Eringerzucht | Drei Kampfkühe stehen schon auf seinem Hof

Toni Brunner: «Bin auf der Suche nach einer vierten Eringerkuh»

Kuhhandel. Lukas Jäger aus Turtmann (links) verkaufte im Sommer SVP-Nationalrat Franz Grüter (hinten rechts) aus Luzern mithilfe von Berater Toni Brunner Eringerkuh «Micabol».
1/3

Kuhhandel. Lukas Jäger aus Turtmann (links) verkaufte im Sommer SVP-Nationalrat Franz Grüter (hinten rechts) aus Luzern mithilfe von Berater Toni Brunner Eringerkuh «Micabol».
Foto: zvg

Nachwuchs. Eringerkuh «Micabol» von SVP-Nationalrat hat hat am Dienstag das Kuhkalb «Mutz» geboren.
2/3

Nachwuchs. Eringerkuh «Micabol» von SVP-Nationalrat hat hat am Dienstag das Kuhkalb «Mutz» geboren.
Foto: zvg

Stechfreudig. «Tigris», das Kuhkalb von «Taifun», übt das Stechen schon mal mit einem Simmentaler Kalb.
3/3

Stechfreudig. «Tigris», das Kuhkalb von «Taifun», übt das Stechen schon mal mit einem Simmentaler Kalb.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 18.12.15 1
Artikel teilen

Die Leidenschaft von SVP-Präsident Toni Brunner für Eringerkühe wächst. Seit Kurzem stehen in seinem Stall im Toggenburg drei Kampfkühe. Gleichzeitig ist er neues Mitglied einer Eringer-Viehzuchtgenossenschaft im Oberwallis.

Artikel zum Thema

  • Toni Brunner: «Rieder sieht Gespenster»
  • «Taifun» fegt jetzt über Toni Brunners Hof

«Toni Brunner hat Ende August ein Gesuch zur Aufnahme als Mitglied der Eringer-Viehzuchtgenossenschaft Brig-Visp gestellt», sagt deren Präsident Toni Imboden. «An der Generalversammlung der Genossenschaft Ende November in Visp, an der Brunner selber teilnahm, ist er als eines von acht Neumitgliedern aufgenommen worden.» Die Genossenschaft, die mit 220 Mitglieder die grösste ihrer Art im Kanton Wallis ist, zählt rund 40 ausserkantonale Mitglieder.

Zwei Angebote

Was motivierte Brunner, Mitglied in einer Walliser Viehzuchtgenossenschaft zu werden? «Es ist meine Freude an der Eringerrasse», erklärt der Bauer, Nationalrat und SVP-Präsident auf Anfrage von 1815.ch. Er will sich deshalb auf seinem Hof neben der Braunvieh- auch eine Eringerzucht aufbauen. «Mir geht es vorab um den Kontakt zu leidenschaftlichen Eringer-Züchtern. Zudem geht es darum, Abstammungsausweise für den Nachwuchs zu erhalten, dafür ist eine Mitgliedschaft in einer Eringer-Viehzuchtgenossenschaft Vorraussetzung. Damit kann man die Blutlinien der Tiere zurückverfolgen. Und die Tiere erhalten dafür spezielle Ohrmarken für Eringerkühe.»

Bereits im Frühjahr hat sich Brunner am Stechfest im Goler mit «Taifun» vom Visper Eringerzüchter Toni Williner eine Kampfkuh zugelegt. In der Folge erhielt er gleich zwei Angebote von Genossenschaften aus dem Oberwallis, deren Mitglied zu werden. «Am Sommerstechfest in Visperterminen, zu dem ich mit ‚Taifun’ eingeladen wurde, habe ich Toni Imboden kennengelernt. So entstand denn auch der Kontakt zur Eringer-Viehzuchtgenossenschaft Brig-Visp.»

Brunner hält Ausschau nach einer vierten Kampfkuh

Brunner betreut auf seinem Hof inzwischen bereits drei Eringerkühe und zwei Kälber. «’Taifun’ hat vor knapp zwei Monaten ein Kuhkalb geworfen. Daneben haben auch die SVP-Nationalräte Thomas Aeschi und Franz Grüter seit Kurzem zwei Eringerkühe bei mir eingestellt», erklärt Brunner die Neuzugänge. «Grüters Kuh ‚Micabol’ hat am Dienstag dieser Woche ebenfalls ein schönes Kuhkalb zur Welt gebracht.»

Aeschi, der bei der Bundesratswahl vom 9. Dezember dem Waadtländer Guy Parmelin unterlag, kaufte seine Kuh «Lulu» erst kürzlich bei Toni Williner in Visp. Grüter, Präsident der SVP des Kantons Luzern, liess sich vom Turtmänner Eringerzüchter Lukas Jäger bereits im Sommer ein Eringerrind verkaufen. «Für Aeschi und Grüter ist der Besitz einer Kampfkuh eher ein Hobby. Dass die Tiere nun bei mir auf dem Hof stehen, passt aber schon. So bilden die Tiere ein schönes Grüppchen neben meinen Braunvieh-Kühen. Selbstverständlich habe ich die Tiere mit den Beteiligten persönlich im Wallis ausgesucht. Nun suche ich noch eine vierte.»

Teilnahme an den Frühjahrskämpfen?

Ob Brunner nun regelmässig an Stechfesten im Oberwallis anzutreffen ist, lässt er offen. «Die Tiere müssen zuerst einmal alle gesund bleiben. Kommt hinzu, dass ich die Eringerkühe auf meinem Betrieb melke. Sie werden also nicht speziell auf ein Stechfest hin gepusht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich im Frühling 2016 mit ‚Taifun’ am Stechfest im Goler teilnehme, sofern sie im ‚Schuss’ ist.» Ansonsten werde er einfach als Zuschauer dabei sein.

Brunners Mitgliedschaft in der Eringer-Viehzuchtgenossenschaft Brig-Visp hat dabei aber auch handfeste Vorteile. «Bei den Frühjahrs-Stechfesten, an denen sich die Tiere für eine Teilnahme am Nationalen in Aproz vom Mai qualifizieren können, werden in der Regel mehr Tiere angemeldet als die Organisatoren zulassen können. Mitgliedern von Genossenschaften wird dann meist der Vorrang gegeben», weiss Toni Imboden.

zen
18. Dezember 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Maurizio - vor 9 Jahre ↑4↓23

    Stop kuhkampf! Das ist barbarisch !

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Toni Brunner: «Bin auf der Suche nach einer vierten Eringerkuh» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Toni Brunner: «Bin auf der Suche nach einer vierten Eringerkuh»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich