Tourismus
Lötschental Marketing AG ist aktiv

Verwaltungsrat und Geschäftsleiter der Lötschental Marketing AG, von links: Karl Roth (Vertreter Lauchernalp Bergbahnen AG), Präsident Leander Jaggi (Vertreter Gemeinden), Beat Dietrich (Vertreter Lötschentaler Gewerbe), Geschäftsleiter Adrian Schnyder, Vizepräsident Peter Lehner (Vertreter Lötschental Tourismus) und Werner Henzen (Vertreter Gemeinden).
Foto: zvg
Das Lötschental geht touristisch neue Wege. Die Gemeinden des Lötschentals, die Lauchernalp Bergbahnen AG und Lötschental Tourismus gründeten am 31. Oktober die Lötschental Marketing AG.
Als erster Geschäftsleiter wurde Adrian Schnyder gewählt, der das Gesamtbudget von zirka einer Million Schweizer Franken gezielt zum Einsatz bringen soll. Ziel der Neustrukturierung ist, eine noch bessere Marktschlagkraft für das Lötschental, zu Gunsten der Weiterentwicklung des Tourismus, zu erzeugen.
Teil der Neustrukturierung ist auch Neuorganisation der Information und der Marketing Aktivitäten von Lötschental Tourismus. Der Aufgabenbereich des Marketings der Lauchernalp Bergbahnen ist neu eingegliedert in die Lötschental Marketing AG. Die Aufgabe und die Verantwortung des Führens der «Tourist Information» von Lötschental Tourismus geht ab sofort an die Lauchernalp Bergbahnen über.
Da Lötschental Tourismus die bisherigen Räumlichkeiten noch bis Ende 2015 gemietet hat, werden die Umbauten für eine neue «Tourist Information» im Gebäude der Lauchernalp Bergbahnen erst Mitte nächstes Jahr in Angriff genommen. Bis dahin bleibt diese im Haus Atlantis.
Bereits für die kommende Wintersaison stehen den Gästen des Lötschentals nicht nur in Wiler, sondern auch auf der Lauchernalp eine «Tourist Information» zur Verfügung.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar