Hypotheken | Unterwalliser zahlen höhere Zinsen wie Oberwalliser

Hypotheken-Graben zwischen Ober- und Unterwallis

Wer in Visp Eigentum erwirbt, profitiert von günstigeren Zinsen als in Sitten.
1/3

Wer in Visp Eigentum erwirbt, profitiert von günstigeren Zinsen als in Sitten.
Foto: zvg

Unterschiedliche durchschnittliche Zinsniveaus in der Schweiz.
2/3

Unterschiedliche durchschnittliche Zinsniveaus in der Schweiz.
Foto: zvg

Durchschnittlicher Jahreszins in Prozent über alle Laufzeiten nach PLZ Region.
3/3

Durchschnittlicher Jahreszins in Prozent über alle Laufzeiten nach PLZ Region.
Foto: Moneypark

Quelle: 1815.ch 27.07.15 2
Artikel teilen

Wer im Unterwallis ein Haus kauft, muss wesentlich mehr Hypothekarzinsen zahlen als im Oberwallis.

Banken und Versicherungen verlangen in der Romandie sowie im Bündnerland aktuell im Schnitt deutlich höhere Hypothekarzinsen als im Rest der Schweiz. Das ergab eine Auswertung von 1000 verbindlichen Offerten von gut 70 Hypothekar-Anbietern durch den Finanzdienstleister MoneyPark im ersten Halbjahr 2015.

In der Westschweiz inklusive Unterwallis und im Graubünden sind die Zinsen verglichen mit dem ersten Halbjahr 2014 zudem gestiegen. Und das, obwohl das allgemeine Zinsniveau heute tiefer liegt als damals.

In den restlichen Regionen sind die Hypothekarzinsen derweil gesunken. Besonders günstig sind Hypotheken zurzeit in der Ostschweiz. Dort zahlen frisch gebackene Kreditnehmer durchschnittlich gerade mal 1,52 Prozent Jahreszins. Nur um 0,1 Prozent höher liegen sie im Schnitt im Oberwallis.

Im Unterwallis (zusammen mit der Region Genf und Lausanne) liegt der Schnitt für Hyphotheken mit einer Laufzeit von 10 Jahren bei 1,75 Prozent, so hoch wie sonst nirgends in der Schweiz. Das Oberwallis liegt in der Tabelle der günstigten Hypotheken hinter der Region Ostschweiz (1,52 Prozent) mit 1,53 Prozent auf Rang zwei.

Zwischen dem Unterwallis und dem Oberwallis beträgt der durchschnittliche Zinsunterschied 0,22 Prozentpunkte. Auf eine 10-Jährige Festhypothek über 800‘000 Franken macht das einen Kostenunterschied von rund 18‘000 Franken (Amortisation nicht berücksichtigt) aus.

Diese Zinsschere hat sich im Wallis innerhalb eines Jahres geöffnet. Lagen die Zinsen im Jahr 2014 im Ober- wie im Unterwallis bei 1,6 Prozent, stiegen sie im ersten Halbjahr im Unterwallis auf durchschnittlich 1,75 Prozent an, während sie im Oberwallis auf durchschnittlich 1,53 Prozent sanken.

Der Anstieg im Unterwallis erklärt sich MoneyPark mit den dort aktuell sinkenden Immobilienpreisen. Keine Prognose für die nahe Zukunft lasse dort eine Trendumkehr erwarten, im Gegenteil. Das erhöhte Risiko aus dem sich fortsetzendem Preis- und Wertverfall werde von den Banken und Versicherungen in den Hypotheken eingepreist.

Da Ferienwohnungen (z.B. im Bündnerland oder im Unterwallis) zu maximal 65 Prozent via Hypothek finanziert werden, seien auch diese Hypothekarsummen relativ tief und die Kredite entsprechend teuer.

zen
27. Juli 2015, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑25↓36

    Diese Entwicklung ist nicht verwunderlich: Zweitwohnungsinitiative, Stellenabbau im Oberwallis, latente Feindlichkeit gegenüber nicht Oberwalliser,... Immobilien lassen sich nur noch schwer verkaufen. Um Geld im OW zu verdienen, müssen die Banken die Zinsen senken. Ich mache mir echt Sorgen für unsere Zukunft :-(

    antworten

    • Markus W. - vor 10 Jahre ↑8↓5

      Schwachsinn liebe Frau Z, das Oberwalliser erlebt wie viele anderen Regionen in der Schweiz das man heute überall Konkurrenz spürt - für das sind viele Leute hier noch ziemlich cool und easy drauf. Das Problem ist viel eher das heute viele Leute aus Visp, Brig etc... keine bezahlbare Wohnung mehr finden - Ihrem Multi-Kulti sei Dank!

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hypotheken-Graben zwischen Ober- und Unterwallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Hypotheken-Graben zwischen Ober- und Unterwallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich