziellen Senior Suits eigneten sich dafür hervorragend, sie vermitteln dem Träger dank Einschränkungen im Bereich des Sehens, Hörens, des Tastsinns, der Beweglichkeit und der Kraft den Zustand eines 20 bis 40 Jahre älteren Menschen.

Dienstleistungen sichtbar machen

Darüber hinaus lag es der Bereichsleiterin und ihrem Team am Herzen, für einmal die Dienstleistungen des SMZO einer breiten Bevölkerungsschicht sichtbar machen zu können: «Immerhin findet unsere Arbeit für gewöhnlich hinter verschlossenen Türen statt, wo sonst niemand einen direkten Einblick nehmen kann.» Zudem war es erklärtes Ziel, mit dem Thema Stolperfallen und Sturzprävention auf ein weit verbreitetes und vielerorts immer noch stark unterschätztes Problemfeld aufmerksam zu machen.

Stolperfallen als Problem

Stolperfallen stellen heutzutage ein weit verbreitetes Public Health Problem für Jung und Alt dar. Knapp 90 Prozent aller tödlichen Stürze geschehen im Haushalt, im Garten und in der Freizeit. So stürzen in der Schweiz jährlich rund 280 000 Personen, und beinahe 1400 von ihnen sterben sogar an den Folgen. Zu 96 Prozent handelt es sich dabei um Opfer, welche älter als 65 Jahre sind.

zum
08. September 2018, 12:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Polizei löst Party auf
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rasch altern im Simulationsanzug | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rasch altern im Simulationsanzug

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich