Walliser im Ausland

Lucille Fux: «Bei einer Tornadowarnung ins Untergeschoss fliehen»

Lucille Fux unter Cowboys
1/5

Lucille Fux unter Cowboys
Foto: zvg

«Unser Haus in Enterprise.»
2/5

«Unser Haus in Enterprise.»
Foto: zvg

Die Gastfamilie von Lucille Fux
3/5

Die Gastfamilie von Lucille Fux
Foto: zvg

Lucille Fux und eine Schulfreundin
4/5

Lucille Fux und eine Schulfreundin
Foto: zvg

Lucille Fux und eine Tennisfreundin
5/5

Lucille Fux und eine Tennisfreundin
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /rul 23.09.13 0
Artikel teilen

Lucille Fux absolviert im Rahmen eines AFS-Austauschjahres einen Teil ihrer Ausbildung in den USA. Seit Anfang August lebt die 16-jährige Zaniglaserin in Enterprise, Kansas. Mit 1815.ch spricht sie über Tornados und heisse Temperaturen.

1815.ch: In welchem Land hältst du dich zurzeit auf?

Lucille Fux: Seit dem 8. August 2013 bin ich in den USA. Genauer gesagt in Enterprise, einer kleine Stadt im Bundesstaat Kansas. Ich bleibe 11 Monate, bis am 1. Juli 2014.

Warum bist du nach Amerika gegangen?

In erster Linie ging es mir darum, in ein Land zu gehen, wo die englische Sprache gesprochen wird. Weiter haben mich «das Land der unbegrenzten Möglichkeiten» sowie die Kultur und das Zusammenleben interessiert.

Was erhoffst du dir von deinem Aufenthalt?

Ich erhoffe mir, dass ich die Sprache lerne und mich persönlich weiterentwickle.

Sind deine Erwartungen bisher erfüllt worden?

Ja, obwohl ich noch damit beschäftigt bin, mich richtig einzuleben.

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Im Vorfeld würde ich mir weniger Gedanken machen, weil es sowieso anders kommt. So erlebten wir bereits im Flughafen Zürich die ersten Überraschungen. Wir mussten zweimal das Flugzeug verlassen, einmal wegen Unwettermeldung in Frankfurt und das andere Mal wegen eines technischen Defektes.

Letztendlich ging die Reise fünf Stunden später los. Der geplante Flug via Frankfurt-Atlanta-Houston wurde gestrichen. Unser Flugzeug brachte uns dann direkt von Zürich nach Houston, mit der Überraschung, dass uns in Houston kein Betreuer von AFS empfing; der wartete nämlich in Atlanta auf uns. Wir gingen kurz schlafen und begaben uns dann auf die Inlandflüge.

Mein Inlandflug brachte mich nach Wichita. Noch ein kleines Detail: In Houston waren alle Koffer da, nur der von Lucille fehlte. Doch letztendlich konnte ich auch dieses Problem lösen.

Wem bist du dort zuerst begegnet?

Meiner Gastmutter Patty, meinem Gastvater Rick und meiner Gastschwester Abigail. Sie haben mich sehr herzlich empfangen.

Welches Wort in der Landessprache brauchst du am meisten?

Zurzeit etliche «Yes» und «No», doch der Wortschatz wird täglich grösser.

Wie wohnst du?

Wir wohnen in einem kleinen Haus in Enterprise. Ich habe ein eigenes Zimmer, welches nach meinen Wünschen eingerichtet wurde. Ich hatte das Glück, eine wundervolle Familie bekommen zu haben, die mir jeden Wunsch erfüllt.

Was kostet ein Kaffee in deinem Aufenthaltsort?

Meine Gastfamilie trinkt keinen Kaffee. Als sie erfahren hatten, dass ich morgens gerne einen Kaffee trinke, haben sie mir extra eine Kaffeemaschine gekauft.

Wie ist das Wetter momentan?

Momentan ist es sehr heiss, rund 38 Grad.

Kann man das Leitungswasser trinken?

Ja.

Welche Verkehrsmittel benutzt du?

In unserer kleinen Stadt mit rund 900 Einwohner – also wohl eher ein Dorf – gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Wir benutzen also das Privatauto und zur Schule nach Chapman, ungefähr sechs Kilometer vom Wohnort entfernt, fahren wir mit dem Schulbus.

Was unterscheidet Einheimischen von den Wallisern?

Du hast schnell Kontakt, aber die Amerikaner sind sehr oberflächlich. Die beste Freundin beispielsweise trifft man vielleicht einmal im Monat.

Hast du Heimweh?

Ja selbstverständlich.

Was vermisst du am meisten aus der Schweiz?

Meine Familie, meine Geschwister und meine Freunde. Was sollten Besucher aus der Schweiz unbedingt mitbringen? Die Amerikaner essen sehr gerne Schweizer Schokolade.

Welches einheimische Essen magst du nicht?

Nachos sind Tortilla-Chips und werden meist mit geschmolzenem Käse übergossen. Schrecklich!

Gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten in deiner Nähe?

Nein. Um einkaufen zu gehen, müssen wir ca. eine halbe Stunde Auto fahren. Im Gegensatz zu Enterprise ist St. Niklaus eine Grossstadt.

Kennen deine Bekannten in den USA die Schweiz?

Meine Gastfamilie kennt die Schweiz nur von Durchreisen.

Hat  dein Aufenthalt dich verändert?

Ja gewiss. Obwohl ich erst einen Monat da bin, bin ich gezwungenermassen selbständiger geworden.

Ist das Leben in Kansas gefährlich?

Kansas ist der Bundesstaat mit dem drittgrössten Risiko von Tornados. Im Jahr 2008 beispielsweise hat es in Chapman die ganze Schule weggefegt. Die Gastfamilie hat mir gesagt, falls es zu einer Tornadowarnung kommt, muss ich meine Schuhe packen und ins Untergeschoss des Hauses fliehen.

Kommst du gern in die Schweiz zurück?

Jaaaaaaaa.

 

Für unsere Rubrik «Walliser im Ausland» sind wir regelmässig auf der Suche nach Wallisern, die fernab der Heimat leben. Gehören Sie auch dazu oder kennen Sie jemanden? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht an info@1815.ch.

 

Weiterführende Informationen: AFS ist die grösste und älteste Non-Profit Organisation für interkulturellen Austausch in der Schweiz. Weltweit kooperiert das Programm mit über 50 AFS Partnerländern als gleichberechtigte Länderorganisation des internationalen AFS Netzwerkes und blickt auf ein 60-jähriges Bestehen und stetiges Weiterentwickeln zurück.  Im Jahr 2008 ist AFS als erste Austausch-Organisation in der Schweiz mit dem SQS-Intermundo Qualitätszertifikat ausgezeichnet worden. Mit Sitz in Zürich ist AFS Schweiz in der ganzen Deutschschweiz, der Romandie und auch im Tessin tätig. Das breite AFS Angebot wird von der Geschäftsstelle gemeinsam mit schweizweit über 1000 AFS-Freiwilligen in den Regionen ermöglicht und umgesetzt. Ist dein Interesse geweckt*? Dann gibt es hier weitere Infos!

*Grundsätzlich sind die Jugendlichen zwischen 16-18 Jahren alt. In seltenen Fällen können sie 19-jährig sein, aber auf keinen Fall älter.

23. September 2013, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lucille Fux: «Bei einer Tornadowarnung ins Untergeschoss fliehen» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lucille Fux: «Bei einer Tornadowarnung ins Untergeschoss fliehen»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich