Busdrama von Siders

Im Gedenken an die Opfer des Busunglücks

Staatsratspräsidentin Esther Waber-Kalbermatten bei ihrer Ansprache.
1/2

Staatsratspräsidentin Esther Waber-Kalbermatten bei ihrer Ansprache.
Foto: zvg

Die Trauerfeier in der Kirche Sainte Croix in Siders.
2/2

Die Trauerfeier in der Kirche Sainte Croix in Siders.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /rul 13.03.13 0
Artikel teilen

In Siders wurde am Mittwochabend an einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Sainte-Croix den Opfer des tragischen Busunglücks vor einem Jahr gedacht. In einer emotionalen Rede wandte sich Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten an die Familien, Angehörigen und die Bevölkerung.

Mehrere hundert Personen haben am Mittwochabend an einer ökumenischen Gedenkfeier in der Kirche St-Croix in Siders den 28 Opfern des vor einem Jahr verunglückten belgischen Reisecars gedacht. Die emotionale Feier stand unter dem Zeichen der Hoffnung. Einer der bewegendsten Momente der Gedenkfeier war das Verlesen eines Briefes der Eltern der bei dem Busdrama ums Leben gekommenen Kinder aus dem belgischen Lommel. Darin danken sie der Schweiz für «die Hilfe und die Pflege», die sie ihren Kindern vor einem Jahr geleistet habe.

In ihrer Trauerrede wandte sich auch Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten mit emotionalen Worten an die Anwesenden: «Es ist heute genau ein Jahr her, seit dieser schwere Car-Unfall unser aller Leben verändert hat. Bestürzung, Betroffenheit, Schmerz und Trauer haben seit dem 13. März 2012 die Tage, Wochen und Monate bis zum heutigen Tag überschattet. Nichts ist mehr, wie es einmal war, es gibt nur noch eine Zeit vor und eine Zeit nach diesem Unfall, bei dem 28 Menschen ihr Leben verloren haben, 22 davon Kinder aus Belgien und Holland, die nicht mehr nach Hause zurückgekehrt sind.»

Die Regierung und die gesamte Bevölkerung des Kanton Wallis könnte das Leid und die Trauer der Trauerfamilien und Angehörigen in Belgien und Holland nur erahnen.

«Bis zum heutigen Tag können wir Ihnen nur unser Mitgefühl und unsere Solidarität bezeugen. Es ist aber auch eine tiefe Ohnmacht da, Ihnen in Ihrem Schmerz und in Ihrer Trauer nicht helfend zur Seite stehen zu können. Deshalb möchte ich an dieser Stelle allen Menschen von ganzem Herzen danken, Sie in Holland und Belgien stützen und unterstützen, für Sie da sind und Ihnen dabei helfen, dass Ihr Schmerz erträglich wird. Der französische Schriftsteller Victor Hugo hat einmal gesagt: 'Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.' Von ganzem Herzen wünsche ich allen Familien und allen Betroffenen dieses Unglücks, dass sich der Nebel von Schmerz und Trauer in die Helle vieler schöner Erinnerungen lichtet. Vor allem wünsche ich Ihnen, dass sie in schweren Stunden immer wieder spüren dürfen: '… aber du bist überall, wo wir sind'», so Waeber-Kalbermatten abschliessend.

An der Gedenkfeier nahmen Walliser Politiker sowie die Botschafter Belgiens und der Niederlanden teil. Die Walliser Regierung war neben Waeber-Kalbermatten mit Staatsrat Jean-Michel Cina vertreten. Von der Stadt Siders war Stadtpräsident François Genoud anwesend.

Der belgische Reisecar war am 13. März 2012 im Tunnel der Autobahn A9 nahe Siders frontal in die Wand einer Nothalte-Nische geprallt. Dabei verloren 22 Kinder und 6 Erwachsene ihr Leben. Weitere 24 Kinder wurden teils schwer verletzt.

In Belgien wird einen Tag nach der Gedenkfeier in Siders mit der Enthüllung eines Kunstwerkes in Lommel, woher die meisten verunfallten Primarschüler stammten, des Dramas gedacht.

13. März 2013, 19:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Im Gedenken an die Opfer des Busunglücks | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Im Gedenken an die Opfer des Busunglücks

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich