Tierwelt | Nordische Exoten fühlen sich wohl im Mattertal

In Herbriggen sind die Rentiere los

Daheim im Mattertal. Rentier Rudolph-Theophil fühlt sich in den Herbrigger Hängen sichtlich wohl.
1/6

Daheim im Mattertal. Rentier Rudolph-Theophil fühlt sich in den Herbrigger Hängen sichtlich wohl.
Foto: 1815.ch

Feuer und Flamme. Reto Summermatter hat sich seinen Traum von einem eigenen Rentier-Gehege verwirklicht.
2/6

Feuer und Flamme. Reto Summermatter hat sich seinen Traum von einem eigenen Rentier-Gehege verwirklicht.
Foto: 1815.ch

Nach den Flitterwochen. Die fünf Rentiere der Herbrigger Herde könnten ...
3/6

Nach den Flitterwochen. Die fünf Rentiere der Herbrigger Herde könnten ...
Foto: 1815.ch

bereits im Frühjahr weitere Jungtiere erhalten.
4/6

bereits im Frühjahr weitere Jungtiere erhalten.
Foto: 1815.ch

Wildes Wild. Nicht darauf getrimmte Rentiere lassen sich kaum für eine Schlittentour mit dem Weihnachtsmann einspannen.
5/6

Wildes Wild. Nicht darauf getrimmte Rentiere lassen sich kaum für eine Schlittentour mit dem Weihnachtsmann einspannen.
Foto: zvg

Viel Freilauf im Gehege. Im Gegensatz zu den beiden neugierigen Stieren sind die Kühe eher misstrauisch gegenüber Besuchern.
6/6

Viel Freilauf im Gehege. Im Gegensatz zu den beiden neugierigen Stieren sind die Kühe eher misstrauisch gegenüber Besuchern.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 23.11.16 0
Artikel teilen

Der Herbrigger Reto Summermatter hat sich den Traum von einem eigenen Rentier-Gehege verwirklicht. Bei einem Besuch auf dem Gelände zeigt sich die fünfköpfige Herde von ihrer besten Seite.

Artikel zum Thema

  • Fast 100 Betriebe weniger im Wallis

Jedes zehnte Schweizer Rentier lebt in Herbriggen. «Schweizweit gibt es rund vierzig bis fünfzig Tiere», erzählt Reto Summermatter im Gespräch. Der 32-jährige Herbrigger hält mehrere Exemplare, die seit 18 Monaten in einem Gehege südlich des Dorfs leben. Die nordischen Exoten haben es ihm angetan. «Sie haben mich immer schon interessiert. Statt weiter darüber nachzudenken, habe ich die Sache angepackt und ein Stück Land umzäunt.»

Am Anfang hätten einige Dorfbewohner schon den Kopf geschüttelt und gefragt, was er denn mit Rentieren in Herbriggen wolle. «Andere haben Schafe, Ziegen oder Kühe als Hobby. Bei mir sind es halt Rentiere», lautet Summermatters Antwort. Seine fünf Tiere, darunter zwei Kühe, ein Kalb und zwei Stiere, hat er allesamt bei einem Züchter in Aeschi bei Spiez gekauft. Rund zwanzig Rentiere umfasst dessen Herde.

Zu wild für den Weihnachtsmann

Aufgrund der kleinen Schweizer Rentier-Population ist die Durchmischung allerdings gering. Summermatters zwei Stiere mit den klangvollen Namen Norway und Rudolph-Theophil sind deshalb kastriert. Seit vergangenem Frühjahr ist nun aber ein Stier aus Frankreich in Aeschi untergebracht. Grund genug für ausgedehnte Flitterwochen im Berner Oberland: Seine beiden Kühe haben bis November mehrere Wochen auswärts verbracht.

Auf die Frage, wo er denn seinen Weihnachtsschlitten verstaut hat, winkt Summermatter lachend ab. Er setzt auf eine möglichst naturnahe Haltung seiner Schützlinge. «Wenn sich die Tiere frei bewegen können, wird man sie nie zahm genug für eine Schlittentour mit dem Weihnachtsmann bekommen. Man müsste sie dann viel häufiger am Halfter führen und Schritt für Schritt an das Geschirr und den Schlitten gewöhnen.»

Mehr über die besonderen Tiere, das Herbrigger Rentier-Gehege und die administrativen Hürden bis zu dessen Realisierung gibt es am Donnerstag im «Walliser Boten» zu lesen.

pmo
23. November 2016, 19:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    In Herbriggen sind die Rentiere los | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • In Herbriggen sind die Rentiere los

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich