Jahresrückblick | Das bewegte das Wallis und die Welt (Januar bis März)

Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 1)

Jahresrückblick 2015: Das bewegte das Wallis und die Welt (Foto: David Bumann)
1/17

Jahresrückblick 2015: Das bewegte das Wallis und die Welt (Foto: David Bumann)
Foto: zvg

Freitag, 9. Januar 2015: Nach den Attentaten in Paris sind Cartoonisten wie Gabriel Giger bestürzt: «Cartoons sind nicht nur lustig, sondern machen auch aufmerksam auf Probleme in der heutigen Zeit.»
2/17

Freitag, 9. Januar 2015: Nach den Attentaten in Paris sind Cartoonisten wie Gabriel Giger bestürzt: «Cartoons sind nicht nur lustig, sondern machen auch aufmerksam auf Probleme in der heutigen Zeit.»
Foto: Walliser Bote

Mitwoch, 14. Januar 2015: Die Raffinerie Tamoil in Collombey: Der Tankstellenbetreiber Tamoil wird seine Raffinerie in Collombey- Muraz voraussichtlich per Ende März schliessen - bereits jetzt droht 220 Mitarbeitern die Kündigung.
3/17

Mitwoch, 14. Januar 2015: Die Raffinerie Tamoil in Collombey: Der Tankstellenbetreiber Tamoil wird seine Raffinerie in Collombey- Muraz voraussichtlich per Ende März schliessen - bereits jetzt droht 220 Mitarbeitern die Kündigung.
Foto: zvg

Donnerstag, 15. Januar 2015: Quecksilberbelastete Böden werden schneller saniert: Nicht nur der Staatsrat, sondern auch die Lonza begrüsste den Entscheid des Bundesrates. Auch die IG Quecksilber, wertete die Senkung als «positives Signal». Sie warnte aber auch vor weiteren ungelösten Problemen.
4/17

Donnerstag, 15. Januar 2015: Quecksilberbelastete Böden werden schneller saniert: Nicht nur der Staatsrat, sondern auch die Lonza begrüsste den Entscheid des Bundesrates. Auch die IG Quecksilber, wertete die Senkung als «positives Signal». Sie warnte aber auch vor weiteren ungelösten Problemen.
Foto: wb

Freitag, 16. Januar 2015: SNB-Präsident Thomas Jordan: Der Entscheid von Nationalbankpräsident Thomas Jordan löst in der Wirtschaftswelt massive Schockwellen aus.
5/17

Freitag, 16. Januar 2015: SNB-Präsident Thomas Jordan: Der Entscheid von Nationalbankpräsident Thomas Jordan löst in der Wirtschaftswelt massive Schockwellen aus.
Foto: wb

Samstag, 31. Januar 2015: Ein Sattelschlepper verunfallt beim Bildackerkreisel in Gamsen: Drei Tage später kam heraus, dass der Fahrer mit 100 km/h die Simplonpassstrasse herunter donnerte.
6/17

Samstag, 31. Januar 2015: Ein Sattelschlepper verunfallt beim Bildackerkreisel in Gamsen: Drei Tage später kam heraus, dass der Fahrer mit 100 km/h die Simplonpassstrasse herunter donnerte.
Foto: 1815.ch

Samstag, 7. Februar 2015: Die Westschweizer SUVA-Klinik in Sitten: Neu bietet die Klinik 150 Betten.
7/17

Samstag, 7. Februar 2015: Die Westschweizer SUVA-Klinik in Sitten: Neu bietet die Klinik 150 Betten.
Foto: zvg

Mitwoch, 11. Februar 2015: Veränderungen am Spital Wallis: Der bisherige Direktor muss das Spital im Einverständnis mit dem Verwaltungsrat verlassen. Der ärztliche Leiter und der Pflegeleiter übernehmen neue Funktionen.
8/17

Mitwoch, 11. Februar 2015: Veränderungen am Spital Wallis: Der bisherige Direktor muss das Spital im Einverständnis mit dem Verwaltungsrat verlassen. Der ärztliche Leiter und der Pflegeleiter übernehmen neue Funktionen.
Foto: 1815.ch

Mittwoch, 18. Februar 2015: Martin Schmidt: Als erster Walliser Trainer amtet der Natischer in der Weltmeister-Liga.
9/17

Mittwoch, 18. Februar 2015: Martin Schmidt: Als erster Walliser Trainer amtet der Natischer in der Weltmeister-Liga.
Foto: RZ

Samstag, 21. Februar 2015: Verbot in Schulen. Laut den Initianten stellen besonders Kopftücher von muslimischen Mädchen ein Problem dar.
10/17

Samstag, 21. Februar 2015: Verbot in Schulen. Laut den Initianten stellen besonders Kopftücher von muslimischen Mädchen ein Problem dar.
Foto: zvg

Donnerstag, 26. Februar: Der FC Sitten: Der Sprung nach vorn, denn die Rote Laterne ist an Aarau abgetreten worden.
11/17

Donnerstag, 26. Februar: Der FC Sitten: Der Sprung nach vorn, denn die Rote Laterne ist an Aarau abgetreten worden.
Foto: zvg

Mittwoch, 11. März 2015: Beschränkung von Zweitwohnungen: Besonders schmerzhaft für die Bergkantone und insbesondere fürs Wallis sind das beschlossene Verbot für sogenannte Plattformwohnungen und die nur beschränkt durchführbare Umnutzung von unrentablen Hotels in Zweitwohnungen.
12/17

Mittwoch, 11. März 2015: Beschränkung von Zweitwohnungen: Besonders schmerzhaft für die Bergkantone und insbesondere fürs Wallis sind das beschlossene Verbot für sogenannte Plattformwohnungen und die nur beschränkt durchführbare Umnutzung von unrentablen Hotels in Zweitwohnungen.
Foto: zvg

Donnerstag, 12. März 2015: Überarbeiteter Auftritt: Das Onlineportal «1815.ch» präsentiert sich in einem neuen Kleid.
13/17

Donnerstag, 12. März 2015: Überarbeiteter Auftritt: Das Onlineportal «1815.ch» präsentiert sich in einem neuen Kleid.
Foto: zvg

Samstag, 14. März 2015: Trauer. Angehörige der Opfer des Carunglücks bei der Gedenkfeier in Siders.
14/17

Samstag, 14. März 2015: Trauer. Angehörige der Opfer des Carunglücks bei der Gedenkfeier in Siders.
Foto: zvg

Montag, 16. März: Lonza Visp: Lonza-Mitarbeiter stirbt bei Unfall während routinemässiger Reinigungsarbeiten
15/17

Montag, 16. März: Lonza Visp: Lonza-Mitarbeiter stirbt bei Unfall während routinemässiger Reinigungsarbeiten
Foto: zvg

Freitag, 20. März 2015: Didier Défago ist abgetreten: Der Walliser Skifahrer beendete seine Karriere. Er schloss seine Karriere mit dem zweiten Platz in der Abfahrt ab.
16/17

Freitag, 20. März 2015: Didier Défago ist abgetreten: Der Walliser Skifahrer beendete seine Karriere. Er schloss seine Karriere mit dem zweiten Platz in der Abfahrt ab.
Foto: RZ-Archiv

Dienstag, 31. März 2015: Veraltet. Mit ein Grund für den Umbau beim Bahnhof Stalden sind die steigenden Frequenzen, die den Einsatz von längeren Zügen erfordern.
17/17

Dienstag, 31. März 2015: Veraltet. Mit ein Grund für den Umbau beim Bahnhof Stalden sind die steigenden Frequenzen, die den Einsatz von längeren Zügen erfordern.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 28.12.15 0
Artikel teilen

Das Jahr 2015 stand im Wallis ganz unter dem Zeichen seiner 200-jährigen Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft. Aber auch der Franken-Schock, das Schützenfest, der Wolf, Sepp Blatter und nicht zuletzt die National- und Ständeratswahlen sorgten für Schlagzeilen. 1815.ch bietet einen Überblick.

Januar

Freitag, 9. Januar 2015: Nach den Attentaten von Paris: Der Anschlag auf «Charlie Hebdo» wirft die Frage auf, wie weit Satire gehen darf

Mitwoch, 14. Januar 2015: Tamoil-Raffinerie vor dem Aus: Der Tankstellenbetreiber Tamoil droht 220 Mitarbeitern mit Kündigung. Ende März 2015 stellte die Raffinerie Collombey bis auf Weiteres den Betrieb ein.

Donnerstag, 15. Januar 2015: Bundesrat senkt Sanierungsgrenzwert für quecksilberbelastete Böden: Staatsrat, Lonza und IG Quecksilber begrüssen den Entscheid. Weitere ungelöste Probleme warten aber noch, deren Lösung sich bis 2016 hinziehen werden.

Freitag, 16. Januar 2015: Nach Aufhebung des Euro-Mindeskurses: Düstere Prognosen für die Walliser Industrie und den Tourismus. Die Walliser Politiker befürchten durchs Band weg negative Auswirkungen auf Industrie wie das Lonzawerk in Visp sowie im Tourismusbereich.

Samstag, 31. Januar 2015: Drei Tage nach dem Camionunfall in Gamsen: Glimpflicher Ausgang trotz 100 km/h, Endstation der Höllenfahrt mit wahrscheinlich defekten Bremsen war ein Brückengeländer kurz vor der Einfahrt zum Gamsentunnel auf Höhe des Werkhofs der A9.

Februar

Samstag, 7. Februar 2015: SUVA-Rehaklinik erweitert: Nach 15-jährigem Bestehen wächst die SUVA-Rehaklinik in Sitten. Neu bietet die Klinik 150 Betten.

Mitwoch, 11. Februar 2015: Spital Wallis räumt auf: Nach Funktionsmängeln am Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis greift der Verwaltungsrat des Spital Wallis durch. Der bisherige Direktor muss das Spital im Einverständnis mit dem Verwaltungsrat verlassen.

Mittwoch, 18. Februar 2015: Martin Schmidt aus Naters soll Mainz retten: Zwölf Jahre nach seinem Trainer- Debüt beim Oberwalliser 2.-Ligisten FC Raron ist er auf der grossen Bühne angelangt: Der Natischer Martin Schmidt (47) soll den Bundesligisten Mainz 05 vor dem Abstieg retten.

Samstag, 21. Februar 2015: SVP Wallis hat eine Initiative für Kopfbedeckungsverbot an Schulen lanciert: Initianten machen keinen Hehl daraus, dass sich das Verbot besonders gegen das Tragen eines Kopftuches richtet, weil es ein «Symbol des politischen Islams» sei.

Donnerstag, 26. Februar: Der FC Sitten gewinnt in Vaduz 2:0 und liegt neu auf Platz 7: Der FC Sitten setzt im Nachtragsspiel in Vaduz zum Befreiungsschlag an. Die Walliser gewinnen 2:0 und geben die rote Laterne an Aarau ab.

März

Mittwoch, 11. März 2015: Zweitwohnungsgesetz auf der Zielgerade: Besonders schmerzhaft für die Bergkantone und insbesondere fürs Wallis sind das beschlossene Verbot für sogenannte Plattformwohnungen und die nur beschränkt durchführbare Umnutzung von unrentablen Hotels in Zweitwohnungen.

Donnerstag, 12. März 2015: In eigener Sache: 1815.ch präsentiert sich ab heute in einem neuen Kleid. Wie die meisten Schweizer Zeitungen führt das Haus Mengis gleichzeitig eine Bezahlschranke ein.

Samstag, 14. März 2015: Denkmal für Opfer des Carunglücks eingeweiht: Drei Jahre nach dem Carunglück haben die Angehörigen der 28 Opfer an einer offiziellen Gedenkfeier in Siders teilgenommen. Ein Denkmal beim Gerundensee soll fortan an die Tragödie erinnern.

Montag, 16. März: Explosion fordert Todesopfer: Ein Lonza-Mitarbeiter verlor gestern durch eine Explosion in einer Produktionsanlage sein Leben.

Freitag, 20. März 2015: Didier Défago ist abgetreten: Der Walliser Skifahrer beendete seine Karriere. Er schloss seine Karriere mit dem zweiten Platz in der Abfahrt ab.

Dienstag, 31. März 2015: 15,5 Mio. Franken für neuen Bahnhof: Die Totalsanierung des Bahnhofs Stalden läuft auf Hochtouren. Der neue Bahnhof erhält unter anderem eine verlängerte Ausweichstelle sowie zwei neue Aussenperrons samt Fussgängerunterführung.

Teil 2 (April bis Juni) folgt morgen auf 1815.ch.

rul
28. Dezember 2015, 15:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 1) | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 1)

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich