Lawine | Niedergang auf Piste: Bisher keine Toten und vier Verletzte

Lawine verschüttet in Crans-Montana mehrere Personen

Am Dienstagnachmittag riss eine Lawine in Crans-Montana mehrere Personen mit.
1/8

Am Dienstagnachmittag riss eine Lawine in Crans-Montana mehrere Personen mit.
Foto:

Bisher gab es vier Verletzte, einer davon wurde schwer verletzt und schwebt in Lebensgefahr.
2/8

Bisher gab es vier Verletzte, einer davon wurde schwer verletzt und schwebt in Lebensgefahr.
Foto: Keystone

Retter nach Lawinenniedergang in Crans-Montana an der Arbeit.
3/8

Retter nach Lawinenniedergang in Crans-Montana an der Arbeit.
Foto: Keystone

Retter nach Lawinenniedergang in Crans-Montana an der Arbeit.
4/8

Retter nach Lawinenniedergang in Crans-Montana an der Arbeit.
Foto: Keystone

Lokalisierung der Lawine im Skigebiet von Crans-Montana.
5/8

Lokalisierung der Lawine im Skigebiet von Crans-Montana.
Foto: Keystone

Point de Presse zum Lawinenunglück in Crans-Montana.
6/8

Point de Presse zum Lawinenunglück in Crans-Montana.
Foto: Keystone

Die Lawinengefahr im Gebiet des Lawinenniedergangs sei mässig gewesen.
7/8

Die Lawinengefahr im Gebiet des Lawinenniedergangs sei mässig gewesen.
Foto: Twitter

Retter nach Lawinenniedergang in Crans-Montana an der Arbeit.
8/8

Retter nach Lawinenniedergang in Crans-Montana an der Arbeit.
Foto:

Quelle: SDA 19.02.19 0
Artikel teilen

Bei einem Lawinenabgang im Skigebiet von Crans-Montana im Unterwallis sind mindestens vier Menschen verletzt worden. Davon schwebte eine Person in Lebensgefahr, drei weitere wurden leicht verletzt. Die Polizei geht noch von vermissten Personen aus.

Dossier zum Thema

  • Lawine Crans-Montana

Augenzeugen hätten berichtet, es könnten weitere Menschen unter den Schneemassen begraben sein, sagte der Kommandant der Kantonspolizei Wallis, Christian Varone, an einer Medienkonferenz am Dienstagabend. Die Rettungskräfte würden deshalb weiter nach möglichen Opfern suchen, auch während der Nacht.

Im Einsatz standen knapp 250 Rettungskräfte von Polizei, Rettungskolonnen und Armee. Weiter befanden sich acht Helikopter und zwölf Lawinenhunde vor Ort.

Video von «Tribune de Geneve» zur Verfügung gestellt:

840 Meter lang und 100 Meter breit

Die Schneemassen hatten sich gegen 14.15 Uhr an einem Hang in der Region La Plaine Morte gelöst, dem höchstgelegenen Bereich des Skigebiets Crans-Montana. Die Piste Kandahar wurde dabei auf einer Länge von etwa 400 Metern verschüttet. Insgesamt hatte der Lawinenkegel mit einer Länge von 840 Metern, einer Breite von 100 Metern und einer Höhe von mehreren Metern ein gewaltiges Ausmass.

Es sei sofort Alarm ausgelöst worden und die ersten Einsatzkräfte seien schnell am Einsatzort eingetroffen, sagte Philippe Magistretti, Dirkotor der Bergbahnen von Crans-Montana.

Die Walliser Justiz leitete eine Untersuchung zu den Ursachen und Umständen des Lawinenabgangs ein. Grundsätzlich gäbe es zwei Möglichkeiten: Entweder hätten Schneesportler oberhalb der gesicherten Skipiste die Lawine ausgelöst oder diese sei spontan abgegangen, sagte Bezirksanwältin Catherine Seppey.

Die Polizei richtete für die Angehörigen eine kostenlose Helpline unter der Nummer 0848 112 117 ein.

Experte geht von Gleitschneelawine aus

In der Region bei Crans-Montana galt am Dienstag eine mässige Lawinengefahr. Das ist die zweittiefste von fünf Gefahrenstufen.

Gesichert sei bisher zwar noch nichts, doch er gehe von einer Gleitschneelawine aus, erklärte Thomas Stucki, Leiter Lawinenwarndienst beim Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF), auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Gleitschneelawinen seien dieser Tage nichts Aussergewöhnliches, sie seien jeden Tag ein Thema. Und weil derzeit viel Schnee liege, könnten diese Lawinen auch entsprechend grösser ausfallen.

Unfälle mit Opfern auf offenen Pisten seien allerdings "extrem selten", betonte Stucki. In den vergangenen zehn Jahren habe es genau einen solchen Unfall mit einem Todesopfer gegeben. Eine absolute Sicherheit gebe es in den Bergen nicht.

Dass sich eine Lawine löste, könnte auf die Sonneneinstrahlung zurückgeführt werden. Wegen der Sonne und der tageszeitlichen Erwärmung seien an sehr steilen, besonnten Hängen unterhalb von rund 2500 Metern Nass- und Gleitschneelawinen zu erwarten, schrieb das WSL - Schnee- und Lawinenforschungsinstitut SLF am Montagabend in seinem Lawinenbulletin.

Zudem seien in der mittleren Schicht der Schneedecke im Wallis teils kantig aufgebaute, weiche Schwachschichten vorhanden. Diese seien insbesondere an eher schneearmen Schattenhängen und im Bereich der Waldgrenze "vereinzelt störanfällig", schrieb das SLF weiter.

Kaum Einfluss auf Damen-Weltcuprennen

Auf die am kommenden Wochenende angesetzten Skiweltcuprennen der Damen in Crans-Montana sollte der Lawinenniedergang keinen Einfluss haben, hiess es beim Internationalen Skiverband (FIS) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Lawine sei doch recht weit entfernt vom Renngebiet niedergegangen.

Tweet ansehen
19. Februar 2019, 20:03
Artikel teilen

Artikel

Infos

Bisher keine Toten und vier Verletzte bei Lawine in Crans-Montana

Eine Lawine im Skigebiet von Crans-Montana VS hat am Dienstag mehrere Personen verschüttet. Vier Personen wurden verletzt, eine davon schwer, wie die Kantonspolizei Wallis an einer Medienkonferenz bekannt gab. Über weitere Vermisste gab es noch keine Angaben. 240 Rettungskräfte sind im Einsatz. sda

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lawine verschüttet in Crans-Montana mehrere Personen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lawine verschüttet in Crans-Montana mehrere Personen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich