Lawinenunglück | Update: Lawinenabgang auf der Fieschalp

Spanischer Bergführer unter den Verstorbenen

Rettungskräfte bei der Unfallstelle auf der Fiescheralp.
1/3

Rettungskräfte bei der Unfallstelle auf der Fiescheralp.
Foto: Keystone

Fünf spanische Alpinisten wurden auf der Fiescheralp am Samstag von einer Lawine mitgerissen. Drei Alpinisten verloren dabei ihr Leben. Am Sonntagmittag konnten die Toten geborgen werden (Symbolbild).
2/3

Fünf spanische Alpinisten wurden auf der Fiescheralp am Samstag von einer Lawine mitgerissen. Drei Alpinisten verloren dabei ihr Leben. Am Sonntagmittag konnten die Toten geborgen werden (Symbolbild).
Foto:

Fünf spanische Alpinisten wurden auf der Fiescheralp am Samstag von einer Lawine mitgerissen. Drei Alpinisten verloren dabei ihr Leben. (Symbolbild).
3/3

Fünf spanische Alpinisten wurden auf der Fiescheralp am Samstag von einer Lawine mitgerissen. Drei Alpinisten verloren dabei ihr Leben. (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 02.04.18 0
Artikel teilen

Am späten Samstagnachmittag gegen 16.45 Uhr sind in der Nähe der Fiescheralp fünf Skitourengänger von einer Lawine mitgerissen worden. Bei den Verschütteten handelt es sich um spanische Staatsangehörige. Unter den drei Todesopfern befindet sich auch der Bergführer.

Die fünf spanischen Tourengänger machten sich am Samstag von der Konkordiahütte am grossen Aletschgletscher auf eine Tour Richtung Fiescheralp auf.

Nachdem die Tourengruppe das Tunnel beim Märjelensee passiert hatte und sich Richtung Fiescheralp bewegte, löste sich im Gebiet «Obers Tälli» auf einer Höhe von 2450 m ü. M. eine Lawine, welche die fünf Personen verschüttete. Drittpersonen einer nachfolgenden Gruppe, welche den Lawinenniedergang beobachtet hatten, alarmierten die Einsatzzentrale der Walliser Kantonspolizei und nahmen die Suche nach den Verschütteten auf. Gemäss Polizeiangaben trugen sämtliche Mitglieder der Gruppe ein Lawinenverschütteten-Suchgerät.

Trotz schwierigen Witterungsbedingungen wurden zwei Skitourenfahrer am Samstag leicht verletzt aus den Schneemassen befreit und konnten mit einem Helikopter der Air Zermatt ins Spital Visp überflogen werden, das sie zwischenzeitlich wieder verlassen konnten. Die drei weiteren Mitglieder der Tourenfahrer wurden am Abend ebenfalls geortet, doch sie waren zu diesem Zeitpunkt breits tot.

Die Intervention der Rettungskolonne Goms und der Air Zermatt gestaltete sich aufgrund der Witterungs- und Sichtverhältnisse äusserst schwierig und musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag unterbrochen werden, heisst es in einer Mitteilung der Kantonspolizei. Erst am Sonntagmittag liessen die meteorologischen Bedingungen die Bergung der drei Leichen zu.

Nach Angaben des spanischen Aussenministeriums handelt es sich bei den Unfallopfern um spanische Staatsangehörige. Die formelle Identifikation der Verstorbenen wurde nach Polizeiangaben in der Zwischenzeit abgeschlossen. Es handelt sich dabei um zwei Männer im Alter von 37 und 48 Jahren sowie um eine 38-jährige Frau. Unter den Todesopfern befinde sich auch der Bergführer. Die Familienangehörigen wurden benachrichtigt. Die Walliser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung stufte die Lawinengefahr im südlichen Alpenraum noch bis am Samstagnachmittag auf Stufe 4 von 5 ein. Am Samstagabend wurde die Gefahr für den gesamten Alpenraum auf Stufe 3 gesenkt. Trotzdem sei die Lawinensituation abseits der gesicherten Pisten gebietsweise kritisch, hiess es auf der Webseite.

pan / tr / sda
02. April 2018, 13:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Spanischer Bergführer unter den Verstorbenen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Spanischer Bergführer unter den Verstorbenen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich