Berghütten | Die 153 Hütten des Schweizer Alpen-Clubs verzeichneten im letzten Jahr 355'268 Übernachtungen

Lämmerernhütte hatte 2018 am meisten Besucher

Die Sommersaison bescherte SAC-Hütten im vergangenen Jahr einen Rekord. Die meistbesuchte Hütte war die Lämmerernhütte ob Leukerbad mit 7810 Übernachtungsgästen.
1/1

Die Sommersaison bescherte SAC-Hütten im vergangenen Jahr einen Rekord. Die meistbesuchte Hütte war die Lämmerernhütte ob Leukerbad mit 7810 Übernachtungsgästen.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 03.03.20 0
Artikel teilen

Die Berghütten des SAC haben 2019 gemessen an den Übernachtungszahlen das zweitbeste Jahr in ihrer über 150-jährigen Geschichte hinter sich. Auch im Wallis war die Nachfrage gross. Am meisten Übernachtungen schweizweit verzeichnete die Lämmerernhütte ob Leukerbad.

Übernachten mit Ausblick auf imposante Gipfel, ein feines Stück Früchtewähe mit Rahm, ein kühles Bier bei der Ankunft und interessante Gespräche mit Fremden beim z'Nacht. Nachtruhe ist in der Regel um 22 Uhr und am Morgen wartet bereits in aller Früh ein umfangreiches Frühstück und begehrter Marschtee auf die Gäste. Das Leben in einer Berghütte verbinden viele Wanderer und Alpinisten mit einem Gefühl von Freiheit. Man ist der Natur besonders nahe, inklusive Hüttenromantik. Für die Gastgeber ist es aber oftmals harte Arbeit. Umso erfreulicher die Zahlen der vergangenen Saisons. Die 153 Hütten des Schweizer Alpen-Clubs verzeichneten im letzten Jahr nämlich 355'268 Übernachtungen. Das sind 3,6 Prozent mehr als im 2018. Vier Fünftel der Übernachtungen wurden von Mai bis Oktober registriert, teilt der SAC mit. Es habe sich um die beste Sommersaison aller Zeiten gehandelt. Das Rekordjahresergebnis von 2009 wurde den Angaben zufolge nur gerade um 3800 Übernachtungen verfehlt.

Überdurchschnittlich zulegen konnten demnach vor allem die Hütten in der Zentralschweiz und diejenigen im Tessin mit je gut 11 Prozent mehr Gästen. Die meistbesuchte Hütte war die Lämmerernhütte ob Leukerbad mit 7810 Übernachtungsgästen. Die SAC-Hütten in den Walliser und Waadtländer Alpen verzeichneten im vergangenen Jahr gesamthaft 99'283 Übernachtungen. Dies ist im Vergleich zum vorderen Jahr eine Zunahme von fast 5,6 Prozent.

Zum erfreulichen Ergebnis beigetragen habe erneut das mehrheitlich schöne und zum Teil sehr heisse Wetter, das sich bis weit in den Herbst hineingezogen hat. Zwei längere Hitzewellen Ende Juni und Ende Juli hätte nicht nur die Restschnee- und Firnschneefelder rasch schmelzen lassen, sie hätten auch zahlreiche Flachlandbewohner in kühlere Höhen gelockt.

Auch umsatzmässig zahlte sich das Top-Jahr für die Hütten aus. Die Übernachtungsgäste sowie zusätzliche mehrere hunderttausend Tagesgäste liessen sich das Erlebnis rund 32,5 Millionen Franken kosten. Dem Fonds für den Unterhalt und die Erneuerung der Infrastruktur fliessen 1,9 Millionen Franken zu.

Allgemein mache der Trend zu Berg- und Alpinwanderungen Rückgänge in den Hütten als Ausgangspunkte für klassische Hoch- und Klettertouren mehr als wett, schreibt der SAC. Die Hochtouren würden infolge der Klimaänderung zusehends anspruchsvoller.

ip
03. März 2020, 19:31
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lämmerernhütte hatte 2018 am meisten Besucher | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lämmerernhütte hatte 2018 am meisten Besucher

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich