Lastwagenunfall | Biotop-Sanierung in Gamsen läuft an

Wasserreinigungsanlage durchläuft Stresstest

Mitarbeiter der Firma Bauer Umwelt in Schutzanzügen bei der Installation der Ansaugvorrichtung des vergifteten Wassers.
1/5

Mitarbeiter der Firma Bauer Umwelt in Schutzanzügen bei der Installation der Ansaugvorrichtung des vergifteten Wassers.
Foto: 1815.ch

Mitarbeiter der Firma Bauer Umwelt in Schutzanzügen bei der Installation der Ansaugvorrichtung des vergifteten Wassers.
2/5

Mitarbeiter der Firma Bauer Umwelt in Schutzanzügen bei der Installation der Ansaugvorrichtung des vergifteten Wassers.
Foto: 1815.ch

Lucas Stiegler von der Firma Bauer Umwelt bei der installierten Wasserreinigungsanlage.
3/5

Lucas Stiegler von der Firma Bauer Umwelt bei der installierten Wasserreinigungsanlage.
Foto: 1815.ch

Der verschmutzte Wasser durchläuft eine komplexes System von Reinigungsstufen.
4/5

Der verschmutzte Wasser durchläuft eine komplexes System von Reinigungsstufen.
Foto: 1815.ch

Der verschmutzte Wasser durchläuft eine komplexes System von Reinigungsstufen.
5/5

Der verschmutzte Wasser durchläuft eine komplexes System von Reinigungsstufen.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch /zen 20.03.15 0
Artikel teilen

Beim verseuchten Biotop in Gamsen ist am Freitag eine Reinigungsanlage für das vergiftete und stinkende Wasser zu Testzwecken eingefahren worden. Anfang April soll die Anlage definitiv in Betrieb gehen.

Artikel zum Thema

  • 24-Stunden-Betrieb zur Reinigung des Biotop-Wassers?

Am 28. Januar ist bei einer Explosion eines Tanklastwagen nach einem Selbstunfall auf der A9 bei Gamsen ein Biotop komplett zerstört worden. Seither laufen Abklärungen, wie das Biotop saniert werden muss.

Unter der Projektleitung von GEOTEST hat die bayrische Firma Bauer Umwelt nun am Freitagmorgen einen achtstündigen Testlauf mit einer Wasserreinigungsanlage gestartet. «Nach dem heutigen Probebetrieb wird das behandelte Wasser analysiert. Das dauert eine Woche. Dann können wir festlegen, wo das gereinigte Wasser eingeleitet werden kann», erklärt Laurent Steidle, Bereichsleiter Umwelt bei GEOTEST.

Das verschmutzte Wasser durchläuft in der komplexen Anlage in mehreren Stufen einen Sandfang, ein Becken zur Rückhaltung von Ölrückständen, einen Sandfilter und zuletzt drei Türme mit Aktivkohlefilter.

«Etwa 10 Kubikmeter Wasser sollen pro Stunde gereinigt werden können. Wenn alles optimal läuft und die Anlage den gewünschten Reinigungsgrad erzielt, sollte das gesamte verschmutzte Wasser in einem Monat gereinigt sein», sagt Lucas Stiegler von der Firma Bauer Umwelt. Rund fünf Millionen Liter Wasser sollen den Prozess insgesamt durchlaufen.

Nach Vorgaben des Kantons soll die Sanierung des Biotops in Gamsen am 1. Juni 2015 beendet sein. «Die Reinigung des Wasser wird etwa einen Monat in Anspruch nehmen. In der Folge muss im leer gepumpten Teich der Boden saniert werden. Wie das genau vonstatten geht, wird auch abhängig sein von den Bodenproben, die im leeren Teich genommen werden», sagt Laurent Steidle.

20. März 2015, 12:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Gabriel Lopes da SilvaSofia Agnes SchnydrigNoelle Liska
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wasserreinigungsanlage durchläuft Stresstest | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wasserreinigungsanlage durchläuft Stresstest

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich