Hotellerie | Logiernächterückgang in den meisten Tourismusregionen

Deutlichster Rückgang der Logiernächte im Wallis

Schweizweit sind die Logiernächte im November stabil geblieben. (Symbolbild)
1/1

Schweizweit sind die Logiernächte im November stabil geblieben. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 15.01.16 6

Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im November 2015 insgesamt 1,9 Millionen Logiernächte, was gegenüber November 2014 einem stabilen Resultat entspricht. Die meisten Tourismusregionen hingegen verzeichneten einen Rückgang - im Wallis wurde gar der deutlichste verzeichnet.

Artikel zum Thema

  • Weniger Logiernächte im Sommer und Oktober

Von Januar bis November 2015 kumulierte sich die Zahl der Logiernächte auf 33,1 Millionen. Dies entspricht einer Abnahme von 0,7 Prozent (-246 000 Logiernächte) gegenüber derselben Vorjahresperiode.

Die ausländische Nachfrage registrierte 18,2 Millionen Logiernächte und damit einen Rückgang von 1,5 Prozent (-269 000 Einheiten). Die Gäste aus dem Inland verzeichneten 14,9 Millionen Logiernächte und damit ein stabiles Resultat (+23 000 Logiernächte / +0,2%).

Neun der vierzehn Tourismusregionen verbuchten im November 2015 gegenüber November 2014 einen Logiernächterückgang. Das Wallis verzeichnete mit einem Minus von 9700 Logiernächten (-9,0%) den deutlichsten absoluten Rückgang. Graubünden registrierte eine Abnahme um 9100 Logiernächte (-10,2%) und die Ostschweiz ein Minus von 4500 Einheiten (-3,6%).

Demgegenüber verzeichnete Genf mit einem Plus von 20 000 Einheiten (+9,1%) das deutlichste absolute Wachstum. Es folgen das Tessin mit einer Zunahme von 5200 Logiernächten (+6,4%) und das Berner Oberland mit einem Wachstum von 4900 Einheiten (+4,3%).

pd/map
15. Januar 2016, 09:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Il Italiano - vor 9 Jahre ↑3↓1

    Wenn wundert's. Abartig hohe Preise, unfreundliche Schweizer und deren typische Gastfeindschaft. Wer mag da noch kommen? Die Berge und die Landschaft sind Weltklasse, der Rest ist vollkommen überteuert und an jedem zweiten Tisch im Restaurant hört man ausländischerfeindliche Sprüche. Da mag nicht mehr kommen. Wählt ruhig weiter SVP, Ihr lieben Schweizer. Wir fahren dann lieber woandershin!

    antworten

  • Berliner - vor 9 Jahre ↑12↓9

    Wir waren gerade in Österreich. Die Menschen waren offen und herzlich, das Essen auf der Skihütte war absolut Super und preislich fair (8 € für Spaghetti Bolognese - frisch!). Auch die Logie-Kosten und die Skipässe waren in diesem Rahmen. Wir waren umgeben von Schweizern.
    Ach, dass hätte ich ja fast vergessen, der Sessellift war beheizt. Für mich als ehemaligen Wallis-Touri war es schlichtweg paradiesisch!

    antworten

    • Berliner - vor 9 Jahre ↑8↓6

      Das ist ja lustig! Da hat doch jemand meinen Eintrag negativ bewertet. Wofür genau war das jetzt? Neid, weil es da so schön war? Ärger, weil die eigenen Landsleute zahlreich in den Genuss der Österreichischen Gastfreundschaft kommen? Oder Frustration, weil man es selber einfach nicht hin bekommt? Wie auch immer - das ist nicht lieb!

  • EUgen - vor 9 Jahre ↑9↓4

    Um es auf den Punkt zu bringen: Das ist eine absolute Katastrophe für das Wallis. Und jeder, der den Jahreswechsel 2015/2016 hier verbracht hat weis, Dezember und Januar sind nochmals deutlich schlechter ausgefallen.
    Und nun?

    antworten

    • wolli - vor 9 Jahre ↑1↓1

      Waren erste Januarwoche in Zermatt. Der Ort ist wirklich sehr schön aber das Skigebiet war eine echte Enttäuschung. für so viel Geld gab es lieblos präparierte Pisten ( trotz Neuschnee) teils mittelalterliche Lifte und Hüttenpreise die an Frechheit grenzen ( 1 Stück Apfelkuchen 8,50 Franken ohne Sahne ). von" Freundlichkeitsoffensive" jedenfalls auf den Hütten keine Spur! So eine Kombination ist uns in Österreich noch nie begegnet. Also doch wieder arlberg oder Paznauntal, sorry Wallis

  • Klara Zenruffinen - vor 9 Jahre ↑11↓11

    Es zeichnet sich ab was vorhersehbar war: der teuere Fragen, den wir der Abschottungspolitik unserer frustrierten Heimatverliebten zu verdanken haben, kommt uns teuer zu stehen. Ich warte jetzt auf konkrete Vorschläge und umsetzbare Massnahmen von der SVP um den Tourismus und die Industrie zu stützen...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Deutlichster Rückgang der Logiernächte im Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Deutlichster Rückgang der Logiernächte im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich