Bildung | Big Data im Wallis
HES-SO Valais-Wallis erhält Zuschlag für 3 Millionen Franken Projekt
![Das PROCESS-Team der HES-SO Wallis.](/site/assets/files/0/76/01/43/614/process.650x0n.jpg)
Das PROCESS-Team der HES-SO Wallis.
Foto: zvg
Das Institut Wirtschaftsinformatik der HES-SO Valais-Wallis hat den Zuschlag für ein europäisches Projekt im Bereich der IT-Infrastrukturen für die Bearbeitung von Big Data erhalten.
Dieses Projekt, das mit einem Budget von insgesamt 3 Millionen Franken dotiert ist (davon rund 500'000 Franken für das Wallis), wird in Zusammenarbeit mit sieben bekannten europäischen Universitäten und Forschungsinstituten durchgeführt (LMU München, Universität Amsterdam, Stichting Netherlands eScience Center, Lufthansa Systems, Inmark Europa, Institute of Informatics SAS, Akademia Górniczo-Hutnicza).
Ziel des dreijährigen Projekts namens PROCESS ist die Entwicklung von Prototypen für neue Instrumente zur Bearbeitung von Big Data. Wissenschaftliche und industrielle Messinstrumente wie Radioteleskope und Geräte zur Analyse von medizinischen Bildern erzeugen extrem grosse Datenmengen. Um diese bearbeiten und analysieren zu können, muss die IT-Infrastruktur evolutiv und erweiterbar sein, damit sie optimal an die Datenmengen angepasst werden kann. Durch die Integration von Algorithmen der künstlichen Intelligenz könnten detailliertere Analysen durchgeführt und bessere Ergebnisse erzielt werden. Die Ergebnisse könnten die Weiterentwicklung der IT-Infrastrukturen in der wissenschaftlichen und der industriellen Forschung durch die Steigerung der Datenverarbeitungskapazität ermöglichen.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar