Wetter | Objekt am Abendhimmel

War es ein Wetterballon?

«Ein UFO über dem Oberwalliser Abendhimmel?» fragt sich eine 1815.ch-Leserin.
1/3

«Ein UFO über dem Oberwalliser Abendhimmel?» fragt sich eine 1815.ch-Leserin.
Foto: zvg

Wenige Sekunden später hat sich das Objekt verändert.
2/3

Wenige Sekunden später hat sich das Objekt verändert.
Foto: zvg

«Ein UFO über dem Oberwalliser Abendhimmel?» fragt sich eine 1815.ch-Leserin.
3/3

«Ein UFO über dem Oberwalliser Abendhimmel?» fragt sich eine 1815.ch-Leserin.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 29.07.15 2
Artikel teilen

Am Dienstagabend hat eine 1815.ch-Leserin eine Entdeckung am Abendhimmel gemacht: Die Venus ist es aber nicht - auch kein UFO.

Der diesjährige Supersommer beschert dem Oberwallis schöne Abende. Ein Blick zum Himmel lohnt sich immer; auch eine 1815.ch-Leserin fotografierte die schöne Abendstimmung am Dienstag und wollte die «tolle Wolke am Himmel aufnehmen», wie sie erklärt. Aufgenommen hat sie das Bild gegen 20:10 Uhr in Visp, in der Kurve Richtung Visperterminen oberhalb des Spitals, wie sie präzisiert.

«Das eigenartige Objekt habe ich erst im Nachhinein auf dem Foto entdeckt.» Und dieses machte sie ein wenig stutzig: «Sieht man auf dem Foto ein UFO über dem Oberwalliser Abendhimmel?».

Mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht, sagt Rudolf Arnold, der bei der Sternwarte Simplon tätig ist und die Astronomie hobbymässig betreibt. «Es handelt sich bei dem sichtbaren Objekt voraussichtlich auch nicht um den Planeten Venus, denn diese wäre eigentlich nicht so rund».

Der Planet tritt nach Sonnenuntergang hervor - die Venus ist sowohl Abend- als auch Morgenstern, die Erscheinungszeit ist also abhängig von der jeweiligen Position zur Sonne. Arnold tippt auf einen Wetterballon, welche praktisch jeden Tag vom waadtländischen Payerne aus gestartet werden. «Wenn diese in die Stratosphäre gelangen, blasen sie sich auf und werden kugelrund. Je nach dem platzen sie und verschwinden wieder.»

Mit den Wetterballons, mit welchen MeteoSchweiz täglich zweimal Radiosondierungen durchführen lässt, werden wichtige meteorologische Werte der Atmosphäre bis in grosse Höhen gemessen. Die klassische Radiosondierung ist eine der Grundlagen für die Wettervorhersage und ist heute für die Klimaforschung von grosser Bedeutung.

Auch für den mystischen Bogen um das Objekt herum liefert Arnold eine mögliche Erklärung: «Ich vermute, dass es sich hierbei um eine Reflektion auf der Linse handelt. Dieses Phänomen kann auftauchen, wenn man gegen die Sonne fotografiert.»

rul
29. Juli 2015, 09:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Christian S. - vor 10 Jahre ↑0↓1

    Möglicherweise ist es auch die ISS - kann man, bei guten Bedingungen auch von Auge sehen. Ich würde das mal mit folgender Seite abgleiche: http://iss.de.astroviewer.net/ (dort findet sich die aktuelle Position der ISS)

    antworten

  • Baer - vor 10 Jahre ↑8↓5

    In Payern werden jeden Tag zweimal Radiosonden gestartet, um 0:00 Uhr UTC (02:00 Uhr miteleuropäische Sommerzeit) und um 12:00 Uhr UTC (14:00 Uhr miteleuropäische Sommerzeit). Eine Sondierung (Aufstieg auf 30-35 km Höhe) dauert etwa 2 Stunden.
    Bei der Beobachtungszeit von 20:10 Uhr (18:10 UTC) in Visp erscheint mir die Erklärung nicht sehr plausibel.
    Also doch ein UFO? Sicher (UFO = Unidentified Flying Object), auf jeden Fall bis es identifiziert ist ;-)

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    War es ein Wetterballon? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • War es ein Wetterballon?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich