Widdermarkt | Heute ist Visp wiederum das Zentrum der Oberwalliser Schwarznasenschäfer

Leistungsschau und Volksfest

«Vatertag»: Gegen 550 Widder werden am Samstag in Visp bewertet.
1/1

«Vatertag»: Gegen 550 Widder werden am Samstag in Visp bewertet.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 12.03.16 2
Artikel teilen

Der Widdermarkt in Visp stellt alljährlich einen der Höhepunkte im Kalenderjahr der regionalen Schäfergilde dar. Denn auf dem Platz beim Sepp-Blatter-Schulhaus werden am Samstag die herausgeputzten Widder der Schwarznasenrasse im Oberwallis prämiert.

Artikel zum Thema

  • Schwarznasen-Widder beim Vollbad in Baltschieder - unser Video

Das 13-köpfige Expertenteam um Chef-Experte Richard Zeiter wird am Samstagmorgen, wenn die gehörnten Vierbeiner reihum beurteilt werden, viel zu tun bekommen: 550 Widder seien von den Oberwalliser Schwarznasenzüchtern im Vorfeld des traditionellen Anlasses im Lonzastädtchen angemeldet worden, kennt Daniel Steiner, Präsident des Oberwalliser Schwarznasenzuchtverbands die Anzahl teilnehmender Tiere. Und er freut sich: «Erstmals sind auch drei Widder von einem Züchter aus dem Kanton Bern dabei.»

Teilnahme obligatorisch

Dass die männlichen Schwarznasenschafe jeweils im Vorfrühling zu einer stattlichen Widderherde zusammengeführt werden, ist für die über 800 Züchter, die einer der 46 Oberwalliser Zuchtgenossenschaften angehören, verbindlich. Verbandspräsident Steiner erklärt die Teilnahmebedingungen: «Gemäss Verbandsreglement müssen Schäfer sämtliche Widder bis zum dritten Lebensjahr, welche zur Zucht verwendet werden, beim Widdermarkt punktieren lassen.» Mit diesen obligatorischen Bestimmungen wird unter anderem die optimale Auswahl der Tiere zur Zucht gewährleistet.

Im Rahmen des Visper Freilicht-Anlasses mit Volksfestcharakter werden von den Fachexperten sowohl Rassemerkmale, Typ, Fundament als auch die Wolle der Tiere bewertet. Steiner, der am Samstag zwei Widder vorführen wird, präzisiert: «Das äussere Erscheinungsbild und die Farbe des Tiers mit den charakteristischen schwarzen Partien an den entsprechenden Stellen, dessen Gang und Beinstellung, die Feinheit der Wolle und die Länge des Wollkleids sind unter anderem Kriterien, die in Augenschein genommen und für die Punkte vergeben werden.»

Gefürchtete Note 1

Dabei gebe es neben Tieren, welche die Maximalpunktzahl erreichen, auch Widder, die nicht selten zum Bedauern der Halter von der Zucht ausgeschlossen würden. «Ein verlängerter Unterkiefer, eine Zeichnung, die nicht den Rassemerkmalen entspricht, oder eine schlechte Beinstellung», nennt Steiner mögliche Ausschlüssgründe. «Erhält ein Widder in einer der Bewertungspositionen die Note 1, ist das Tier nicht mehr zur Zucht zugelassen», so Steiner.

Dieses Schicksal ereilte im vergangenen Jahr 13 Tiere. Demgegenüber stehen 33 Widder, welche von den bewertenden Experten das Punktemaximum zugesprochen bekamen. Eine derartige Beurteilung erfreut das Züchterherz. Zumal die maximal punktierten Widder nicht nur den Lohn für grosse Mühen sind sondern wiederum zu höheren Preisen gehandelt werden können. «Etwa 4000 Franken», nennt Schäfer Steiner vorsichtig eine angemessene Summe für ein gutes Zuchttier. Verkaufspreise, die markant darüber liegen und in schwindelerregende Höhen steigen würden, seien Liebhaberpreise, die nicht jeder interessierte Käufer zu zahlen bereit sei.

pan
12. März 2016, 08:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Nino - vor 9 Jahre ↑0↓3

    Was ist denn das für ein Tier auf dem Foto?

    antworten

  • Ulrich Heimberg - vor 9 Jahre ↑6↓3

    Kommt mir so vor, als könnten sich weite Teile des Wallis nur noch über Schafe identifizieren ( besonders auch im Zusammenhang mit dem Wolf ) und dabei selber immer mehr zu Rot- / bzw. Blaunasen mutieren.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Leistungsschau und Volksfest | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Leistungsschau und Volksfest

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich