Natur | Landschaftspark Binntal

Rotary Club Brig pflegt «seine» Obstbäume

Unter der Anleitung von Werner Kradolfer (links) schneiden die Rotarier «ihre» Obstbäume.
1/1

Unter der Anleitung von Werner Kradolfer (links) schneiden die Rotarier «ihre» Obstbäume.
Foto: zvg

Der Rotary Club Brig hat 2011 mit einem Hands-On-Projekt die Pflanzung von rund 50 Hochstammobstbäumen im Landschaftspark Binntal unterstützt und finanziert. Am letzten Samstag kehrte das Hands-On-Team nach Ernen zurück, um die jungen Obstbäume zu schneiden und zu pflegen.

Die blühenden Obstbäume gehören im Frühling zu Ernen wie die Musik im Sommer. Früher wurde das Obst unter anderem zum Brennen von Schnaps gebraucht. Heute geht diese Tradition immer mehr verloren. Damit drohen die landschaftsprägenden Bäume langsam und fast unbemerkt zu verschwinden. Gleichzeitig geht auch Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere verloren. Der Landschaftspark Binntal hat sich zum Ziel gesetzt, die alten Obstbäume zu erhalten und junge Bäume zu pflanzen. Vielleicht wird im Park dereinst auch wieder Schnaps gebrannt...

Rotarier legen selbst Hand an

Beim diesjährigen Hands-On-Projekt des Rotary Clubs Brig ging es darum, die 2011 gepflanzten Bäume zu pflegen. Unter der Anleitung des Baumschulisten Werner Kradolfer lernten die Rotarierinnen und Rotarier, wie man die Bäume richtig schneidet. Danach legten sie selbst Hand an. «Es ist schön zu sehen, wie sich die jungen Bäume entwickelt haben», freut sich der Leiter des Hands-On-Teams, Diego Schmidhalter. Die Rotarier düngten die Bäume auch mit Mist und impften den Boden rund um die Bäume mit einem Pilz gegen Engerlinge.

Viele alte Sorten nachgewiesen

Ein Inventar des Landschaftsparks Binntal zeigte, dass es im Park noch viele alte Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Aprikosensorten gibt. Mit dem Projekt unter der Leitung von Peter Clausen sollen diese alten Sorten als landschaftsprägende und identitätsstiftende Elemente und als Biotope für Wildtiere erhalten werden. «Es kommen aber auch neue Sorten zum Einsatz, da diese resistenter gegen Feuerbrand und andere Krankheiten sind», erklärt der Projektleiter.

Projekt passt zu den Zielen des Rotary Clubs

Das Hands-On-Projekt im Landschaftspark Binntal passt zur Tradition des Rotary Clubs Brig, neben den grossen internationalen Projekten wie die Bekämpfung der Kinderlähmung oder die Hilfe für Minenopfern auch lokale Projekte zu unterstützen. So freut sich Francesco Walter, Vorstandsmitglied des Rotary Clubs Brig und Vize-Präsident des Landschaftsparks Binntal, dass mit dem Hands-On-Projekt ein Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft von Ernen geleistet wird.

pd / zen
25. März 2017, 18:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rotary Club Brig pflegt «seine» Obstbäume | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rotary Club Brig pflegt «seine» Obstbäume

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich