Brauchtum | Der Oberwalliser Schwarznasen Schafzuchtverband lud zur Widderschau
Grosser Aufmarsch am Widdermarkt
Ein besonders kecker der insgesamt 460 Widder.
Foto: Walliser Bote
«Oh, wie sind sie schön...»: junge Widder mit Maximalpunktzahl auf dem Podest.
Foto: Walliser Bote
Strahlende Gewinner am Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Ab auf die Bühne zur Vorführung: Nur den prächtigsten Widdern kam diese Ehre zuteil.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Der grosse Schauplatz beim Sepp-Blatter-Schulhaus in Visp.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
...«aber schön muss er sein!»
Foto: Walliser Bote
Nach getaner Schlacht, bzw. vorgeführten Widdern: SN-Verbandspräsident Daniel Steiner.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Wer nicht hören will, wird fortgetragen...
Foto: Walliser Bote
Schönes Sujet: Zunge raus geht - Augen raus leider weniger.
Foto: Walliser Bote
Impression vom Widdermarkt 2017.
Foto: Walliser Bote
Verlegener Kuschelblick in die Kamera...
Foto: Walliser Bote
...und zwei ganz hübsche Widder zum Schluss.
Foto: Walliser Bote
Beim Schulhaus Sepp Blatter in Visp fand am Samstag der traditionelle Widdermarkt des Oberwalliser Schwarznasen Schafzuchtverbands statt. Die Qualität der Tiere war sehr ansprechend, 38 Widder in den neun Kategorien erreichten die Maximalpunktzahl.
Die Ortsschau mit den rund 500 Widdern ist primär eine Männersache. Bereits ab morgens 7.30 Uhr in der Früh werden die prächtigen Widder von ihren Züchtern aus dem ganzen Oberwallis nach Visp gekarrt. Dort müssen sie das strenge Auge der Chefexperten unter der Leitung Richard Zeiter über sich ergehen lassen.
Ab 14.00 Uhr fand nach kurzer Rekursmöglichkeit die Vorführung der schönsten Widder statt. Der Anlass zog viel Publikum an und viele Experten fachsimpelten am «Oberwalliser Welttag der Männer» über Schönheiten und Mängel. Hautpziel des Anlasses ist gemäss SN-Verbandspräsident Daniel Steiner, dass sich einmal pro Jahr alle Widder punkten und somit stellen lassen müssen.
Werfen Sie einen Blick auf die Impressionen in der Diashow und lesen Sie mehr zum Widdermarkt 2017 im «Walliser Boten» vom Montag, 12. März.
zum








Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar