Bürchen | Drei Küken geschlüpft

Meise brütet im Aschenbecher des Tourismusbüros

Eine Sumpfmeise hat sich einen Aschenbecher beim Tourismusbüro in Bürchen als Nistplatz ausgesucht.
1/5

Eine Sumpfmeise hat sich einen Aschenbecher beim Tourismusbüro in Bürchen als Nistplatz ausgesucht.
Foto: zvg

Eine Sumpfmeise hat sich einen Aschenbecher beim Tourismusbüro in Bürchen als Nistplatz ausgesucht.
2/5

Eine Sumpfmeise hat sich einen Aschenbecher beim Tourismusbüro in Bürchen als Nistplatz ausgesucht.
Foto: zvg

Zweckentfremdeter Aschenbecher: Vorsicht Vogelnest!
3/5

Zweckentfremdeter Aschenbecher: Vorsicht Vogelnest!
Foto: zvg

Am Donnerstag sind drei Jungvögel geschlüpft.
4/5

Am Donnerstag sind drei Jungvögel geschlüpft.
Foto: zvg

Am Donnerstagmorgen kam in Bürchen der erste Jungvogel auf die Welt.
5/5

Am Donnerstagmorgen kam in Bürchen der erste Jungvogel auf die Welt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /pan 22.05.15 1
Artikel teilen

Eine Sumpfmeise hat sich mit einem Aschenbecher beim Tourismusbüro in Bürchen einen wahrlich ungewöhnlichen Brutplatz ausgesucht. Am Donnerstag schlüpften im engen Gefäss drei Jungvögel.

Die Mitarbeiter von Bürchen-Unterbäch Tourismus staunten nicht schlecht, als sie Anfang Mai einen kleinen Vogel entdeckten, der sich im Alu-Aschenbecher, welcher beim Eingang zum Tourismusbüro befestigt ist, eingenistet hatte. Ein Schild oberhalb des eigentlich für Zigarettenstummel bestimmten Sammelgefässes mahnt die Raucher: «Vorsicht Vogelnest. Bitte entsorgen Sie Ihre Zigaretten im Container».

Nadja Oppliger von Bürchen-Unterbäch Tourismus freut sich ob der besonderen Gäste: «Wir glauben, dass es sich bei dem kleinen Vogel um eine Sumpfmeise handelt.» Sie wolle sich bezüglich der Vogelart aber nicht genau festlegen.

Dass sich der Altvogel einen Aschenbecher für sein Gelege von vier Eiern ausgesucht hat, erklärt sich Oppliger mit der Sonneneinstrahlung. «Womöglich brachte die von der Wand abstrahlende Wärme den Vogel dazu, sich im Aschenbecher ein Nest einzurichten», mutmasst die Geschäftsführerin Administration. Weiter bietet der Behälter dem Tier wohl auch ein Dach, der vor Regen und Nisträubern schützt.

Nach der Brutzeit, in der die Vogel-Mama fast unablässig auf den gelegten Eiern sass, sind am Donnerstagmorgen nun die ersten beiden Jungvögel der gefiederten Untermieter geschlüpft. Die dritte kleine Sumpfmeise folgte am Donnerstagnachmittag. Nun fliege der Altvogel wieder vermehrt aus und sei mit der Futtersuche beschäftigt, so Oppliger.

Bis die Jungvögel flügge sind, wollen die Angestellten das Treiben im häuslich eingerichteten Aschenbecher-Nest weiter verfolgen. «Das Beobachten des Nestes ist bei den Mitarbeitern schon fast zu einem Ritual geworden. Vor Arbeitsbeginn, in der Pause und auch nach Feierabend schauen wir zu den Vögeln.»

Gemäss Vogelwarte Sempach bewohnt die Sumpfmeise – trotz des deutschen Artennamens – nicht Sumpfgebiete, sondern bevorzugt alte Baumbestände in Wäldern, Obstgärten und Parks. Die Sumpfmeise in Bürchen hat sich indes für eine ganz und gar neue Variante entschieden. «Halt einfach Natur pur in der Moosalpregion», freut man sich im Tourismusbüro.

22. Mai 2015, 09:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • jolanda brigger-ruppen - vor 10 Jahre ↑29↓1

    Das wäre so eine "Geschichte", die man als Positiv-Nachricht am Ende jeder Tageschau senden könnte .....

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Meise brütet im Aschenbecher des Tourismusbüros | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Meise brütet im Aschenbecher des Tourismusbüros

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich