Zersiedelungsinitiative | Mit fast 90 Prozent im Oberwallis

Wallis sagt deutlich Nein

Klares Nein. Die Zersiedelungs-Initiative bleibt chancenlos.
1/1

Klares Nein. Die Zersiedelungs-Initiative bleibt chancenlos.
Foto: Symbolbild WB/Alain Amherd

Quelle: 1815.ch /dab 10.02.19 1
Artikel teilen

Die Zersiedelungsinitiative hat im Kanton Wallis erwartungsgemäss nicht den Hauch einer Chance und wird mit knapp 79 Prozent abgelehnt. Allein im deutschsprachigen Kantonsteil sagen knapp 87 Prozent der Stimmenden Nein zur Vorlage der Jungen Grünen.

Dossier zum Thema

  • Abstimmungsresultate Zersiedelung

Nach der Zweitwohnungsinitiative und dem revidierten Raumplanungsgesetz haben die Walliser langsam aber sich genug von raumplanerischen Experimenten. Allein im Oberwallis sagen knapp 87 Prozent Nein zur Zersiedelungsinitiative. Diese sah unter anderem vor, die Bauzonen auf dem jetztigen Stand «einzufrieren».

Auch in den anderen Kantonsteilen ist der Nein-Stimmen-Anteil hoch, rund 78 Prozent im Mittel-, noch 75 Prozent im Unterwallis. Die Stimmbeteiligung im ganzen Kanton liegt bei tiefen 43 Prozent.

Die Vorlage der Jungen Grünen hatte im Wallis selbst bei der Linken einen schweren Stand. So fasste etwa die SP Unterwallis die Nein-Parole. Die Genossen im Oberwallis beschlossen Stimmfreigabe, zumal es innerhalb der SPO Stimmen gab, die sich für die Vorlage aussprachen.

So witterte etwa Beat Jost, Gemeindepräsident von Albinen, ein gutes Geschäft für den Kanton, falls die Initiative angenommen werden sollte. Die überschüssigen Bauland-Reserven hätte man demnach an Gemeinden und Regionen mit wenig Bauland für gutes Geld verkaufen können. Der Ja-Stimmenanteil in Albinen liegt denn auch bei immerhin 36 Prozent; der höchste Wert im Kanton (mit Ausnahme der Kleinst-Gemeinde Bister).

Ja zur Fusion Bagnes-Vollèges

Im Unterwallis fand am Sonntag zudem ein kommunaler Urnengang an. Die Stimmbürger von Bagnes und von Vollèges haben mit grosser Mehrheit beschlossen (69 Prozent Ja), künftig gemeinsame Wege zu gehen. Die fusionierte Gemeinde wird ab 2021 Val de Bagnes heissen.

dab
10. Februar 2019, 12:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Roland+Franziska Schalbetter, Glis - vor 6 Jahre ↑6↓25

    Das Schweizer Volk ist ja noch blöder als die Amis. Wollt ihr wirklich zusehen, wie jeder Quadratmeter Grünfläche verbaut wird? Wie viel Grün sehen unsere Nachkommen noch? Gar nichts mehr. Nur noch Beton und Asphalt und viele leere Wohnungen. Einzige Hoffnung daß dieser Bauwahnsinn ein Ende nimmt ist , dass die Zinsen in die Höhe schießen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wallis sagt deutlich Nein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wallis sagt deutlich Nein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich