Open Air Gampel | Wie reisen die Musiker zum Festival?

«Manche Künstler wollen nur mit einer S-Klasse gefahren werden»

Peter Moser, verantwortlich für die Künstlertransporte am Openair Gampel vor einem der Festivalwagen.
1/2

Peter Moser, verantwortlich für die Künstlertransporte am Openair Gampel vor einem der Festivalwagen.
Foto: Walliser Bote

Zwei der grossen Nightlinerbusse der Musiker, die am Openair Gampel auftreten.
2/2

Zwei der grossen Nightlinerbusse der Musiker, die am Openair Gampel auftreten.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 22.08.15 0
Artikel teilen

Seit sechs Jahren organisiert Peter Moser gemeinsam mit seiner Familie die Autotransporte der zig Musiker, die das Gampier Partyvolk zum Tanzen und Johlen bringen.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2015

Moser’s Team besteht aus rund 20 erfahrenen Fahrerinnen und Fahrer, die die Musiker am Flughafen in Genf, Zürich, Basel oder Milano abholen und dann sicher nach Gampel transportieren. Während den Fahrten seien die Künstler meistens recht freundlich, und einige auch sehr an der Schweiz interessiert. «Es gibt Musiker, die quetschen einem richtiggehend aus und wollen alles über Politik, Land und Leute erfahren», lacht Moser. Andere seien eher still und einige Musiker seien während der Fahrt auch schon eingeschlafen.

Wie es dem Klischee entspricht, haben manche der Künstler ihre Sonderwünsche. «Sie wollen beispielsweise nur mit einem S–Klasse Auto gefahren werden, vor dem Auftritt noch schnell irgendwo joggen gehen oder sich in einem Bergsee abkühlen.» So sind die Fahrenden Gampier aus Moser’s Team ein wenig Kummertante und Mädchen für alles.

Der reibungslose Ablauf der Transportfahrten ist mit viel Planung verbunden, welche bereits Monate im Voraus beginnt. Dabei wird zuerst ein Grundraster mit den voraussichtlichen Fahrzeiten erstellt, allerdings werde dieses dann selten genau so eingehalten. «Wir haben jeweils zwei bis drei Fahrer im Springerdienst als Notreserve im Einsatz. Oft haben die Musiker nämlich spontan irgendwelche Wünsche und so haben wir direkt verfügbare Kapazitäten vor Ort», erklärt Moser.

Besonders dieses Jahr musste das Fahrerteam mit den 11 Limousinen seine Flexibilität unter Beweis stellen. Wie organisiert man innert Stunden den Transport der 16–köpfigen Musiker und Technikergruppe Kraftklub, die im «weit» entfernten Deutschland zuhause ist und spontan als Ersatz für Die Toten Hosen einsprang? «Es war tatsächlich einiges los bei uns», so Moser. «Schliesslich konnte Kraftklub mit einem privaten Flugzeug bis nach Genf fliegen und unsere zwei Springerfahrer holten sie dann von dort aus ab», so Moser.

Nicht jeder Künstler nutzt den Fahrdienst des Openair Gampels. «Viele sind auf Tournee und fahren mit einem riesigen Nightliner von Konzert zu Konzert. Diese grossen Tourbusse kosten bis zu einer Million und werden von den Stars dann oft auch zum Wohnen und Schlafen benutzt.» Andere, vor allem Schweizer Künstler, reisen auch mit der Bahn an. Die werden von dem Limousinenteam dann in Visp abgeholt. «So sind wir sicher, dass sie in Gampel ankommen und nicht in die falsche Richtung fahren», zwinkert Moser.

sl
22. August 2015, 05:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Manche Künstler wollen nur mit einer S-Klasse gefahren werden» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Manche Künstler wollen nur mit einer S-Klasse gefahren werden»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich