Jahresrückblick 2017 | Diese Themen bewegten die Oberwalliser Bevölkerung

Blick zurück auf das Jahr 2017: Januar bis März

Das Hotel Hirschen, ein 300 Jahre altes Walliserhaus inmitten des Dorfkerns von Fiesch, brannte Anfang Januar lichterloh. Das Gebäude wurde durch das Feuer komplett zerstört.
1/5

Das Hotel Hirschen, ein 300 Jahre altes Walliserhaus inmitten des Dorfkerns von Fiesch, brannte Anfang Januar lichterloh. Das Gebäude wurde durch das Feuer komplett zerstört.
Foto: Walliser Bote

Im Januar 2017 wurde bekannt, dass der Betrieb des Werksareals der Schollglas AG in Steg nicht weitergeführt wird. 24 Mitarbeiter verloren ihre Arbeitsstelle.
2/5

Im Januar 2017 wurde bekannt, dass der Betrieb des Werksareals der Schollglas AG in Steg nicht weitergeführt wird. 24 Mitarbeiter verloren ihre Arbeitsstelle.
Foto: Walliser Bote

Mehrere Walliser Akteure haben im Februar Geld gesprochen, um das Marketing der Fluggesellschaft «PowdAir» zu unterstützen.
3/5

Mehrere Walliser Akteure haben im Februar Geld gesprochen, um das Marketing der Fluggesellschaft «PowdAir» zu unterstützen.
Foto: wb

Im März wurden im Wallis die neuen Staats- und Grossräte gewählt. Oskar Freysinger verpasste dabei die Wiederwahl.
4/5

Im März wurden im Wallis die neuen Staats- und Grossräte gewählt. Oskar Freysinger verpasste dabei die Wiederwahl.
Foto: zvg

Persönlich übergab Oskar Freysinger dem Unternehmer Otto Ruppen im März das «VS 1»-Nummernschild.
5/5

Persönlich übergab Oskar Freysinger dem Unternehmer Otto Ruppen im März das «VS 1»-Nummernschild.
Foto: wb

Quelle: 1815.ch 27.12.17 0
Artikel teilen

Welche Themen beschäftigten in diesem Jahr die Menschen im Wallis? Wir blicken zurück auf das Jahr 2017 und zeigen in vier Teilen, welche Beiträge bei den Leserinnen und Lesern des «Walliser Boten» und den 1815.ch-Nutzern auf besonders grosses Interesse gestossen sind.

Januar: Rekordhohe Kandidatenfülle, Feuersbrunst in Fiesch und Entlassungen bei Schollglas

Im Januar war klar, dass an den diesjährigen Staatsratswahlen vom März so viele Kandidaten wie noch nie teilnehmen würden: Nicht weniger als 13 Personen wollten sich einen der fünf zur Verfügung stehenden Sitze schnappen. Weniger erfreulich war indes die Entlassung von 24 Personen in Steg. Erst im Jahr 2012 hatte die Fensterglas-Produzentin Schollglas AG in Steg ihren Betrieb aufgenommen. Im Januar 2017 folgte die Schocknachricht: Schliessung wegen Konkurrenz aus dem Ausland. Ende Januar wütete ausserdem ein Feuer im Dorfzentrum von Fiesch. Gleich drei Gebäude, eines davon der «Hirschen», wurden Opfer der Flammen.

Februar: Lonza investiert in den Standort Visp, Fluggesellschaft «PowdAir» und ein Bundesgerichtsentscheid

«Lonza baut aus», lautete eine der meistgelesenen Schlagzeilen im Februar. Ende des Monats gab das Unternehmen bekannt, gemeinsam mit dem Pharmakonzern Sanofi für fast 300 Millionen Franken in Visp eine neue Fabrik für Pharmazeutika errichten zu wollen. Ebenfalls im Februar urteilte das Bundesgericht im Fall des seit 2011 geplanten Kraftwerks im inneren Talbach im Lötschental. Es lehnte die Beschwerde der Umweltverbände ab und gab grünes Licht für dem Bau der Anlage. Mehrere Walliser Akteure erklärten sich im Februar bereit, Geld für das Marketing der Fluggesellschaft mit dem klangvollen Namen «PowdAir» zur Verfügung zu stellen. Allein die Stadt Sitten sprach 100'000 Franken.

März: Staats- und Grossratswahlen, Freysingers Niederlage und das Nummernschild «VS 1»

Im März war im Wallis viel los. Die neuen Staats- und Grossräte wurden gewählt. Zur Überraschung vieler verpasste SVP-Haudegen Oskar Freysinger die Wiederwahl in die Regierung. Im Nachgang der beiden Wahldurchgänge kam es zudem zu einem schweren politischen Nachbeben. Es wurden Unregelmässigkeiten in Naters, Brig-Glis und Visp publik. Im selben Monat zahlte der Staldner Unternehmer Otto Ruppen stolze 160'100 Franken für das zur Versteigerung stehende Nummernschild «VS 1». Mit dem Kauf wollte er ein Zeichen gegen die Kantonsverwaltung setzen. Grund dafür war der für ihn ärgerliche Bau eines Salzsilos bei seiner Betonanlage.

map / pan / pmo
27. Dezember 2017, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ebener folgt auf Bellwald
  2. Von einem, der immer schon etwas anders war
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Geschiebesammler für nächste Hochwasser nachgerüstet
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Blick zurück auf das Jahr 2017: Januar bis März | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Blick zurück auf das Jahr 2017: Januar bis März

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich