Verkehr | GV des Verbands der Schweizer Lokomotivführer und Anwärter (VSLF) in Naters

Lokführer gesucht

Nationalrat Franz Ruppen und Hubert Giger, Präsident des VSLF, im Zentrum Missione.
1/8

Nationalrat Franz Ruppen und Hubert Giger, Präsident des VSLF, im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
2/8

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
3/8

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
4/8

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
5/8

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
6/8

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
7/8

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
8/8

Impressionen zur GV des VSLF im Zentrum Missione.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 16.03.19 1
Artikel teilen

Im Beisein von Nationalrat Franz Ruppen tagte die GV des VSLF am Samstag im Zentrum Missione. Verbandspräsident Hubert Giger übte in seinem Jahresbericht harsche Kritik an der Digitalisierung und machte auf den Lokführermangel in der Schweiz und im Ausland aufmerksam.

OK-Präsident Michel Christian seinerseits begrüsste die zahlreich erschienenen Gäste und führte durch den Tag. Für die musikalische Umrahmung sorgten derweil eine Dudelsackformation sowie Z’Hansrüedi inklusive einer Fahnenschwinger-Einlage.

Akuter Personalmangel

Zwischendurch wurde es aber wieder ernst. So legte etwa der Deutsche Gastredner Alexander Gabsch, Vorsitzender der GDL Ortsgruppe Haltingen, die Personalproblematik in der Branche dar: «Die Probleme in Deutschland und der Schweiz sind fast identisch. In meiner Heimatregion, dem Rheinland, muss die Nord-West-Bahn infolge Personalmangel schon ganze Monate auf Busbetrieb umstellen. Weiter fallen in Deutschland alleine bei DB Cargo durchschnittlich 80 Güterzüge aus demselben Grund aus.» So wolle die Deutsche Bahn im Laufe der nächsten Jahre mehr als 20 000 neue Mitarbeiter einstellen. Ferner müsse man als Vereinigungen von Arbeitnehmern die Rahmenbedingungen, Sozialpartnerschaften sowie das Entgelt verbessern.

Sven Flore, CEO der SBB Cargo International AG, ist überzeugt, dass der Lokführerberuf Zukunft hat, wie er in seinem Vortrag festhielt: «Dafür braucht es flexiblere Schichtmodelle, abgestimmt auf die unterschiedlichen Lebensphasen mit entsprechender Wahlfreiheit.» Gleichzeitig müssten die Lohnunterschiede zwischen den Ländern reduziert werden, um falsche Anreize zu vermeiden. Letztlich müsse attraktiv vergüten, wer im Kampf um Talente bestehen wolle.

Was Giger zur Problematik um die Digitalisierung im Bahnverkehr zu sagen hat und mehr lesen Sie im WB vom 18. März 2019

mk
16. März 2019, 16:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Louis Perren, Genolier - vor 6 Jahre ↑1↓1

    Ja wen wollen Sie denn überhaupt "anlocken" und wie wollen Sie "anlocken"?
    Ist denn jetzt der Lokführer zu einem "Lockführer" geworden?
    Oder ist der Verfasser des Artikels noch voll im Fasnachtsmodus?
    Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche bzw. Findung von neuen "Lockführern"

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lokführer gesucht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lokführer gesucht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich