Wetter | Schweiz steht eine tagelange Hitzewelle bevor

Im Wallis war es am heissesten

Schönes Wetter - doch es wird sehr heiss.
1/1

Schönes Wetter - doch es wird sehr heiss.
Foto: Willi Zengaffinen

Quelle: SDA 30.06.15 0
Artikel teilen

Die Schweiz schwitzt: Am Dienstag sind die Temperaturen verbreitet auf über 30 Grad gestiegen. In den kommenden Tagen dürften es gar über 35 Grad Celsius werden. Der Bund warnt deshalb vor den Gefahren einer Hitzewelle.

Es bleibe mindestens bis Sonntag "überall sehr heiss", hiess es am Dienstag auf dem Naturgefahrenportal des Bundes. Deshalb gilt in einigen Teilen der Schweiz die vierte von insgesamt fünf Gefahrenstufen, was bedeutet, dass eine Hitzewelle von mindestens fünf Tagen bevorsteht, welche die Gesundheit gefährden kann.

Am Dienstag zeigte das Thermometer bei heisser und trockener Luft verbreitet über 30 Grad. Am heissesten war es im Wallis. Die höchste Temperatur wurde laut dem Wetterdienst MeteoNews am späteren Nachmittag mit 33,2 Grad in Sitten gemessen. In Visp VS gab es 32,6 Grad, in Aarau 31,0, in Genf 30,7, in Basel, Luzern und Interlaken BE 30,4 Grad.

Die hohen Temperaturen haben auch die Ozonbelastung ansteigen lassen. In Teilen des Mittellandes wurde der Grenzwert am Dienstag leicht überschritten. Da es noch einige Tage heiss bleiben werde, dürfte die Ozonbelastung noch ein wenig zunehmen, sagte Richard Ballaman vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Derzeit sei die Lage aber noch nicht beunruhigend.

Extreme Hitze in der Westschweiz

Am Mittwoch dürfte das Thermometer in vielen Regionen unterhalb von 600 Metern gar auf 33 bis 37 Grad klettern. Ende der Woche kommt voraussichtlich etwas feuchtere und damit schwülere Luft in den Alpenraum. Gewitter könnten lokal für eine kurze Abkühlung sorgen, wie MeteoSchweiz mitteilte. Dennoch bleibe es bis mindestens Sonntag sehr heiss.

Am stärksten unter der Hitze ächzen dürfte die Westschweiz, inklusive das Wallis. Aber auch in der Region Basel und im Tessin gilt Gefahrenstufe 4. Im Mittelland und Teilen der Alpen ist gemäss Stufe 3 mit "markanter Hitze" zu rechnen. Einzelne Westschweizer Kantone hatten bereits am Montag Hitzewarnungen ausgegeben.

Verantwortlich für die Hitzewelle ist ein Hochdruckgebiet über Mittel- und Südeuropa. Dieses hat Spanien, Portugal und Südfrankreich bereits in den vergangenen Tagen Höchsttemperaturen von 30 bis 40 Grad beschert.

Im Schatten bleiben, viel trinken

Nicht alle Menschen verkraften die Hitze gleich gut. Schwangere Frauen, Kleinkinder und ältere sowie kranke Personen reagieren im Allgemeinen empfindlicher auf hohe Temperaturen. Zu den typischen Hitze-Beschwerden gehören Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Übelkeit und Erbrechen.

Das Naturgefahrenportal empfiehlt, Aktivitäten im Freien auf Morgen- und Abendstunden zu beschränken und körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Am Besten bleibt man im Schatten und schützt sich vor direkter Sonneneinstrahlung mit Sonnencreme, luftigen und hellen Kleidern sowie Kopfbedeckungen.

Wichtig sei es auch, genug zu trinken - 1,5 bis 2 Liter pro Tag lautet hier die Empfehlung - bei körperlicher Anstrengung mehr. Man sollte auch daran denken, den Salzverlust auszugleichen. Eine kühlende Dusche oder ein Bad dürfte ebenfalls erfrischen.

Intensive Hitzeperioden sind in den vergangenen Jahrzehnten häufiger geworden, wie dem MeteoSchweiz-Blog zu entnehmen ist. Auch Regionen, die früher kaum Hitzewellen kannten, müssten heute "mehr oder weniger regelmässig damit rechnen". Gemäss den vorliegenden Klima-Szenarien sei auch in der Schweiz bis Ende des Jahrhunderts eine starke Zunahme von Hitzeperioden "sehr wahrscheinlich".

30. Juni 2015, 18:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Im Wallis war es am heissesten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Im Wallis war es am heissesten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich