Konzert | Die Zuschauer gingen beim Auftritt von The Souls ganz schön ab – ein paar Geladene wurden jedoch schmerzlich vermisst

Kein Auftritt für Natischer OS-Schüler

Leidenschaftlich. Jay Messerli, Sänger von The Souls, auf der Bühne.
1/1

Leidenschaftlich. Jay Messerli, Sänger von The Souls, auf der Bühne.
Foto: pascal gertschen

Quelle: 1815.ch 19.08.17 0
Artikel teilen

Da hätte das neue Schuljahr für eine Natischer Klasse mit einem echten Paukenschlag begonnen; denn welche Schüler können schon von sich behaupten, gleich am dritten Schultag des neuen Jahres von der Red Stage des Open Air Gampel zu winken?

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2017

Im Dezember 2016 trat die Thuner Band The Souls bei einem Charity-Anlass in Naters, organisiert von der 6. Primarschulstufe, auf. Der Kontakt kam zustande, nachdem die Schüler im Musikunterricht Songs der Band gesungen hatten. «Als die Anfrage eintrudelte, waren wir direkt bereit, dort aufzutreten», erzählt der Sänger der Band, Jay Messerli. Dabei konnten zwischen 8000 und 9000 Franken umgesetzt werden, die die Schule anschliessend an «Jeder Rappen zählt» spendete, dem gemeinsamen Projekt des Schweizer Radio und Fernsehens und der Glückskette. Die Schulklasse wurde anschliessend von The Souls an ihren Freitagsauftritt am Open Air Gampel eingeladen–und das nicht nur im Publikum vor der Bühne, sondern direkt mit der Band auf eben jener stehend. «Das wäre für die Schüler eine unvergessliche Erinnerung gewesen», so Gitarrist Michael Finger. Eine, die sie im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Schulstunde niemals wieder vergessen hätten, ist er überzeugt.

Schuldirektor begründet Absage

Die Schule lehnte die Anfrage jedoch ab. «Wir haben der Musikgruppe am 12. Juni eine schriftliche Antwort zugesendet», gibt Schuldirektor Kilian Summermatter gegenüber dem «Walliser Boten» Auskunft. Darin hätte man erklärt, weshalb man die Schüler nicht vom Unterricht freistellen könne. Auch wenn man das Open Air Gampel für einen hervorragenden Anlass halte. Aber die Schüler seien erst zwölf Jahre alt. «Und gerade beim Schulanfang sind die ersten Tage sehr sehr wichtig, damit die Schüler sich einfinden können», erklärt Summermatter. Insbesondere, da die betroffenen Schüler von der Primarschule in die Orientierungsschule gewechselt haben und so auch auf neue Klassen aufgeteilt wurden. Unter diesen Umständen sei es nicht möglich gewesen, die Anfrage gutzuheissen. Man hätte der Band im Schreiben deshalb auch angeboten, zu einem anderen Zeitpunkt erneut nach Naters zu kommen. «Darauf haben wir aber nie eine Antwort erhalten», so Summermatter.

«Das wäre für die Schüler eine unvergessliche Erinnerung gewesen»
Michael Finger Gitarrist bei The Souls

So fand der Auftritt von The Souls, bei dem die Band vor allem Songs aus ihrem im August 2016 erschienenen Debütalbum zum Besten gab, am frühen Freitagnachmittag schliesslich ohne Natischer Schüler statt.

Nach seinem Erscheinen fegte ihr Album «Eyes Closed» Britney Spears von Platz 3 der Albumcharts. Ein grosser Erfolg für die sechsköpfige Gruppe, die kurz davor steht, allein von ihrer grössten Leidenschaft–der Musik–leben zu können. Gegenwärtig arbeiten die Bandmitglieder noch nebenher; beispielsweise in einem Musikladen oder Büro. Doch man steht kurz vor dem endgültigen Durchbruch. In Gampel stand man bereits zum 15. Mal in diesem Sommer auf der Bühne. Und der Auftritt schien für die Band trotz Walliser Boden unter den Füssen wie ein Heimspiel zu sein. Der eine oder andere sang bei ihren Hits «Close My Eyes» oder «Fighting In The Moonlight» frenetisch mit und beim letzten Song kriegten die Konzertbesucher überraschenderweise bereits am frühen Nachmittag eine saubere Welle hin.

Auf dem Radar behalten

Die Musik von The Souls ist von The Beatles, U2 und Coldplay inspiriert. Nichtsdestotrotz wirkt die Band aber nicht wie eine billige Kopie und punktet stattdessen mit ihrem ganz eigenen Charakter, der sich aus den Einflüssen aller sechs Bandmitglieder–Sänger Jay Messerli, den beiden Gitarristen Luk Kipfer und Michael Finger sowie Raly Scheuing am Keyboard, Domini Grossenbacher am Schlagzeug und Rease Nydegger am Bass–zusammensetzt. Auch in die Songtexte fliessen Ideen und Zeilen aller sechs Mitglieder ein, wenn sie über Themen wie Liebeskummer und Selbstzweifel singen. Im Winter erscheint ihre neue Single «Move On». Die Idee dazu entstand im Frühjahr dieses Jahres, als die Bandmitglieder von Anfang Januar bis Mitte März keinen Alkohol tranken und dabei feststellten, wie seltsam viele Menschen reagierten, wenn man auf eine gesellschaftlich völlig etablierte und akzeptierte Droge verzichtet. Macht die Band so weiter, wird man in Zukunft voraussichtlich noch öfters von ihr hören und die Natischer Schüler werden noch genügend oft die Gelegenheit erhalten, sie live mitzuerleben. Dann halt einfach vor der Bühne.

mas
19. August 2017, 10:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kein Auftritt für Natischer OS-Schüler | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kein Auftritt für Natischer OS-Schüler

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich