Open Air Gampel 2017 | Lo und Leduc im Interview vor ihrem Auftritt am Gampel

«Mani Matter hat uns in seinem Testament nicht erwähnt»

Lo und Leduc werden nach ihrem Auftritt heute Abend in Gampel weiterfeiern. Luc Oggier (links) und Lorenz Häberli.
1/1

Lo und Leduc werden nach ihrem Auftritt heute Abend in Gampel weiterfeiern. Luc Oggier (links) und Lorenz Häberli.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 19.08.17 0
Artikel teilen

Lo und Leduc sprechen vor ihrem Auftritt am Gampel über ihre Beziehung zu Mani Matter, Kinderlieder und dem Ruf des Open Air Gampels.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2017

Habt Ihr das Erbe von Mani Matter bereits offiziell angetreten?
Lo: Das wäre eine Anmassung. Er hat uns im Testament auch nicht erwähnt. Nein, wir sind durch die Mundartschule, wie alle die in Bern Musik machen und dafür sind wir sehr dankbar. Beerben würde aber heissen, zu haben, was er gehabt hat. Das was er gehabt hat, kann man aber nicht weitergeben. Das hat er mitgenommen.

Euer Song «Warum syt dir so truurig» klingt wie eine Hommage an Mani Matters Song «Warum düet dir so frölech». Wie viel Mani Matter steckt in Euch?
Leduc: Von Mani Matter kennt man alle Lieder in und auswendig. Man lernt sie mit der Zeit auf verschiedenen Ebenen neu kennen und schätzen. Für die Prägung sind wir sehr dankbar, uns ist aber wichtig, dass man eigene Dinge reinbringt. Denn würde man im Jahr 2017 probieren zu sein wie Mani Matter, dann könnte man nur scheitern. Sowohl musikalisch, wie sprachlich.

Mit sehr starken Sprachbildern erzählt Ihr wie Mani Matter mit kleinen Worten grosse Geschichten, die hängen bleiben.
Lo: Die Einfachheit zu erzählen war sicher eine Stärke von ihm. Er hat bewiesen, dass ein komplexes Thema keinen komplexen Text zur Folge haben muss. Das ist aber auch eine Stärke von anderen Mundartmusikern wie Züri West oder Stahlberger. Diese Qualität streben wir an.

Welche Mundartmusik hat Euch sonst noch geprägt?
Leduc: Als Kinder hörten wir «Ohrewürm», das war eine Compilation von Kinderliedern. Richtig gute Kinderlieder zu machen, ist etwas sehr schwieriges. Auf dieser Compilation gab es Lieder von Stiller Has, von Kuno Lauener oder von Dodo Hug. Sehr schnell klingen Kinderlieder anbiedernd und man denkt, man muss nur ein lustiges Geschichtchen erzählen. In den Texten von Mani Matter spürte man schon als Kind eine tiefere Ebene.»

Dann und wann lässt Ihr auch ein Zitat von Max Frisch fallen. Wenn Ihr Euch für ein Buch von Frisch entscheiden müsstet, welches wäre es?
Leduc: «Stiller» habe ich total verschlungen.
Lo: Ich würde mich für das erste Tagebuch 1946-1949 entscheiden. Dort stecken unglaublich präzise und schöne Alltagsbeobachtungen drin, aber auch Skizzen, die so wirken, als hätte er einfach drauf losgeschrieben.

Wie schnell schreibt Ihr Eure Texte?
Lo
: Das ist sehr unterschiedlich. An gewissen Texten schreiben wir extrem lange.
Leduc: Aber im schnellen Niederschreiben steckt manchmal eine starke Kraft. Viel schreiben wir wirklich zusammen am Küchentisch fertig. Haben wir aber neue Ideen, schicken wir uns Sprachnachrichten hin und her.

Der Bund schrieb in diesem Frühling Ihr und Jeans for Jesus boxen in Kunos Schatten. Wie steht es um die Mundartmusik heute?
Lo: Es gibt sehr viele Mundartmusik, und vieles davon gefällt mir persönlich auch sehr gut.
Leduc: Im Genre Hip Hop sieht man eine Innovationswelle, so eine Selbstverständlichkeit, um einfach gute Musik herauszuhauen. Schade wäre aber, wenn die Mundartmusik nur wegen dem Swissness-Faktor gross wäre, das wäre ein falscher Grund.

Ist der Ruf des Open Air Gampels bis nach Bern durchgedrungen?
Lo: Der Ruf ist laut und sagt: «chömet und blybet», wir lassen Euch nicht mehr aus der Talsohle raus.
Leduc. Wir hatten vor zwei Jahren ein riesen Fest in Gampel und es war ein unvergesslicher Abend. Ein Teil der Band hat nach dem Auftritt in Gampel gefeiert. Das Gampel hat seinem Ruf alle Ehre gemacht.

mgo
19. August 2017, 18:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Mani Matter hat uns in seinem Testament nicht erwähnt» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Mani Matter hat uns in seinem Testament nicht erwähnt»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich