Jahresrückblick | Das bewegte das Wallis und die Welt (Juli bis August)

Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 3)

Jahresrückblick 2015: Das bewegte das Wallis und die Welt (Foto: David Bumann)
1/15

Jahresrückblick 2015: Das bewegte das Wallis und die Welt (Foto: David Bumann)
Foto: zvg

1. Juli: Am 1. Juli erreicht die Hitzewelle des Sommers 2015 einen ersten Höhepunkt. Die brennende Sonne lässt das Quecksilber in Visp und Sitten  beinahe auf die 40-Grad-Marke steigen.
2/15

1. Juli: Am 1. Juli erreicht die Hitzewelle des Sommers 2015 einen ersten Höhepunkt. Die brennende Sonne lässt das Quecksilber in Visp und Sitten beinahe auf die 40-Grad-Marke steigen.
Foto: Keystone

3. Juli: Die unter anderem in Visp tätigen Baumaterialienhändler Bringhen und Gétaz-Miauton werden von der Wettbewerbskommission der Verstösse gegen das Kartellgesetz bezichtigt. Die Sanktionen sind Bussen in Millionenhöhe.
3/15

3. Juli: Die unter anderem in Visp tätigen Baumaterialienhändler Bringhen und Gétaz-Miauton werden von der Wettbewerbskommission der Verstösse gegen das Kartellgesetz bezichtigt. Die Sanktionen sind Bussen in Millionenhöhe.
Foto:

14. Juli: Einweihung der neuen Berghütte am Fusse des Matterhorns: Die Hörnlihütte wurde für 8,5 Millionen Franken saniert. Das «alte» und neue Gebäude bieten in einer prächtigen Bergwelt insgesamt 140 Schlafplätze.
4/15

14. Juli: Einweihung der neuen Berghütte am Fusse des Matterhorns: Die Hörnlihütte wurde für 8,5 Millionen Franken saniert. Das «alte» und neue Gebäude bieten in einer prächtigen Bergwelt insgesamt 140 Schlafplätze.
Foto: Keystone

22. Juli: Der Lonza-Standort in Visp leidet wegen dem starken Franken. 90 Stellen fallen weg.
5/15

22. Juli: Der Lonza-Standort in Visp leidet wegen dem starken Franken. 90 Stellen fallen weg.
Foto: 1815

25. Juli: Wegen der anhaltenden Hitze und der damit eingehenden Trockenheit im Wallis, ordnet der Kanton ein absolutes Feuerverbot an und damit auch ein Abfeuern von Raketen am 1. August.
6/15

25. Juli: Wegen der anhaltenden Hitze und der damit eingehenden Trockenheit im Wallis, ordnet der Kanton ein absolutes Feuerverbot an und damit auch ein Abfeuern von Raketen am 1. August.
Foto: Keystone

7. August: Die Kantonshauptstadt in Geburtstagslaune. Walliser Trommler auf der Planta, kühlendes Fussbad gegen die tropische Hitze auf dem Markt in der Altstadt, das mit den Kantonsbannern geschmückte Regierungsgebäude sowie drei der Festredner: Sittens Stadtpräsident Marcel Maurer, Jubiläumsfest-Ausschusspräsident Jean-Michel Cina und Bundesrat Johann Schneider-Ammann (von links).
7/15

7. August: Die Kantonshauptstadt in Geburtstagslaune. Walliser Trommler auf der Planta, kühlendes Fussbad gegen die tropische Hitze auf dem Markt in der Altstadt, das mit den Kantonsbannern geschmückte Regierungsgebäude sowie drei der Festredner: Sittens Stadtpräsident Marcel Maurer, Jubiläumsfest-Ausschusspräsident Jean-Michel Cina und Bundesrat Johann Schneider-Ammann (von links).
Foto: Walliser Bote

13. August: Staatsrat Jacques Melly bewilligt den Abschuss eines Wolfes in der Region Vallon de Réchy und Val d’Anniviers.
38 Schafe fielen dem Wolfzwischen dem 19. Juni und dem 8. August zum Opfer.
8/15

13. August: Staatsrat Jacques Melly bewilligt den Abschuss eines Wolfes in der Region Vallon de Réchy und Val d’Anniviers. 38 Schafe fielen dem Wolfzwischen dem 19. Juni und dem 8. August zum Opfer.
Foto: Walliser Bote

22. August. Der Auftakt zum 30. Open Air Gampel erfolgt mit einer Hiobsbotschaft. «Die Toten Hosen», der Headliner des Auftakttages, sagt in letzter Minute ab. Dennoch endet das viertägige Open Air mit einem Besucherrekord. Erstmals finden über 100
9/15

22. August. Der Auftakt zum 30. Open Air Gampel erfolgt mit einer Hiobsbotschaft. «Die Toten Hosen», der Headliner des Auftakttages, sagt in letzter Minute ab. Dennoch endet das viertägige Open Air mit einem Besucherrekord. Erstmals finden über 100'000 Zuschauer zum Rock-Festival nach Gampel.
Foto:

30. August: In Gedenkfeierlichkeiten wurde am Mattmark der Mattmark-Katastrophe vor 50 Jahren gedacht. Es war am 30. August 1965 um 17.15 Uhr, als sich während des Mattmark-Dammbaus zwei Millionen Kubikmeter Eis des Allalingletschers lösten und 88 Menschen – darunter 56 italienische Gastarbeiter – unter sich begruben.
10/15

30. August: In Gedenkfeierlichkeiten wurde am Mattmark der Mattmark-Katastrophe vor 50 Jahren gedacht. Es war am 30. August 1965 um 17.15 Uhr, als sich während des Mattmark-Dammbaus zwei Millionen Kubikmeter Eis des Allalingletschers lösten und 88 Menschen – darunter 56 italienische Gastarbeiter – unter sich begruben.
Foto:

1. September: Staatsrat Maurice Tornay (rechts, mit Pierre-André Charbonnet, Chef der Finanzverwaltung) hat
ein Budget für 2016 präsentiert, das in der Folge noch viel zu reden gibt.
11/15

1. September: Staatsrat Maurice Tornay (rechts, mit Pierre-André Charbonnet, Chef der Finanzverwaltung) hat ein Budget für 2016 präsentiert, das in der Folge noch viel zu reden gibt.
Foto: Walliser Bote

3. September: Jubiläum 100 Jahre Leuk-Leukerbad Verkehrsbetriebe  (LLB): Die rund hundert geladenen Gäste wurden in zwei LLB-Extrabussen auf eine Jubiläumsreise geschickt, um ihnen die touristischen Attraktionen der Region näherzubringen.
12/15

3. September: Jubiläum 100 Jahre Leuk-Leukerbad Verkehrsbetriebe (LLB): Die rund hundert geladenen Gäste wurden in zwei LLB-Extrabussen auf eine Jubiläumsreise geschickt, um ihnen die touristischen Attraktionen der Region näherzubringen.
Foto: Walliser Bote

21. September: Die Walliser Jägerinnen und Jäger können sich freuen. 2700 Jägerinnen und Jäger begeben sich auf die Walliser Hochjagd. Die Walliser Jägerschaft soll mindestens 1700 Hirsche schiessen.
13/15

21. September: Die Walliser Jägerinnen und Jäger können sich freuen. 2700 Jägerinnen und Jäger begeben sich auf die Walliser Hochjagd. Die Walliser Jägerschaft soll mindestens 1700 Hirsche schiessen.
Foto: zvg

21. September: Flüssiger Verkehr in Visp am Tag 1 der Sperrung des Vispertal-Tunnel. Das befürchtete Verkehrschaos blieb dank neuer Verkehrsführung in Visp aus.
14/15

21. September: Flüssiger Verkehr in Visp am Tag 1 der Sperrung des Vispertal-Tunnel. Das befürchtete Verkehrschaos blieb dank neuer Verkehrsführung in Visp aus.
Foto: Walliser Bote

25. September: FIFA-Chef Sepp Blatter gerät ins Visier der Justiz. Die Bundesanwaltschaft befragt Blatter in Zürich wegen einer 2-Millionen-Zahlung an Michel Platini.
15/15

25. September: FIFA-Chef Sepp Blatter gerät ins Visier der Justiz. Die Bundesanwaltschaft befragt Blatter in Zürich wegen einer 2-Millionen-Zahlung an Michel Platini.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch/WB 30.12.15 1
Artikel teilen

Das Jahr 2015 stand im Wallis ganz unter dem Zeichen seiner 200-jährigen Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft. Aber auch der Franken-Schock, das Schützenfest, der Wolf, Sepp Blatter und nicht zuletzt die National- und Ständeratswahlen sorgten für Schlagzeilen. 1815.ch bietet einen Überblick.

Artikel zum Thema

  • Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 2)
  • Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 1)

Juli

1. Juli: Die erste Hitzewelle in der Schweiz erreicht mit Temperaturen, die an der 40-Grad-Marke kratzen, ihren Höhepunkt. Im Wallis erreicht die Gletscherschmelze einen ersten Höhepunkt. In der Gluthitze im Talgrund bringt nur der Sprung in kühlende Schwimmbad eine Abkühlung.

3. Juli: Die Wettbewerbskommission sieht es als erwiesen an, dass im Sanitärgrosshandel über Jahre hinweg widerrechtlich Preise abgesprochen wurden. Unter den elf gebüssten Firmen befinden sich auch drei Walliser Unternehmen CRH-Gruppe (Gétaz), die Bringhen Group in Visp sowie die SAB (Sanitär Apparate Burgener) in Steg-Hohtenn. Sie wehren sich gegen die Vorwürfe.

14. Juli: Zermatt feiert 150 Jahre Erstbesteigung des Matterhorn. Gleichzeitig wird die mit 8,5 Millionen Franken sanierte Hörnlihütte am Fusse des Matterhorns eingeweiht.

22. Juli: Lonza hat im ersten Halbjahr mehr Umsatz, aber weniger Gewinn gemacht. Um die Auswirkungen der Frankenstärke zu lindern, will der Konzern in seinem Werk in Visp rund 90 Stellen abbauen.

25. Juli: Wegen der anhaltenden Hitze und der damit eingehenden Trockenheit im Wallis, ordnet der Kanton ein absolutes Feuerverbot an und damit auch ein Abfeuern von Raketen am 1. August.

August

7. August: Grosse Festtagsparty der 200-jährigen Zugehörigkeit des Wallis zur Eidgenossenschaft in der Kantonshauptstadt.

13. August: Staatsrat Jacques Melly bewilligt den Abschuss eines Wolfes in der Region Vallon de Réchy und Val d’Anniviers. 38 Schafe fielen dem Wolf zwischen dem 19. Juni und dem 8. August zum Opfer. Er konnte den Wildhütern entkommen.

22. August. Der Auftakt zum 30. Open Air Gampel erfolgt mit einer Hiobsbotschaft. «Die Toten Hosen», der Headliner des Auftakttages, sagt in letzter Minute ab. Dennoch endet das viertägige Open Air mit einem Besucherrekord. Erstmals finden über 100'000 Zuschauer zum Rock-Festival nach Gampel.

30. August: In Gedenkfeierlichkeiten wurde am Mattmark der Mattmark-Katastrophe vor 50 Jahren gedacht. Es war am 30. August 1965 um 17.15 Uhr, als sich während des Mattmark-Dammbaus zwei Millionen Kubikmeter Eis des Allalingletschers lösten und 88 Menschen – darunter 56 italienische Gastarbeiter – unter sich begruben./p>

September

1. September: Der Kanton Wallis hat für 2016 ein ausgeglichenes Budget vorgelegt. Mit einem Ertrags- sowie einem Finanzierungsüberschuss sollen die Fehlbeträge von 2013 und 2014 abgeschrieben werden. Insgesamt sieht das Budget je 3,2 Milliarden Franken Aufwand und Ertrag vor./p>

3. September: Die Leuk-Leukerbad Verkehrsbetriebe feiern dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Anstatt einen Gala-Abend zu organisieren, luden die Verantwortlichen rund 100 Gäste auf eine Reise ein, um ihnen die Attraktionen der Region zu zeigen.

21. September: Die Walliser Jägerinnen und Jäger können sich freuen. 2700 Jägerinnen und Jäger begeben sich auf die Walliser Hochjagd. Die Walliser Jägerschaft soll mindestens 1700 Hirsche schiessen.

21. September: Der Vispertal-Tunnel wird wegen A9-Bauarbeiten für 18 Monate gesperrt. Befürchtungen, dass die Sperrung in Visp ein Verkehrschaos auslösen würde, lösen sich am Tag 1 der Sperrung in Luft auf. Das neue Verkehrskonzept in Visp vermag den Verkehr problemlos in gewohntem Mass zu regeln.

25. September: FIFA-Chef Sepp Blatter gerät ins Visier der Justiz. Die Bundesanwaltschaft befragt Blatter in Zürich wegen einer 2-Millionen-Zahlung an Michel Platini.

Teil 4 (Oktober bis Dezember) folgt morgen auf 1815.ch.

zen
30. Dezember 2015, 15:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Jodel - vor 9 Jahre ↑1↓0

    und wo ist das westschweizer jodlerfest aufgeführt? sensationeller anlass in saas-fee von anfang juli......

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 3) | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Das Jahr 2015 im Rückblick (Teil 3)

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich