Walliser im Ausland | Walburga Baur-Stadler berichtet aus Südkalifornien

«Mein Kampf»

«Zusammen mit meinem Bruder Alban. Ich bin drei-, Alban zweijährig.»
1/3

«Zusammen mit meinem Bruder Alban. Ich bin drei-, Alban zweijährig.»
Foto: zvg

«Auf dem Schlitten: In der Gegend um Basel aufgenommen.»
2/3

«Auf dem Schlitten: In der Gegend um Basel aufgenommen.»
Foto: zvg

Walburga Baur-Stadler hat den Kampf gegen die Kilos aufgegeben.
3/3

Walburga Baur-Stadler hat den Kampf gegen die Kilos aufgegeben.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 21.03.16 0
Artikel teilen

Seit 17 Jahren lebt Walburga Baur-Stadler in Südkalifornien. Sie ist im Wallis aufgewachsen und seitdem hat es sie in alle Himmelsrichtungen verschlagen. Auf 1815.ch berichtet Baur-Stadler heute über ihren jahrelangen Kampf gegen die Kilos und wie sie sich inzwischen mit ihrer Postur angefreundet hat.

Artikel zum Thema

  • «107-jährig – vor 86 Jahren ausgewandert»

Walburga Baur-Stadler (wbaur@roadrunner.com) hat sich nach zahlreichen Auslandserfahrungen vor 17 Jahren in Südkalifornien niedergelassen, ausserhalb von Los Angeles, am Fuss der San Gabriel Berge. Ihre Zeit widmet sie ihrem Garten, dem Malen und Singen.

Auf 1815.ch berichtet sie in loser Reihenfolge über ihr Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten:

«Meine Geschwister und ich behaupten, dass es wahrscheinlich dem Holle-Schoppen zuzuschreiben ist, dass wir bereits auf Kinderfotos rundlich und pummelig waren. Meine Linie, oder ehrlicher gesagt, meine Kurven, waren schon immer ein Sorgenkind. 1998 kehrten wir nach Kalifornien zurück. Das war dann auch der Moment, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören. Hier kommt man sich wirklich wie ein Paria vor, denn praktisch nirgends ist rauchen erlaubt: weder in öffentlichen Gebäuden, noch am Arbeits- oder Sportplatz oder in Pärken. Haus und Garten sollten mich genügend auf Trab halten, dass mein neuer Status als Nichtraucherin nicht auch mit Gewichtszunahme verbunden war.

Aber dem war nicht so. So alle sechs Monate wurde meine Kleidergrösse nach oben geschraubt. Neue Kleider zu kaufen war, abgesehen vom finanziellen Standpunkt, kein Problem. Denn als übergewichtige Person bin ich in den USA in allerbester Gesellschaft. Aber eigentlich sollte ich nicht pauschal 'in den USA' sagen, denn es kommt dann schon drauf an, wo man lebt. Wenn ich durch das Beverly-Hills-Shopping-Zentrum schlendere, bin ich umgeben von gutaussehenden, jungen, ranken und schlanken Frauen, die nach der neuesten Mode gekleidet sind. Ganz anders sieht es ausserhalb der Stadt aus. Hier läuft Mann oder Frau auch in Kleidergrösse XXL und höher noch ungeniert in Shorts und Leibchen herum, trägt seinen wackelnden Bauch vor sich hin und freut sich des Lebens.

Oder eben doch nicht. Beweis dafür sind die unzähligen Produkte die via Fernseher, Tageszeitung und Heftli ein schnelles und problemloses Abmagern versprechen. Und das natürlich ohne weniger zu essen oder mehr Sport zu treiben. Blöd bin ich ja nicht, aber grad so in mein rundliches Dasein hineinschicken wollte ich mich auch nicht. So fing ich an mit Gehen und brachte es auf eine ganze Stunde pro Tag, noch vor dem Frühstück. Bis ich dann eine Bindehaut-Entzündung an den Füssen bekam und aufgeben musste.

Weil ich ja jetzt sportlich ertüchtigt war, kaufte ich mir ein tolles Fahrrad, Sturzhelm und Spezialhandschuhe. Dann merkte ich, dass ich, weil an einem Hang wohnend, immer nur auf- oder abwärts fahren konnte, nie einfach so flott geradeaus. Nach einigen Wochen gab ich das beschwerliche Fahren auf. Als Nächstes schaffte ich eine elyptische Tret-Maschine an. Im Sportgeschäft hatte ich kein Problem herumzutramplen. Zuhause gab ich nach drei Minuten schweissgebadet und schnaufend auf. Ich arbeitete mich bis auf zehn Minuten vor. Für längere Zeit diente die Maschine nur noch der Katze, die sich dahinter versteckte. Schlussendlich habe ich sie der Putzfrau abgetreten – gegen einmal gratis putzen!

Als letzte Hoffnung kaufte ich dann noch ein Buch über die South-Beach-Diät. Kurz zusammengefasst: so wenig Kohlenhydrate wie möglich, dafür viel Gemüse, Früchte, mageres Fleisch, Huhn und Fisch. Inzwischen habe ich einiges an Gewicht verloren, über Weihnachten und Neujahr wieder etwas zugenommen und dann wieder etwas verloren. Aber schlank und rank bin ich immer noch nicht. Die Kleider, die mir wirklich zu eng waren, habe ich längst verschenkt und ich habe beschlossen, mich endgültig mit meiner nicht idealen Postur zufriedenzugeben. Mein Kampf ist beendet!»

Als Vierjährige zog Walburga Baur-Stadler mit ihrer Familie ins Wallis, wo sie aufgewachsen ist und die Real- und Handelsschule im Institut St. Ursula in Brig besuchte. Nachdem sie zwei Jahre lang Sekretärin bei den Walliser Kraftwerken in Visp war, zog es sie nach Oxford, um Englisch zu lernen.

Danach trat Walburga Baur-Stadler eine Stelle beim Politischen Departement in Bern (heute: Departement für auswärtige Angelegenheiten) an und wurde in Belgien, Marokko, Thailand und Madagaskar als Sekretärin eingesetzt. Nach ihrem Wechsel in die konsularische Laufbahn kam es erneut zu Versetzungen: Mailand, Kongo, Peru, Costa Rica und Kalifornien, wo sie ihren Mann, einen Zürcher, kennenlernte und heiratete. Gemeinsam waren die beiden noch in Spanien und Argentinien, wo sich Baur-Stadler Ende 1998 im Grad einer Generalkonsulin frühzeitig pensionieren liess.

map
21. März 2016, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Polizei löst Party auf
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Mein Kampf» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Mein Kampf»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich