Einweihung | Bienenzüchter erhalten eigene Unterkunft im Grünen Zimmer

Imker schwärmen nach Agarn

Zum Schutz der Bienen setzen Herbert Dirren, Stiftungsratspräsident «Ischärs Agaru», Alfons Schaller und Paul Schmidt, Vorstandsmitglieder des Oberwalliser Bienenzuchtverbands (OBVZ) sowie deren Präsident Christian Loretan, der kantonale Bieneninspektor Franz-Josef Salzmann und Stiftungsratsmitglied Bernhard Mathieu auf ein eigenes Kompetenzzentrum (v.l.).
1/5

Zum Schutz der Bienen setzen Herbert Dirren, Stiftungsratspräsident «Ischärs Agaru», Alfons Schaller und Paul Schmidt, Vorstandsmitglieder des Oberwalliser Bienenzuchtverbands (OBVZ) sowie deren Präsident Christian Loretan, der kantonale Bieneninspektor Franz-Josef Salzmann und Stiftungsratsmitglied Bernhard Mathieu auf ein eigenes Kompetenzzentrum (v.l.).
Foto: 1815.ch

Einweihung der «Api-Schiir» in Agarn, welche hiesigen Imkern künftig als neues Kompetenzzentrum zur Verfügung stehen soll.
2/5

Einweihung der «Api-Schiir» in Agarn, welche hiesigen Imkern künftig als neues Kompetenzzentrum zur Verfügung stehen soll.
Foto: 1815.ch

Durch die «Api-Schiir» soll unter anderem das Interesse für die Imkerei geweckt werden.
3/5

Durch die «Api-Schiir» soll unter anderem das Interesse für die Imkerei geweckt werden.
Foto: 1815.ch

Die Scheune des Grünen Zimmers in Agarn wurde mit Imkerei-Objekten aus der Sammlung von Charly Wyder ausgestattet.
4/5

Die Scheune des Grünen Zimmers in Agarn wurde mit Imkerei-Objekten aus der Sammlung von Charly Wyder ausgestattet.
Foto: 1815.ch

Der heilige Ambrosius ist der Schutzpatron der Imker.
5/5

Der heilige Ambrosius ist der Schutzpatron der Imker.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 02.03.18 0

Am Freitagabend ging im Grünen Zimmer die Einweihung der neuen «Api-Schiir» über die Bühne. Imker, Bienenfreunde und Gäste versammelten sich dafür in Agarn.

Artikel zum Thema

  • Wert der Bienen-Bestäubung ermittelt: 350 Millionen Franken im Jahr

«Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.» Bieneninspektor Franz-Josef Salzmann erinnerte in seiner Ansprache zur Einweihung der «Api-Schiir» an das dem weltbekannten Physiker Albert Einstein zugeordnete Zitat. «Ob es vier, fünf oder auch zehn Jahre sind, ist nicht relevant. Wichtig ist die Einsicht, dass es für den Menschen ein Leben ohne Bienen nicht gibt.»

Heute sind die Herausforderungen und die Probleme für die Bienenzüchter-Gilde und ihre fleissigen Schützlinge indessen kaum noch zu überblicken. Die Gründe dafür sind vielfältig. So werden die Imker neben dem übermässigen Gebrauch von Pestiziden und Insektiziden sowie gestrichenen Unterstützungsgeldern durch die seit Jahren wütende Varroa-Milbe und durch die immer näher rückenden Bienenfeinde, wie den Kleinen Beutenkäfer oder die asiatische Hornisse, auf die Probe gestellt.

Die «Api-Schiir» in der Scheune des Grünen Zimmers in Agarn soll den heimischen Imkern künftig als neues Kompetenzzentrum dienen und helfen, die Kräfte für den Aufbau einer Imker-Lobby zu bündeln. Mehr zum Thema lesen Sie im «Walliser Boten» vom Samstag.

pan / pmo
02. März 2018, 20:49
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Imker schwärmen nach Agarn | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Imker schwärmen nach Agarn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich