Bienenzucht | 2015 war ein gutes Honigjahr

Zufriedene Gesichter bei den Oberwalliser Imkern

Heuer konnten die Imker zahlreiche volle Waben abdeckeln.
1/1

Heuer konnten die Imker zahlreiche volle Waben abdeckeln.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.11.15 0
Artikel teilen

Die einheimischen Imker haben Grund zur Freude: Die Honigernte fiel dieses Jahr überdurchschnittlich gut aus. Einige Bienenzüchter sprechen gar von einer Spitzenernte. Gemäss Zahlen der Schweizer Bienenzeitung war die Ernte die zweitbeste seit acht Jahren.

Artikel zum Thema

  • Da ist gut Honig schlecken

Die Walliser Bienenenvölker haben durchschnittlich rund 15 Kilogramm Honig eingetragen. «Dies ist für unsere Region ein sehr gutes Resultat, liegt jedoch klar unter dem schweizweiten Durchschnitt von 27 Kilogramm pro Volk», erklärt Reto Tröndle, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit beim Oberwalliser Bienenzüchterverband. Der Spitzenkanton Jura etwa konnte demgegenüber mit über 40 Kilogramm Honig pro Bienenvolk auftrumpfen.

Aber nicht nur national und kantonal, sondern auch regional im Oberwallis gab es grosse Unterschiede. Der wechselhafte Frühling und der sehr warme und trockene Sommer haben sich unterschiedlich auf den Honigertrag ausgewirkt. Während im Goms überdurchschnittlich gute Honigmengen rapportiert wurden, klagten Imker aus anderen Regionen über eher magere Ausbeuten.

Kampf mit Varroa-Milben

Ein leidiges Thema für die Imker ist und bleibt die Varroa-Milbe. Zwar habe sich die Situation über die letzten Jahre hinweg verbessert, doch noch immer überlebe durchschnittlich eines von sechs Völkern den Winter nicht, so Tröndle. Dank guter Imkerarbeit konnten die Verluste von über 25 Prozent im Winter 2011/2012 auf rund 16 Prozent im letzten Winter verringert werden.

Doch aufatmen kann man noch nicht: «Die Varroa Milbe ist und bleibt eine ernstzunehmende Bedrohung für unsere Bienenvölker», betont Bernarda Oggier, Beraterobfrau des Oberwalliser Bienenzüchterverbandes. Am kommenden Samstag, 7. November findet deshalb in Leuk zu diesem Thema der regionale Imkerhock statt. Dabei werden neue Methoden sowie Erfahrungen zur Varroabekämpfung vorgestellt.

pd / pmo
04. November 2015, 07:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zufriedene Gesichter bei den Oberwalliser Imkern | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zufriedene Gesichter bei den Oberwalliser Imkern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich