Lager | «mitenand-fürenand» - das integrative Lager feiert sein 25-Jahr-Jubiläum

Hier werden Vorurteile überwunden

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
1/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
2/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
3/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
4/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
5/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
6/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
7/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
8/8

Impressionen des Sportlagers in Fiesch.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 20.10.18 0
Artikel teilen

Sport, Spiel und Freundschaft stehen im Lager «mitenand - fürenand» ganz ober auf der Liste. Während sieben Tagen erwartete die Teilnehmer des integrativen Lagers im Feriendorf in Fiesch ein vielfältiges Sportangebot. Dabei sollen die rund 100 Jugendlichen - davon ein Teil mit einer Behinderung und ein Teil ohne - viele Vorurteile ab- und Freundschaften aufzubauen.

Seit dem Jahr 2000 wird das integrative Sportlager «mitenand - fürenand» im Feriendorf in Fiesch durchgeführt. Organisiert vom Schweizer Behindertensport-Dachverband PluSport soll das Lager Menschen mit einer Behinderung und solche ohne zusammenführen. Im Zentrum steht die Integration und Inklusion von Menschen mit einer Behinderung sowie das Abbauen von Vorurteilen gegenüber ihnen.

Ursprünglich sollte dies erreicht werden, indem Teilnehmer ohne Behinderung bei der Betreuung mithelfen sollten. Dieses Konzept scheiterte jedoch bereits im ersten Jahr, wie Lagerleiter Haru Vetsch erzählt. «Ohne Erfahrung waren sie von dieser Betreuungsaufgabe überfordert.» Im Jahr darauf meldete sich deshalb kaum mehr jemand, um die Aufgabe als betreuender Teilnehmer wahrzunehmen. Das Konzept wurde überarbeitet. Seither kümmern sich professionelle Betreuer, die für die Zeit des Lagers Ferien nehmen und dafür auf einer deutlich reduzierten Basis entlohnt werden, um die Betreuung. Die Teilnehmer mit Behinderung und jene ohne würden sich dadurch viel besser durchmischen. Nach zwei, drei Lagertagen wären die Berührungsängste jeweils abgebaut. Dann könnten alle vom gegenseitigen Umgang profitieren, neue Freundschaften knüpfen und fürs Leben lernen.

Gemeinsam üben sie zahlreiche Sportarten aus. Sie tanzen, klettern, machen Judo oder spielen diverse Ballsportarten. Und am heutigen Samstag fand schliesslich noch eine Zirkusvorführung statt, bei der sie die vollen Zuschauerränge unterhielten.

Der Standort in Fiesch habe sich als ideal erwiesen, hält der Geschäftsführer des Dachverbands René Will gegenüber dem WB fest. Er kenne keinen anderen Ort, an dem man ein Lager mit rund 100 Personen und mehr durchführen könne, an dem die Infrastruktur behindertengerecht sei. Man wird im nächsten Jahr wiederkommen.

Mehr zum Thema im WB vom Montag, dem 22. Oktober.

mas
20. Oktober 2018, 17:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hier werden Vorurteile überwunden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Hier werden Vorurteile überwunden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich