Ringkuhkampf | Letzter Oberwalliser Ringkuhkampf 2019

«Venga» und «Saventa» teilen sich den Sieg am Herbstmatch

Siegerin Kategorie Kühe II: «Mitra» mit Fabian, Renate, Matteo und Ellena Heinzmann sowie Yannick Stoffel aus Visperterminen.
1/10

Siegerin Kategorie Kühe II: «Mitra» mit Fabian, Renate, Matteo und Ellena Heinzmann sowie Yannick Stoffel aus Visperterminen.
Foto: 1815.ch

Siegerinnen der Kategorie Kühe I: «Venga» von Toni und Imelda Williner aus Visp  und «Saventa» von Christoph und Joel Wyssen aus Susten.
2/10

Siegerinnen der Kategorie Kühe I: «Venga» von Toni und Imelda Williner aus Visp und «Saventa» von Christoph und Joel Wyssen aus Susten.
Foto: 1815.ch

Siegerin Kühe Kategorie III: «Shakira» von Christian Steiner aus Turtmann.
3/10

Siegerin Kühe Kategorie III: «Shakira» von Christian Steiner aus Turtmann.
Foto: 1815.ch

Siegerin Kühe Kategorie III: «Bingo» von Ray Sterren und Murielle Nagy aus Ausserberg.
4/10

Siegerin Kühe Kategorie III: «Bingo» von Ray Sterren und Murielle Nagy aus Ausserberg.
Foto: 1815.ch

Siegerin bei den Kühen der Kategorie III: Die einhornige Turtmännerin «Shakira» von Christian Steiner.
5/10

Siegerin bei den Kühen der Kategorie III: Die einhornige Turtmännerin «Shakira» von Christian Steiner.
Foto: 1815.ch

Siegerin bei den Erstmelken: «Tigresse» von Elda Pollinger und Toni Imboden aus Filet.
6/10

Siegerin bei den Erstmelken: «Tigresse» von Elda Pollinger und Toni Imboden aus Filet.
Foto: 1815.ch

Siegerin bei den Rindern: «Carcas» mit Silvan und Adolf Bregy aus Unterems.
7/10

Siegerin bei den Rindern: «Carcas» mit Silvan und Adolf Bregy aus Unterems.
Foto: 1815.ch

Finaldurchgang bei den Rindern.
8/10

Finaldurchgang bei den Rindern.
Foto: 1815.ch

Herbstmatch 2019 in der Arena Goler.
9/10

Herbstmatch 2019 in der Arena Goler.
Foto: 1815.ch

Vor dem Finaldurchgang in der Kategorie Erstmelken.
10/10

Vor dem Finaldurchgang in der Kategorie Erstmelken.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 22.09.19 0
Artikel teilen

Heute stand im Rarner Goler der letzte Ringkuhkampf in diesem Jahr an. Auf der Viehliste waren 74 Kühe der Kategorien I bis III, sowie 33 Erstmelken und 40 Rinder aufgeführt. «Carcas» aus der Stallung von Adolf Bregy in Unterems holt bei den Rindern die Siegerglocke. Bei den Erstmelken belegt «Tigresse» von Elda Pollinger und Toni Imboden aus Filet den 1. Platz. Bei den Kühen der Kategorie III gibt es zwei Siegerinnen. «Mitra» von der Familie Heinzmann Fabian aus Vispertminen vermochte sich bei den Kühen der Kategorie II durchzusetzen, bei den schwersten Kühen waren es zwei Siegerinnen.

Nach dem diesjährigen Alpsommer hat heute Sonntag das traditionelle Herbst-Stechfest in der Goler Arena in Raron stattgefunden. Die sieben bestklassierten Tiere in den jeweiligen Kategorien sind sodann für das Nationale Finale der Eringerrasse im Mai 2020 in Aproz teilnahmeberechtigt.

Obschon der Herbstmatch mit heuer insgesamt 147 angemeldeten Eringerdamen den Schlusspunkt der diesjährigen Ringkuhkämpfe im Oberwallis setzt, ist er nach dem auf gestern Samstag vorgezogenen Ringkuhkampf «Foire du Valais» in Le Châble, bei dem sich ausschliesslich Rinder gegenüber standen, der erste im Reigen der regionalen Ausscheidungskämpfe fürs Kantonale im kommenden Jahr. Bevor es schliesslich in die Winterpause geht, folgt am kommenden Wochenende gemäss Veranstaltungskalender des Schweizerischen Eringerviehzuchtverbands noch der Ausscheidungskampf an der «Foire du Valais» in Martinach.

Der heutige Qualifikationskampf in Raron wurde von der Viehversicherungskasse Varen/Inden unter dem Patronat der Eringerviehzuchtgenossenschaft Dala durchgeführt. Ein allfälliger Gewinn dient zur Aufbesserung der finanziellen Reserven um die Existenz der Versicherung auch langfristig zu sichern.

Kategorie Rinder
Kurz vor 14.30 Uhr wurden in der Kategorie Rinder ingesamt 18 Tiere zum Finaldurchgang in die Arena geführt. Auch wenn die meisten Tiere wohl noch die Zweikämpfe der Alpsaison in den Knochen spüren, liessen sie im Rund keine Müdigkeit aufkommen. Sofort bildeten sich neun Paarungen, die Tiere zeigten sich spritzig. Nach etwa einer halben Stunde waren schliesslich die sieben bestklassierten Tiere im Rund verblieben. Augenfällig in der Schlussphase des Rinderfinals war das Duell zwischen «Bamboula» von Odilo und Fabian Schaller aus Embd gegen «Cashida» von Ralf und Adolf Bregy aus Unterems. Nach rund 15 MInuten beschlossen die Besitzer, die schwer schaufenden Rinder zu trennen, sodass sich «Carcas» von Adolf Bregy aus Unterems, welche während dessen an den Seilen pausieren konnte, die Siegerglocke ergatterte.

1. «Carcas», Bregy Adolf, Unterems
2. «Cashida», Bregy Ralf und Adolf, Unterems (ex aequo)
2. «Bamboula», Schaller Odilo und Fabian, Embd (ex aequo)
4. «Cascada», Bregy Anja, Unterems
5. «Domingo», Stallung Gurten, Grengiols (ex aequo)
5. «Paloma», Wiwanni Püüru, Lalden (es aequo)
7. «Visana», Williner Fabienne und Anton, Visp

Kategorie Erstmelken
Auch die total 16 fürs Final zugelassenen Erstmelken gingen, den Rindern ähnlich, von Beginn an beherzt ans Werk. Nach etwa zehn Minuten war klar, welche sieben Tiere sich fürs Kantonale 2020 in Aproz qualifizieren sollten. Einen kräftezehrenden Zweikampf lieferten sich « Darwin» von Armin und Horst Wyssen aus Agarn und die wohl um einiges schwerere Erstmelke «Turina» von Alicia und Anina Karlen aus Stalden. Als sich die Besitzer schliesslich dazu entschlossen, die Paarung durch die Rabatteure zu trennen, waren die Plätze 1 bis 3 aufgrund der vorangegangenen Resultate klar.

1. «Tigresse», Imboden Toni und Pollinger Elda, Filet
2. «Billy», Stallung Pfaffen-Mooser, Täsch
3. «Turina», Karlen Alicia und Anian, Stalden (ex aequo)
3. «Darwin», Wyssen Armin und Horst, Agarn (ex aequo)
5. «Makita», Bregy Patrick und Silvan, Unterems
6. «Victoire», Stallung Zumofen-Gattlen, Turtmann
7. «Prunelle», Bétrisey Antoine und Famille, St-Léonard

Kategorie Kühe III
Bei den leichtesten Kühen hatten sich insgesamt 13 Tiere für den Finaldurchgang am Sonntagnachmittag qualifihiert. Obschon schlussendlich total sieben Eringerdamen die Siegerrunde drehen durften, konnten sich aufgrund der Anzahl der am Herbstmatch teilnehmenden Kategorie-III-Kühe nur deren sechs fürs Nationale Finale in Aproz im kommenden Mai qualifizieren. Nach einer etwas lauen Startphase zeigten gegen 16.15 Uhr sodann auch die Kühe der Kategorie III, was in ihnen steckt und gaben sich unnachgiebig. Vorab die Begegnung zwischen «Canaille» (586 Kilogramm) von Fabienne und Anton Williner aus Visp und der 589 Kilogramm schweren «Scheila» der Geschwister Zurbriggen aus Saas-Grund zog sich lange hin. Nach etwa 30 Minuten liesen die Besitzer die Tiere, völlig entkärftet, trennen. Es verblieben schliesslich die nur noch ein Horn tragende «Shakira» (596 Kilogramm) von Christian Steiner aus Turtmann und «Bingo» (562 Kilogramm) aus der Stallung Sterren in Ausserberg im Ring. Das finale Duell wurde nach langen MInuten ebenfalls getrennt, beide Tiere klassierten sich ex aequo auf dem 1. Platz.

1. «Bingo», Stallung Sterren, Ausserberg (ex aequo)
1. «Shakira», Steiner Christian, Turtmann (ex aequo)
3. «Tabea», Nicolet Sascha, Oberwald
4. «Canaille», Williner Fabienne und Anton, Visp (ex aequo)
4. «Scheila», Geschwister Zurbriggen, Saas-Grund (ex aequo)
6. «Mirabilis», Williner Fabienne und Anton, Visp
7. «Belle», Heldner Roger, Eyholz

Kategorie Kühe II
Gegen 17. 00 Uhr standen sich in der Kategorie Kühe II 14 Tiere gegenüber. Auch hier galt, dass sich nur sechs Tiere fürs Nationale Finale der Eringerrasse 2020 qualifizieren konnten. Im Finaldurchgang trafen Zuschauer und Eringerfreunde auf eine alte Bekannte, eine geübte Ringkuh: «Sina» aus der Ausserberger Stallung der Familie Leiggener. Die neun Jahre alte Kuh hatte 2017 am Kantonalen in Aproz den Sieg bei den Kühen der Kategorie III geholt und ein Jahr später immerhin den 4. Platz in der Kategorie Kühe II. Auch am Sonntag zeigte sich die erfahrene «Steche» mit ihren 655 Kilogramm kampfeswillig und schaffte es zusammen mit «Pablo» aus der Stallung Hischier von Unterems auf den 2. Platz.

1. «Mitra», Familie Heinzmann Fabian, Vispertminen
2. «Sina», Familie Leiggener, Ausserberg
2. «Pablo», Stallung Hischier, Unterems
4. «Scania», Familie Leiggener, Ausserberg
5. «Bomba», Geschwister Zurbriggen, Saas-Grund
6. «Catalina», Stallung Pasci, Lisa und Uli, Gampel
7. «Dharkan», Etable de Pranou-Métrailler, Loye

Kategorie Kühe I
Auch die Anzahl teilnehmender Tiere in der Kategorie Kühe I liess es nicht zu, dass sich sieben Tiere aus dem Oberwallis fürs Kantonale 2020 qualifizieren konnten. Nur deren fünf waren schlussendlich teilnahmebrechtigt. 13 Tiere liefen gegen 17.30 Uhr für den Finaldurchgang auf. Ein letztes Mal liess der Speaker verlauten: «Arena schliessen, Tiere loslassen!» Nach rund einer Viertelstunde kam es bereits zum finalen Schwung zwischen «Venga» (735 Kilogramm) von Fabienne und Anton Williner und der aus Italien stammenden Kuh «Saventa» (775 Kilogramm) von Christoph Wyssen aus Susten. Auch hier einigten sich die Züchter darauf, nachdem die Tiere sichtlich abgekämpft waren, die Tiere zu trennen und sich den 1. Platz zu teilen. Per Los wurde entschieden

1. «Venga», Williner Fabienne und Anton, Visp (ex aequo)
1. «Saventa», Wyssen Christoph, Susten (ex aequo)
3. «Tygre», Wyssen Christian, Unterbäch
4. «Dragon», Gebrüder Furrer, Bürchen
5. «Merlin», Amacker Edy und Mauro, Eischoll
6. «Shiva», Gädi Furrer, Grächen
7. «Bysance», Etable de Pranou-Métrailler, Loye

pan / zen
22. September 2019, 18:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Venga» und «Saventa» teilen sich den Sieg am Herbstmatch | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Venga» und «Saventa» teilen sich den Sieg am Herbstmatch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich