Weiterbildung | Gleichzeitig spielerisch Sprachkenntnisse verbessern
Siderser Informatikcamp mit 112 Jugendlichen

Das Feedback der teilnehmenden Jugendlichen war durchwegs positiv.
Foto: zvg
Im Rahmen der von der Weiterbildung Informatik der HES-SO Valais-Wallis organisierten einwöchigen Informatikcamps lernten 112 Primar- und Sekundarschüler aus dem Wallis die verschiedenen Facetten der Informatik kennen. Gleichzeitig konnten sie auch ihre Sprachkenntnisse verbessern.
Jugendliche aus Brig, Naters, Bellwald, Siders, Sitten und Martinach, aber auch aus Bex, Monthey, St. Maurice und Champéry konnten sich während einer Woche mit Word, Excel und PowerPoint vertraut machen oder ihre Kenntnisse vertiefen. Gleichzeitig wurden sie in die Sicherheit im Internet und die Grundlagen der Programmiersprachen eingeführt. Unter der Leitung von ehemaligen und gegenwärtigen Absolvierenden des Studiengangs Wirtschaftsinformatik konnten sie sich als Webmaster, Codierer und sogar Hacker versuchen. Das Feedback der Jugendlichen war durchwegs positiv und ihr Interesse für den Informatikberuf konnte geweckt werden.
Als Ergänzung zu den Informatikkursen wurden Französischkurse (Deutschkurse für die Französischsprachigen) angeboten, um gleichzeitig auch die Sprachkenntnisse auf spielerische Art und Weise zu verbessern. So konnten sie etwa in Tandems, die aus Schülern und Schülerinnen der beiden Sprachregionen gebildet wurden, ihre neuen Kenntnisse gleich auch in die Praxis umsetzen und neue Freundschaften schliessen.
Ab September wird zur Ergänzung dieses Sommercamps an elf Mittwochnachmittagen ein YouTube-Workshop angeboten, in dem Jugendliche die Erstellung von Video-Blogs (VLog) lernen können.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar