Delegiertenversammlung | Kantonaler Walliser Jägerverband tagte in Collonges

Melke Rehgeiss wird schiessbar

Vorstand KWJV
1/12

Vorstand KWJV
Foto: Walliser Bote

Daniel Kalbermatter, Präsident KWJV
2/12

Daniel Kalbermatter, Präsident KWJV
Foto: Walliser Bote

Von links: Heinrich Heynen, Raphael Henzen, Alexandra Legen und Charly Lengen an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
3/12

Von links: Heinrich Heynen, Raphael Henzen, Alexandra Legen und Charly Lengen an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Von links: Jean-Luc Addor, Nationalrat, und Peter Scheibler Chef der Jagddienststelle, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
4/12

Von links: Jean-Luc Addor, Nationalrat, und Peter Scheibler Chef der Jagddienststelle, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Von links: Alex Schwestermann, Grossrat, Thomas Egger, Nationalrat, Walter Schnyder, 3. an der Hirsch-Trophäenschau, und Jean-Luc Addor, Nationalrat, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
5/12

Von links: Alex Schwestermann, Grossrat, Thomas Egger, Nationalrat, Walter Schnyder, 3. an der Hirsch-Trophäenschau, und Jean-Luc Addor, Nationalrat, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Von links: Philipp Matthias Bregy, Nationalrat, und Adrian Zumstein, scheidendes Vorstandsmitglied Jagd Schweiz, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
6/12

Von links: Philipp Matthias Bregy, Nationalrat, und Adrian Zumstein, scheidendes Vorstandsmitglied Jagd Schweiz, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Von links: Martin Meyer und Klaus Walpen an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
7/12

Von links: Martin Meyer und Klaus Walpen an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Jäger an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
8/12

Jäger an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Thomas Egger, Nationalrat, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
9/12

Thomas Egger, Nationalrat, an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Jäger an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
10/12

Jäger an der DV des Kantonalen Walliser Jägerverbands.
Foto: Walliser Bote

Impression DV des Kantonalen Walliser Jägerverbandes
11/12

Impression DV des Kantonalen Walliser Jägerverbandes
Foto: Walliser Bote

Von links: Eric Kirchmeier, Kantonstierarzt, und Daniel Kalbermatter, Präsident KWJV
12/12

Von links: Eric Kirchmeier, Kantonstierarzt, und Daniel Kalbermatter, Präsident KWJV
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 27.04.19 1
Artikel teilen

An der Delegiertenversammlung des Kantonalen Walliser Jägerverbands wurden Neuerungen für die Jagd 2019 vorgestellt, ein Antrag der Diana Martinach angenommen und klare Worte zum Wolf ausgesprochen.

Die wichtigsten Änderungen bei der Jagd 2019 betreffen die Gams- und die Rehkitzjagd. Daniel Kalbermatter und Jagdverwalter Peter Scheibler erklärten: Die Gäms- und Rehkommission trugen mit ihrer Arbeit wesentlich zur Neuregelung bei. Bei der Gämsjagd wird dieses Jahr wieder das Bonusbracelet eingeführt.

Da 2018/19 kein ausgesprochen harter Winter war, wird man im Herbst wieder jagen können wie 2017. Das heisst, wer einen geringen Jährling oder eine Galtgeiss von mindetens 11 1/2 Jahren schiesst, bekommt ein Zusatzbracelet, mit dem er einen zusätzlichen Gämsabschuss tätigen kann: ein Bock, eine Geiss, einen Geissjährling oder einen geringen Bockjährling.

Gestörtes Geschlechterverhältnis

Die Bejagung von Rehwild auf der Hoch- und Niederjagd bleibt wie bisher. Neu dürfen Jägerinnen und Jäger auf der Rehkitzjagd im Anschluss an die Hochjagd auch melke Geissen schiessen, ohne dass sie mit Sanktionen rechnen müssen. Im Rahmen dieser Jagd können eine Geiss und ein Kitz oder zwei Rehkitze erlegt werden. Die Gebiete werden zudem ausgeweitet.

Die neue Regelung wurde nötig, da das Geschlechterverhältnis beim Rehwild gestört ist. Die Zahl der im Strassenverkehr verendeten Rehe ist inzwischen fast gleich hoch wie die der Jagdstrecke. Die Rehkitzjagdzonen werden auf Gebiete mit hohem Verbiss oder Schäden an landwirtschaftlichen Anbaugebieten oder Reben erweitert.

Bei der Jagd auf den Hirsch gibt es keine Veränderungen.

Mehr zu den Anträgen der Dianas und Positionen zur Jagd lesen Sie im «Walliser Bote» vom Montag, 29. April 2019.

ben
27. April 2019, 17:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Armin Theler, Visp - vor 6 Jahre ↑1↓0

    Wenn man dem Ansehen der Jagd schaden will, schiesst man Rehkitze und/oder deren Mütter. Mit grossen Anstrengungen versuchen Jäger und Tierschützer die Rehkitze vor den Mähmaschinen zu retten. Passiert dies um ihnen im Herbst die Mütter wegzuschiessen?Um sie anschliessend verhungern zu lassen oder um die Hunde auf sie zu hetzen? Spreche viel mit Jägern. Habe noch keinen getroffen, der ein Rehkitz oder eine melke Geiss schiessen würde. Gelegentlich müssen die Untertanen gescheiter sein als die Schreibtischtäter zu Sitten.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Melke Rehgeiss wird schiessbar | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Melke Rehgeiss wird schiessbar

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich