Verkehr | LED-Beleuchtung und automatische Sperrung im Brandfall

Mehr Sicherheit im Mittaltunnel

Ab sofort steht in der Mitte des Mittaltunnels ein Fluchtweg zur Verfügung.
1/3

Ab sofort steht in der Mitte des Mittaltunnels ein Fluchtweg zur Verfügung.
Foto: zvg

Fluchtweg im Mittaltunnel.
2/3

Fluchtweg im Mittaltunnel.
Foto: zvg

Fluchtweg im Mittaltunnel.
3/3

Fluchtweg im Mittaltunnel.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 25.03.20 0
Artikel teilen

Der Bund hat im Mittaltunnel diverse Massnahmen umgesetzt, um die Sicherheit kurzfristig zu verbessern. So steht unter anderem ein Fluchtweg in der Tunnelmitte zur Verfügung.

Kernstück der Strassenverbindung von Gampel nach Goppenstein ist der Mittaltunnel. Seit Anfang Jahr hat das Bundesamt für Strassen verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Sicherheit für die Benutzer des Tunnels möglichst rasch zu erhöhen.

Gemäss Mitteilung wurde zunächst eine neue, regelbare Beleuchtung mit LED-Technik eingebaut. Dies durch den Kanton. Anschliessend kam es zu einer Anpassung der Steuerung für den Ereignisfall. Neu wird der Tunnel gemäss Bundesamt bei einem Brandfall sofort automatisch gesperrt, ohne dass die Sperrung zuerst manuell bestätigt werden muss. Zudem erfolgt die Sperrung nicht nur mit einer Ampel, sondern zusätzlich per Barriere. So kann laut den Verantwortlichen rascher sichergestellt werden, dass keine weiteren Fahrzeuge in den Tunnel fahren.

Die wichtigste kurzfristig umgesetzte Massnahme zur Verbesserung der Sicherheit ist die Inbetriebnahme einer neuen Fluchtmöglichkeit in der Tunnelmitte. Dazu wird der alte Lüftungsstollen genutzt, der von der Nothaltebucht in der Tunnelmitte aus ins Freie führt. Weiter hinten im Stollen wurden neue Ventilatoren montiert,
die einen Überdruck erzeugen können, sodass im Brandfall kein Rauch aus dem Tunnel in den Stollen gelangen kann. Die entsprechenden Arbeiten und die nötigen Tests konnten in den letzten Wochen abgeschlossen werden.

Auch andere Abläufe wurden optimiert. So ist der Tunnel neu an ein sogenanntes übergeordnetes Leitsystem angebunden. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass die Polizei alle Alarme direkt erhält und auch automatisch Zugriff auf die Videokameras im Tunnel bekommt.

Weitere Massnahmen an der Tunnelausrüstung sind im Lauf der nächsten Monate geplant. Beispielsweise die Möglichkeit, dass die Ereignisdienste über DAB+ Meldungen im Tunnel verbreiten werden können. Weiter werden im Talgrund zwei Wechseltextanzeigen montiert, um auf Wartezeiten oder Gefahren hinzuweisen. Bis im Herbst wird zudem die Stromversorgung optimiert und ein neues Datenkabel verlegt. Noch in Prüfung befindet sich aktuell die Einführung eines Mindestabstands zwischen den Fahrzeugen auf dem betreffenden Abschnitt.

Der grösste noch bevorstehende Eingriff ist schliesslich die komplette Erneuerung der Tunnellüftung. Dieser Schritt wird voraussichtlich Mitte 2021 abgeschlossen sein. Parallel dazu wird auch noch eine sogenannte optische Leiteinrichtung eingebaut.

pd/ip
25. März 2020, 14:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Wo Zecken lauern...
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Polizei löst Party auf
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mehr Sicherheit im Mittaltunnel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mehr Sicherheit im Mittaltunnel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich