DV des Kantonalen Walliser Jägerverbandes
«Jägerinnen, Jäger, engagieren Sie sich!»

Patrick Lavanchy, Präsident des Kantonalen Walliser Jägerverbandes.
Foto: zvg
An der Delegiertenversammlung des Kantonalen Walliser Jägerverbandes in Martinach konnte Präsident Patrick Lavanchy auf ein relativ ruhiges Verbandsjahr zurückblicken. Der Walliser Wildbestand, der von grösseren Problemen verschont wurde, war ständig Gegenstand des Interesses.
«Gämsen, Rehe und in geringerem Masse der Hirsch ermöglichten den St. Hubertus-Jüngern, ihren Vertrag zu erfüllen. Das Wildschwein, das sich rascher vermehrt, trat bemerkbar im oberen Teil des Kantons in Erscheinung,» blickte Präsident Patrick Lavanchy in seinem Bericht auf das vergangene Verbandsjahr zurück. «Die Ausdehnung über die Raspille hinaus muss aufgehalten werden, und wir werden mit Hilfe der Dienststelle für Jagd dafür sorgen.»
Eine Umfrage, durchgeführt von «Jagd Schweiz», würde bestätigen, dass es die Jäger als Akteure bei der Bewirtschaftung der Wildfauna unbedingt braucht. «Wir dürfen uns aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Zwar nimmt uns die Mehrheit der Befragten als Regulierer und Fachbewirtschafter wahr, aber nicht alle teilen diese Meinung,» zeigte sich der Präsident an der Delegiertenversammlung überzeugt. Umso wichtiger sei es, dass die Jägerschäft in Worten und Taten geeint auftrete.
Aufruf zur aktiven Unterstützung
Patrick Lavanchy rief die Grünröcke zur Unterstützung auf, aber mit Ethik und Höflichkeit zu handeln. «Lassen Sie die Leiter mit den Medien kommunizieren, unterstützen Sie unsere Politiker und deren Vorstösse für die Jagd und die Notwendigkeit, die Grossraubtiere zu regulieren. Ihre Unterstützung von der Basis ist nötig und Ihre Ermunterungen müssen spürbar sein. Jägerinnen, Jäger, engagieren Sie sich!»
Distanzierung von Wilderlei
Auch die Wilderei, die in den letzten Wochen auch ausserhalb des Oberwallis für Schlagzeilen sorgte, wurde theamtisiert. Der Kantonale Walliser Jägerverband «nehme entschieden Abstand von jeglicher Wilderei und allen Handlungen, die gegen die Ethik unserer Leidenschaft verstossen». Sobald die endgültigen Urteile bekannt sind, würden gegenüber den verurteilten Schuldigen die strengsten Massnahmen ergriffen.
Gastgeber mehrerer nationalen Veranstaltungen
Die Walliser Jagdwelt ist dieses Jahr Gastgeber für mehrere nationale Veranstaltungen. Am 25. Mai 2013 findet in Orsieres die Generalversammlung der Diana Schweiz statt. Am 1. Juni 2013 wird in Brig das 28. Eidgenössische Jagdhornbläserfest abgehalten und am 8. Juni 2013 findet in Siders die Generalversammlung von «Jagd Schweiz» statt. «Das sind drei Gelegenheiten, um unseren Gästen die Lebendigkeit der Walliser Jagd und die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit der Einwohner des Kantons zu zeigen,» hielt Patrick Lavanchy abschliessend fest.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar