Stadtplanung | Das Sittener Industriequartier wird von Stararchitekten umgebaut

Herzog & de Meuron bauen Ronquoz 21

<b>Das Projekt.</b> Ronquoz 21, das Industriequartier zwischen Bahngleisen, Rotten und Autobahn wird umgebaut.
1/4

Das Projekt. Ronquoz 21, das Industriequartier zwischen Bahngleisen, Rotten und Autobahn wird umgebaut.
Foto: Visualisierung: Herzog & de Meuron

<b>Das Projekt.</b> Eine durchgehende Strecke für Langsamverkehr – der «cordon boisé» – wird von West nach Ost durch das gesamte Quartier führen.
2/4

Das Projekt. Eine durchgehende Strecke für Langsamverkehr – der «cordon boisé» – wird von West nach Ost durch das gesamte Quartier führen.
Foto: Visualisierung: Herzog & de Meuron

<b>Das Projekt.</b> Viele Grünflächen und Teiche sollen aus dem ehemaligen Industriequartier eine Naherholungszone machen.
3/4

Das Projekt. Viele Grünflächen und Teiche sollen aus dem ehemaligen Industriequartier eine Naherholungszone machen.
Foto: Visualisierung: Herzog & de Meuron

<b>Das Projekt.</b> Die Handschrift der Stararchitekten Herzog & de Meuron ist klar ersichtlich.
4/4

Das Projekt. Die Handschrift der Stararchitekten Herzog & de Meuron ist klar ersichtlich.
Foto: Visualisierung: Herzog & de Meuron

Quelle: 1815.ch 12.12.19 0
Artikel teilen

60 Hektaren beträgt der neueste Spielplatz der Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron in Sitten. Das Industriequartier zwischen Bahngleisen, Rotten und Autobahn wird in den nächsten Jahren fortlaufen umgestaltet.

Das Industriequartier Ronquoz 21 wird im kommunalen Richtplan von Sitten «aufgrund seiner zentralen Lage und den hohen Verdichtungsmöglichkeiten» als «Stadt des 21. Jahrhunderts» angepriesen. Mit dem EPFL-Campus Energypolis und dem Projekt der Seilbahn, die die Stadt mit den Mayens de l'Ours verbinden soll, wurden bereits erste Schritte getätigt, Leben ins Quartier zu hauchen. Die Bevölkerung soll sich bis im Jahr 2050 verdoppeln.

Das Projekt verbindet bestehende Elemente der Industrie mit neuen Wohn- und Bürokomplexen. Letztere sollen am Rand des Quartiers gebaut werden, um die Wohnbevölkerung vor dem Lärm des Zug- und Autoverkehrs zu schützen. Dies ist einer von den insgesamt 11 Wünschen, die die Sittener Bevölkerung im Vorfeld abgegeben hatte und schliesslich als Voraussetzungen für den international ausgeschriebenen Wettbewerg zu berücksichtigen waren.

Siegerprojekt von Herzog & de Meuron

In mehreren Schritten reduzierte eine Jury die Anzahl der eingereichten Projekte von 27 auf eines. Das Siegerprojekt ist jenes des Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron, die schon das «Vogelnest» genannte Nationalstadion in Peking, die «Allianz Arena» in München oder zuletzt die Elbphilharmonie in Hamburg erschaffen haben. Ein wenig kosmopolitischer Glamour in der Kantonshauptstadt.

Das Projekt wurde ausgewählt, weil es sich gut in die bisherige Entwicklung der Stadt einfügt sowie die Landschaft wieder vermehrt in den Talgrund einbettet. Tatsächlich stechen nebst der Vielzahl imposanter Bauten vor allem die Grünflächen ins Auge. Eine Flanierinsel umgeben von Schnellgeschwindigkeitsverkehr.

Bis die Arbeiten im Quartier beginnen können, wird die Gemeinde die Besitzer und Industrie während der Übergangsphase eng begleiten. Auch der Austausch mit der Bevölkerung solle weiter intensiviert werden, so Stadtpräsident Philippe Varone.

awo
12. Dezember 2019, 18:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Wo Zecken lauern...
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Herzog & de Meuron bauen Ronquoz 21 | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Herzog & de Meuron bauen Ronquoz 21

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich