Lonza Arena | Verantwortliche präsentieren Signaletik für die Besucherlenkung

Wo geht's lang?

Urs Odermatt von der Arge Signaletik erklärt, wie die Besucherlenkung in der neuen Lonza Arena funktioniert.
1/3

Urs Odermatt von der Arge Signaletik erklärt, wie die Besucherlenkung in der neuen Lonza Arena funktioniert.
Foto: Walliser Bote

Urs Odermatt von der Arge Signaletik erklärt, wie die Besucherlenkung in der neuen Lonza Arena funktioniert.
2/3

Urs Odermatt von der Arge Signaletik erklärt, wie die Besucherlenkung in der neuen Lonza Arena funktioniert.
Foto: Walliser Bote

Urs Odermatt von der Arge Signaletik erklärt, wie die Besucherlenkung in der neuen Lonza Arena funktioniert.
3/3

Urs Odermatt von der Arge Signaletik erklärt, wie die Besucherlenkung in der neuen Lonza Arena funktioniert.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 28.08.19 0
Artikel teilen

Die Eröffnung der Lonza Arena steht mit dem 6. September kurz bevor. Inzwischen ist auch die Signaletik für die Besucherlenkung angebracht. Dabei konnte die Top-Variante realisiert werden, wie die Mitglieder der zuständigen Arbeitsgemeinschaft vor Ort erläutern. Verlaufen sollte sich in der Arena also niemand mehr.

Die Architektur der neuen Lonza Arena in Visp ist überaus übersichtlich. Trotzdem: Wenn bis zu 5000 Zuschauer vor einem Spiel des EHC Visps in die Arena strömen und praktisch zeitgleich ihre Sitz-, Steh- und Logenplätze suchen, ist eine gute Besucherlenkung und Signaletik das A und O.

Wie diese aussehen, präsentierten die Verantwortlichen der Arbeitsgemeinschaft Signaletik, bestehend aus Mitarbeitern der beiden Büros Kong und Superbüro, sowie Architekt Fabian Vögeli an diesen Mittwoch vor Ort. «Wir haben hier für die Signaletik spezielle Bedingungen vorgefunden», betont Barbara Ehrbar von der Arge Signaletik. Normalerweise sei man für die Besucherlenkung auf grosse Flächen angewiesen, auf denen die Sektoren und Richtungshinweise platziert werden. Diese fehlen jedoch im äusseren Ringkorridor, der die Halle umgibt. Nach aussen hin lässt eine grosse Glasfront viel Sonnenlicht herein. Nach innen öffnen sich zahlreiche Treppenaufgänge zu den Tribünenrängen. «So kam schliesslich die Idee auf, den grosszügigen Luftraum im Ring zu nutzen», führt Ehrbar aus. So hängen nun im gesamten Korridor grosse Leuchtbuchstaben von der Decke, die die Zugänge zu den jeweiligen Sektoren kennzeichnen.

Die Lonza erklärte sich bereit, für diese kostenintensivere Variante – die Kosten für die Signaletik belaufen sich auf 250'000 Franken – aufzukommen. «Das ist für uns ein absoluter Glücksfall», meint Ehrbar. Normalerweise würden Gemeinden oder Sponsoren die kostengünstigere, aber gleichzeitig auch deutlich weniger ästhetische Variante wählen. Mit den Leuchtbuchstaben wurde nicht nur die schönere, sondern auch die aus funktionaler Sicht bessere Variante realisiert, ist Urs Odermatt, ebenfalls Mitglied der Arge Signaletik, überzeugt.

Die übrige Signalisation erfolgt entlang der Wände. Dort befinden sich weitere Richtungshinweise auf entferntere Sektoren, die Standorte der jeweiligen Lounges, Rollstuhlplätze, den Konferenzraum, den Medienbereich, Garderoben sowie Verpflegungsstände.

mas
28. August 2019, 14:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wo geht's lang? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wo geht's lang?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich