Ringkuhkampf | 170 Tiere lancieren Stechfestsaison im Oberwallis

«Tokyo» aus Turtmann gewinnt Herbstmatch im Goler

Diesjährige Sieger in der 1. Kategorie Kühe.
1/23

Diesjährige Sieger in der 1. Kategorie Kühe.
Foto: 1815.ch

Zweitklassierte in der Kategorie 1 Kühe.
2/23

Zweitklassierte in der Kategorie 1 Kühe.
Foto: 1815.ch

«Venga» klassierte sich bei den schwersten Kühen auf dem 3. Platz.
3/23

«Venga» klassierte sich bei den schwersten Kühen auf dem 3. Platz.
Foto: 1815.ch

Die drei verdienten Siegerinnen in der Kategorie 2 Kühe.
4/23

Die drei verdienten Siegerinnen in der Kategorie 2 Kühe.
Foto: 1815.ch

Freudige Züchter bei der Siegerrunde.
5/23

Freudige Züchter bei der Siegerrunde.
Foto:

Sieger in der Kategorie Erstmelken. «Dolly» von Wyssen Armin und Horst aus Agarn.
6/23

Sieger in der Kategorie Erstmelken. «Dolly» von Wyssen Armin und Horst aus Agarn.
Foto: 1815.ch

Siegerrunde bei den Rindern. «Tigresse» der Gebrüder Furrer aus Bürchen holt die Siegerglocke.
7/23

Siegerrunde bei den Rindern. «Tigresse» der Gebrüder Furrer aus Bürchen holt die Siegerglocke.
Foto: 1815.ch

Züchter und Tiere stehen bereit für das Final der Rinder.
8/23

Züchter und Tiere stehen bereit für das Final der Rinder.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
9/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
10/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
11/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
12/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
13/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
14/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
15/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
16/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
17/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
18/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
19/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
20/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
21/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
22/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
23/23

Mit dem Herbstmatch im Goler ist die neue Stechfestsaison 2018/2019 auch im Oberwallis lanciert worden.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 23.09.18 0
Artikel teilen

Nach dem Nationalen Finale in Aproz 2018 und nach der diesjährigen Alpsömmerung haben Eringerzüchter und Tiere am Sonntag in der Goler-Arena in Raron die neue Ringkuhkampf-Saion im Oberwallis in Angriff genommen.

Gemäss Viehliste sind für den ersten Oberwalliser Ringkuhkampf der Saison 2018/2019, bei dem sich Halter und Tiere fürs «Kantonale» in Aproz am 4. und 5. Mai 2019 qualifizieren können, rund 170 Tiere angemeldet. Mit den Ausscheidungskämpfen in der Kategorie Rinder, in der insgesamt 47 Tiere gelistet sind, fiel gegen 9.30 Uhr sodann der Startschuss in die neue Stechfestsaison. Gekämpft wurde ausserdem in der Kategorie Erstmelken (31 Tiere) und in drei Kategorien Kühe, in welche die insgesamt 96 aufgebotenen Tiere je nach Gewicht eingeteilt wurden.

Kategorie 1 Kühe

Bei den schwersten Kühen wurden insgesamt 14 Tiere in die Arena geführt, sodass wiederum nur sechs Tiere einen Startplatz für Aproz 2019 erhielten. Sobald diese «losgelassen» fanden sich sogleich zahlreiche Paarungen, die Kategorie-1-Kühe waren kampfbereit. So auch «Celine» von Ruppen Roger und Medard aus Naters gegen «Venga» von Williner Fabienne und Toni aus Visp, welche sich in der Mitte der Arena rund eine halbe Stunde erbittert bekämpften. Schliesslich war «Celine» mit 734 Kilogramm das überlegene Tier und wurde danach aus dem Ring genommen. Auch «Venga» wurde von Williner Toni nach dem kräftezehrenden Kampf aus der Arena geführt und klassierte sich auf dem 3. Platz.

1. «Tokyo», Gebrüder Jäger, Turtmann
2. «Diane», Familie Heinzmann Fabian, Visperterminen
3. «Venga», Williner Fabienne und Toni, Visp
4. «Celine», Ruppen Roger und Medard, Naters
5. «Santana», Geschwister Zurbriggen, Saas-Grund
6. «Tigre», Wyssen Christian, Unterbäch
7. «Canaille», Carlo Bregy, Unterbäch

Kategorie 2 Kühe

In der Kategorie 2 Kühe gab es gleich drei Tiere, welche sich auf dem ersten Platz klassierten. Sowohl «Caba» von Kobel Sabine aus Savièse als auch «Mandoline» vom Eringer-Team Dillon aus Uetendorf und «Bagheera» von Williner Fabienne und Toni aus Visp konnten als Erstklassierte die Siegerrunde antreten. Auch in der Kategorie 2 Kühe konnten sich bloss die sechs Bestplatzierten fürs «Kantonale» in Aproz qualifizieren.

Einen heftigen Kampf lieferten sich indes «Suprise» von Wyssen Christoph aus Susten gegen «Marissa» aus der Stallung Karlen-Steiner aus Nidergesteln, bei dem auch die Ringabschrankungen aus dem Boden gehoben wurden. Schliesslich gewann die bereits in den vergangenen Jahren erfolgreiche Kuh «Surprise» aus Susten.

1. «Mandoline», Eringer-Team Dillon, Uetendorf
1. «Caba», Kobel Sabine, Savièse
1. «Bagheera», Williner Fabienne und Toni, Visp
4. «Lisa», Geschwister Zurbriggen, Saas-Grund
5. «Marissa», Karlen-Steiner, Niedergesteln
6. «Surprise», Wyssen Christoph, Susten
7. «Bijou», Wyssen Kilian, Agarn

Kategorie 3 Kühe

Gegen 15.45 Uhr wurde sodann das Final der leichtesten Kühe eingeläutet. Insgesamt elf Tiere wurden in die Arena geführt, weswegen sich nur sechs Tiere ein Ticket für das Nationale Finale in Aproz 2019 sichern konnten. Dennoch wurden sieben Siegerglocken verteilt. Wie zuvor bei den Erstmelken, waren die Kämpfe bei den Kühen Kategorie 3 eher verhalten. Zahlreiche Paarungen mussten von den Rabatteuren zusammengeführt werden, da sich die Tiere anfangs nicht besonders kampfeswillig zeigten.

Nichtsdestotroz kam es zum Schluss zu einem kleinen Finale in der Mitte der Arena zwischen «Florence» der Geschwister Imseng aus Wilder («Florence» hatte bereits einen kräftezehrenden Kampf hinter sich) und der 617 Kilogramm schweren «Liona» von Heldner Rosmarie aus Naters. «Liona» konnte sich gegen die leichtere «Florence» (593 Kilogramm) durchsetzen und ging aus Siegern vom Platz.

1. «Liona», Heldner Rosmarie, Naters
2. «Florence», Geschwister Imseng, Wiler
3. «Mystic», Fux Wendelin, Jenny und Wyer Piet, Eggerberg
4. «Myrtille», Jäger Carlo Turtmann
5. «Limbo», Anthamatten Diego und André, Saas-Grund
6. «Mechiante», Stallung Passeraub, Getwing
7. «Shanon», Wyssen Kilian, Agarn

Kategorie Erstmelken

Im Gegensatz zu den ungestümen Rindern zeigten sich die für den Final qualifizierten Tiere in der Kategorie Erstmelken ruhiger und erfahrener, gingen die Duelle deshalb auch etwas behäbiger und überlegter an. Unter der heissen Herbstsonne kam es bei den Erstmelken, die den Final gegen 14.55 Uhr antraten, zu nur kurzen Schwüngen. Schlussendlich konnte sich «Dolly» von Armin und Horst Wyssen aus Agarn gegen ihre Kontrahentinnen durchsetzten und holte die Siegerglocke. Für die beiden Agarner konnte sich mit «Divina» auf dem 5. Platz zudem ein weiteres Tieres in den ersten sieben Rängen qualifizieren.

1. «Dolly», Wyssen Armin und Horst
2. «Golda», Nanzer Xaver und Frederic, Mund
3. «Gapry», Brantschen Ralf und Tiziana, St. Niklaus
4. «Coucou», Familie Abgottspn, Rickenbach
5. «Divina», Wyssen Armin und Horst, Agarn
6. «Candice», Jäger Carlo, Turtmann
7. «Bijou», Mathieu Leander und Sascha, Albinen

Kategorie Rinder

Insgesamt 16 Tiere hatten sich für den Final in der Kategorie Rinder qualifiziert, welche gegen 14.15 Uhr in die Arena geführt wurden, nachdem einige Einsatzkräfte der Feuerwehr den staubigen Boden der Arena bewässert hatten. Nachdem die jungen Tiere von ihren Besitzern losgelassen wurden und sich diese hinter die Abschrankungen begeben hatten, kämpften deren Tiere, wie auch schon während den Ausscheidungskämpfen am Sonntagmorgen, hartnäckig und sofort kam es zu zahlreichen Duellen. Einen besonders langen Kampf lieferten sich «Dyamir» von der Familie Heinzmann Fabian aus Visperterminen und «Gina» von Rosmarie Heldner aus Raron, wobei nach gut 20 Minuten das Rind aus Raron überlegen war. Daraufhin wurde «Dyamir» aus dem Ring genommen und klassierte sich auf dem 6. Platz.

1. «Tigresse», Gebrüder Furrer, Bürchen
2. «Joconde», Schnydrig Cyndi und Urbi, Mund
3. «Xaphir», Stallung Uli, Pasci, Lisi, Gampel
4. «Ninja», Familie Zumoberhaus, Oberwald
5. «Taiga», Gebrüder Furrer, Bürchen
6. «Dyamir», Familie Heinzmann Fabian, Visperterminen
7. «Maybeline», Milibodu-Bojie, Bürchen

Der diesjährige Qualifikationskampf, der zugleich auch der letzte Ringkuhkampf des laufenden Jahres im Oberwallis darstellt, wird von der Eringerviehzuchtgenossenschaft Visp-Brig organisiert. Im Rahmen der «Foire du Valais» kam es im Unterwallis bereits am Samstag zu einem ersten Qualifikationskampf für Aproz 2019. Wie im vergangenen Jahr wurden die Kämpfe in der Kategorie Rinder des Herbstmatches in Martinach nämlich eine Woche früher ausgetragen. Dabei konnte sich «Pakhea» von Pierre-André Deslarzes aus Versegères die Siegerglocke und zugleich das Ticket für das Nationale Finale der Eringerrasse sichern.

pan / zen
23. September 2018, 17:26
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Tokyo» aus Turtmann gewinnt Herbstmatch im Goler | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Tokyo» aus Turtmann gewinnt Herbstmatch im Goler

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich