Tourismus/Freizeit | Zum 10-Jahr-Jubiläum des Bike-Parks Bellwald
Grösster Pumptrack im Wallis

Beispiel. Velosolution bei Bauarbeiten des Pumptracks in Chur.
Foto: zvg
Bellwald. Vor knapp zwei Jahren fanden die ersten Gespräche statt, im Mai 2016 geht es endlich los. Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern entsteht in Bellwald der grösste Pumptrack im Wallis.
Der moderne Spielplatz für jedermann –oder eben Pumptrack genannt – ist ein Begegnungsort für Jung und Alt und bildet eine ideale Ergänzung zum bestehenden Sport- und Freizeitangebot in Bellwald. Um das Bike-Angebot auszubauen, wurden gemeinsam mit der hierfür gegründeten IG Bike-Park Bellwald mehrere Überlegungen getroffen. Erklärtes Ziel war neben der Erhöhung der Attraktivität auch eine Öffnung in Richtung Breitensport. So wurde die Idee des Pumptrack geboren, welche den ersten Schritt der künftigen Bike- und Sommerstrategie der Destination einläuten soll. Für die Zukunft plant die Destination zudem Investitionen für den Ausbau des bestehenden Bike-Parks Bellwald. Zu den bestehenden beiden Downhilltrails soll in einer ersten Phase ein Ausbau in allen Schwierigkeitsgraden ab 2017 stattfinden, welcher den Bike-Park Bellwald mit einem Flowtrail, einer Jumpline und einem Singletrail ergänzt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden soll.
Finanzierung, Baugesuch und Baustart
Im Sommer 2015 wurde das ausgearbeitete Pumptrack-Projekt anlässlich der Strategiegruppensitzung präsentiert. Das Projekt fand eine breite Unterstützung und zugleich erklärte sich die Genossenschaft zur Förderung der touristischen Infrastruktur bereit, den Lead für die Baueingabe zu übernehmen. Als idealer Standort wurde der alte Tennisplatz inmitten der bestehenden Sport- und Freizeitanlagen definiert, welche sich auch für den Unterhalt verantwortlich zeigen. Die Baueingabe wurde im Herbst 2015 eingereicht und zugleich die Finanzierungssuche gestartet. Erfreut informieren die Initianten, dass das Baugesuch Ende Januar 2016 bewilligt und die Finanzierung aufgrund von Sponsorenzusagen mehrerer Firmen, Institutionen und Privatpersonen sichergestellt ist. Einem Baustart per Ende Mai 2016 steht nichts mehr im Weg. Für die Umsetzung zeichnet die renommierte Unternehmung Velosolution verantwortlich.
Was ist ein Pumptrack?
Ein asphaltierter Pumptrack ist eine bis zu zwei Meter breite Piste für sämtliche Fortbewegungsmittel auf Rollen (Mountainbike, BMX, Rollbrett, Skate, Trottinett), bestehend aus Bodenwellen und Steilwandkurven. Diese Bodenwellen werden genutzt, um durch schwungvolle Bewegungen Geschwindigkeit zu generieren, sodass die ganze Runde beliebig oft gefahren werden kann, ohne dabei pedalieren zu müssen. Wird ein Pumptrack richtig gebaut, besteht die Möglichkeit, dass fortgeschrittene Fahrer, anstatt nur zu rollen, von Bodenwelle zu Bodenwelle springen. Ein Pumptrack wird als Endlosschleife mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten gebaut, sodass der Biker so lange darauf fahren kann, wie es ihm seine Kondition erlaubt.
wb
Artikel
Kommentare
Stefan Speck - ↑1↓1
Pumptrack? Habt ihr sie noch alle?
antworten