Sitten | 200-Jahr-Feier

Jubiläumsfeierlichkeiten in vollem Gange

Es wird eng in den Gassen von Sitten.
1/32

Es wird eng in den Gassen von Sitten.
Foto: Walliser Bote

Fahnendelegationen aus allen Walliser Gemeinden
2/32

Fahnendelegationen aus allen Walliser Gemeinden
Foto: Walliser Bote

Zahlreiche Aktivitäten standen am Freitag in Sitten auf dem Programm.
3/32

Zahlreiche Aktivitäten standen am Freitag in Sitten auf dem Programm.
Foto: Walliser Bote

Eine von Asylbewerbern organisierte Modenschau
4/32

Eine von Asylbewerbern organisierte Modenschau
Foto: Walliser Bote

Eine von Asylbewerbern organisierte Modenschau
5/32

Eine von Asylbewerbern organisierte Modenschau
Foto: Walliser Bote

Zahlreiche Besucher am Freitag in Sitten
6/32

Zahlreiche Besucher am Freitag in Sitten
Foto: Walliser Bote

Bundesrat Johann Schneider-Ammann (ganz rechts) beim Umzug durch den Walliser Hauptort Sitten.
7/32

Bundesrat Johann Schneider-Ammann (ganz rechts) beim Umzug durch den Walliser Hauptort Sitten.
Foto: Keystone

Musikalische Unterhaltung auf der Planta
8/32

Musikalische Unterhaltung auf der Planta
Foto: Keystone

Ansprache von Bundesrat Johann Schneider-Amman vor dem Sittener Regierungsgebäude
9/32

Ansprache von Bundesrat Johann Schneider-Amman vor dem Sittener Regierungsgebäude
Foto: Keystone

Staatsrat Oskar Freysinger posiert mit einer Walliserin für ein Foto.
10/32

Staatsrat Oskar Freysinger posiert mit einer Walliserin für ein Foto.
Foto: Keystone

Johann Schneider-Ammann mit alt Bundesrat Pascal Couchepin
11/32

Johann Schneider-Ammann mit alt Bundesrat Pascal Couchepin
Foto: Keystone

Der ehemalige Skirennfahrer Didier Défago zeigt Flagge.
12/32

Der ehemalige Skirennfahrer Didier Défago zeigt Flagge.
Foto: Keystone

Zuhörer in historischen Kostümen
13/32

Zuhörer in historischen Kostümen
Foto: Keystone

Vor dem Sittener Regierungsgebäude
14/32

Vor dem Sittener Regierungsgebäude
Foto: Walliser Bote

Impressionen vom Festumzug in Sitten anlässlich des Beitritt des Kantons Wallis zur Eidgenossenschaft vor 200 Jahren.
15/32

Impressionen vom Festumzug in Sitten anlässlich des Beitritt des Kantons Wallis zur Eidgenossenschaft vor 200 Jahren.
Foto: 1815.ch

Staatsrat Jacques Melly und Bundesrat Johann Schneider-Ammann
16/32

Staatsrat Jacques Melly und Bundesrat Johann Schneider-Ammann
Foto: Keystone

Impressionen vom Festumzug in Sitten anlässlich des Beitritt des Kantons Wallis zur Eidgenossenschaft vor 200 Jahren.
17/32

Impressionen vom Festumzug in Sitten anlässlich des Beitritt des Kantons Wallis zur Eidgenossenschaft vor 200 Jahren.
Foto: 1815.ch

Impressionen vom Festumzug in Sitten anlässlich des Beitritt des Kantons Wallis zur Eidgenossenschaft vor 200 Jahren.
18/32

Impressionen vom Festumzug in Sitten anlässlich des Beitritt des Kantons Wallis zur Eidgenossenschaft vor 200 Jahren.
Foto: 1815.ch

Fahnendelegationen auf ihrem Weg durch Sitten
19/32

Fahnendelegationen auf ihrem Weg durch Sitten
Foto: 1815.ch

Die Staatsräte Maurice Tornay, Jean-Michel Cina und Oskar Freysinger vor dem Regierungsgebäude in Sitten.
20/32

Die Staatsräte Maurice Tornay, Jean-Michel Cina und Oskar Freysinger vor dem Regierungsgebäude in Sitten.
Foto: Walliser Bote

Die Hauptstadt präsentiert einen festlichen Umzug.
21/32

Die Hauptstadt präsentiert einen festlichen Umzug.
Foto: 1815.ch

Der Umzug am Freitagmorgen in Sitten
22/32

Der Umzug am Freitagmorgen in Sitten
Foto: 1815.ch

Die geladenen Gäste auf ihrem Weg zum Regierungsgebäude
23/32

Die geladenen Gäste auf ihrem Weg zum Regierungsgebäude
Foto: 1815.ch

Staatsrat Oskar Freysinger
24/32

Staatsrat Oskar Freysinger
Foto: 1815.ch

Zahlreiche Zuschauer säumen die Sittener Bahnhofstrasse.
25/32

Zahlreiche Zuschauer säumen die Sittener Bahnhofstrasse.
Foto: 1815.ch

Darunter etwa Bischof Jean-Marie Lovay
26/32

Darunter etwa Bischof Jean-Marie Lovay
Foto: 1815.ch

Auch die «Barrys» dürfen nicht fehlen.
27/32

Auch die «Barrys» dürfen nicht fehlen.
Foto: 1815.ch

Mehr als 1500 geladene Gäste marschieren vom Bahnhof zum Regierungsgebäude.
28/32

Mehr als 1500 geladene Gäste marschieren vom Bahnhof zum Regierungsgebäude.
Foto: Walliser Bote

Ein Alphornbläser unterhält die Gäste.
29/32

Ein Alphornbläser unterhält die Gäste.
Foto: Walliser Bote

Alles wartet auf den Beginn des Umzuges
30/32

Alles wartet auf den Beginn des Umzuges
Foto: 1815.ch

Wartende Zuschauer an der Sittener Bahnhofstrasse
31/32

Wartende Zuschauer an der Sittener Bahnhofstrasse
Foto: 1815.ch

Der Stand des «Walliser Boten» und von «Le Nouvelliste» im Aufbau
32/32

Der Stand des «Walliser Boten» und von «Le Nouvelliste» im Aufbau
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 07.08.15 0
Artikel teilen

In Sitten haben am Freitagmorgen die Feierlichkeiten zum Beitritt des Wallis zur Eidgenossenschaft vor 200 Jahren mit dem Volksfest «Sion vibre» oder «Sitten in Schwingung» gestartet. Der Auftakt bildete ein bunter Umzug vom Bahnhof zum Regierungsgebäude.

Artikel zum Thema

  • Die Hauptstadt ist bereit

Die Jubiläumsfeierlichkeiten in Sitten starteten mit einem Umzug vom Bahnhof der Hauptstadt zum Regierungsgebäude.

Mehr als 1500 Geladene marschierten flankiert von Musikkapellen vom Bahnhof bis zum Planta-Platz. Rund 100 Kinder aus verschiedenen Zirkusschulen, Vertreter der Kantonspolizei sowie Hunde des Grossen St. Bernhard, heitere Farbtupfer und musikalische Überraschungen waren ebenfalls dabei.

Der Beitritt des Kantons Wallis sei für beide Seiten von Vorteil gewesen, sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann (FDP) in seiner an den Umzug anschliessenden Ansprache. «Ohne das Wallis wäre die Schweiz heute nicht das, was sie ist», sagte Schneider-Ammann in seiner Rede.

Die Schweiz schöpfe ihre Kraft aus den Gegensätzen und das Wallis sei ein Beweis dafür. «Die bernische Geduld wurde vielleicht nur erfunden, um dem ungestümen Temperament der Walliser Paroli zu bieten», sagte der Bundesrat und versicherte, dass die Schweiz dem Wallis immer beistehen werde.

200 Jahre nach dem Beitritt zur Schweiz blickt das Wallis versöhnlich zurück. «Die Vergangenheit, welche wir heute feiern, war die Zukunft, welche unsere Vorfahren mit dem Beitritt zur Schweiz wollten», sagte Jacques Melly (CVP), Präsident des Walliser Staatsrates.

Diese Ehe sei aber nicht immer ruhig verlaufen, sondern auch von zahlreichen Problemen begleitet gewesen. Trotz seines widerspenstigen Geistes bleibe das Wallis fest in der Schweiz verwurzelt, sagte Melly. Die Präsenz von Vertreterinnen und Vertretern aller Kantone am Freitag in Sitten zeuge von der Wertschätzung.

Im Verlauf des Nachmittags und Abends ist die Bevölkerung eingeladen, die Hauptstadt zu erkunden. Dabei erwartet sie Strassentheater, Musikgruppen, Live-Painting, der Auftritt von Jungtalenten, interaktive Ausstellungen, Geschichten von gestern und heute, Museumsführungen bis in den späten Abend und historische Filmsequenzen zum Wallis. Es werden 100 000 Besucher erwartet.

map/sda
07. August 2015, 10:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Jubiläumsfeierlichkeiten in vollem Gange | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Jubiläumsfeierlichkeiten in vollem Gange

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich