Wallis | Kein Feuerwerkverbot an Silvester

Grosse Waldbrandgefahr im Dezember

Gross. Die aktuelle Waldbrandgefahr im Wallis.
1/2

Gross. Die aktuelle Waldbrandgefahr im Wallis.
Foto: zvg

Vergleich. Die Waldbrandgefahr im Dezember 2015.
2/2

Vergleich. Die Waldbrandgefahr im Dezember 2015.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 29.12.16 1
Artikel teilen

Die Trockenphase im Kanton Wallis dauert bereits über 40 Tage an. Trotz grosser Waldbrandgefahr hat der Kanton kein Feuerwerkverbot ausgesprochen.

Der Schneemangel in der Region stellt nicht nur Tourismusdestinationen vor eine Herausforderung. Die Dienststelle für Landwirtschaft und Wald gab heute die neue Brandgefahrenkarte des Kanton Wallis heraus.

Darauf ist klar ersichtlich, dass viele Teile des Wallis eine grosse Brandgefahr beherbergen. Im Oberwallis sind vor allem die Gebiete des Turtmanntal, Leuk, Region Visp und Aletsch von der grossen Trockenheit betroffen. In den weiteren Regionen besteht nur eine erhebliche Waldbrandgefahr. Lediglich im Simplongebiet gab es genug Niederschlag und Schnee, damit keine Brandgefahr besteht.

Väterchen Frost hilft

Grund für die grosse Gefahr ist der mangelnde Schnee und Regen. Wenn der Wald den ganzen Tag mit Sonne beschienen wird, ist es dort zu warm, um Frost zu bilden. In den schattigen Gebieten ist der Frost ein kleiner Schutz vor dem Feuer. Die Kälte im Boden kann einen Brand verhindern. Generell sind Laubwälder mit viel Unterholz, welche im Alpenraum häufig vorkommen, kritisch. Nadelwälder sind dagegen weniger gefährdet. Um die aktuelle Lage zu entspannen bedarf es rund 10 bis 30 mm Regen pro Quadratmeter, das entspricht 10 bis 30 Liter.

Lokale Behörden entscheiden

Bei der Stufe 4, grosse Gefahr, kann ein Feuer bereits durch einen Funkenflug entfacht werden. Generell sollte man deshalb kein Feuer im Freien entbrennen. Weiter verweist der Kanton Wallis auf die Anordnungen der lokalen Behörden und deren Anweisungen betreffend eines Verbotes von Feuer und Feuerwerken.

Doch auch der Kanton warnt: «Die Bevölkerung wird aufgerufen, beim Umgang mit offenem Feuer und dem Abfeuern von Feuerwerk Vorsicht walten zu lassen und alles zu unternehmen, damit unsere Wälder, Wiesen, Brachlandschaften, Maiensäsen und Wohnzonen von Bränden verschont bleiben.»

noa
29. Dezember 2016, 13:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Norbert Kaufmann - vor 8 Jahre ↑25↓5

    So etwas von mutlos ! Es wäre nun wirklich nicht schwer ein Kantonsweites Feuer- und Feuerwerkverbot zu erlassen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Von einem, der immer schon etwas anders war
  2. Ebener folgt auf Bellwald
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grosse Waldbrandgefahr im Dezember | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Grosse Waldbrandgefahr im Dezember

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich