Eröffnung Gotthard Basistunnel | Auch im Wallis feiert man mit – aber nicht nur

«Leider ein Partygirl als Bundesrätin»

Kritisch. Andreas Weissen, Mit-Initiant der Alpeninitiative.
1/4

Kritisch. Andreas Weissen, Mit-Initiant der Alpeninitiative.
Foto: zvg

Hofft auf SBB. Staatsrat Jean-Michel Cina.
2/4

Hofft auf SBB. Staatsrat Jean-Michel Cina.
Foto: Walliser Bote

Blick zurück. René Imoberdorf war bei der Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels Gemeindepräsident von Visp.
3/4

Blick zurück. René Imoberdorf war bei der Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels Gemeindepräsident von Visp.
Foto: Keystone

Eröffnung des Basistunnels. In der Nacht auf Mittwoch wird das Meister-Bauwerk den SBB übergeben.
4/4

Eröffnung des Basistunnels. In der Nacht auf Mittwoch wird das Meister-Bauwerk den SBB übergeben.
Foto: Keystone

Quelle: WB 31.05.16 3
Artikel teilen

Morgen steigt die grosse Gotthard-Party und auch im Wallis freut man sich. Es gibt aber auch kritische Stimmen.

Artikel zum Thema

  • Bahnchefs einigen sich auf Direktverbindung Frankfurt - Mailand

So zum Beispiel diejenige von Andreas Weissen. Der Mit-Initiant der 1994 angenommenen Alpeninitiative kritisiert Verkehrsministerin Doris Leuthard und deren «fehlender politischer Wille», sich für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene stark zu machen – im Gegensatz zu Adolf Ogi, einer ihrer Vorgänger, der sich damals für die NEAT (Neue Eisenbahn-Transversale) einsetzte. «Heute haben wir leider ein Partygirl als Bundesrätin, die am Gotthard ein grosses Fest inszeniert, ohne ein Wort von Verkehrsverlagerung zu sagen», so Weissens Verdikt.

Weniger explizit, aber mit Sorgenfalten auf der Stirn äussert sich auch Staatsrat Jean-Michel Cina. Er hoffe, dass die SBB die alte Gotthard-Bergstrecke trotz des neuen Basistunnels nicht vernachlässigen wird – damit der Anschluss an Göschenen und somit auch an die Region Andermatt gewährleistet bleibe. «Der Kanton Wallis hat ein grosses Interesse daran, dass der Raum Gotthard auch weiterhin touristisch bewirtschaftet wird», so der Tourismusdirektor. Für den Betrieb der Matterhorn Gotthard Bahn sowie die Tourismus-Region Obergoms sei der Raum Gotthard wichtig.

Alt Ständerat und Verkehrspolitiker René Imoberdorf (CSP) blickt im Gespräch nochmals auf die Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels und deren Auswirkungen auf das Oberwallis zurück. Ingenieur Markus Aeschbach und sein Team von der SRP Ingenieur AG planen zurzeit den Weiterausbau der Lötschberg-Achse, bei der sie die Gesamtprojektleitung inne haben. Schliesslich erläutert die Oberwalliser Historikerin Marie-Claude Schöpfer, wie man im ausgehenden Mittelalter Verkehrspolitik betrieb und wie wichtig die Alpenpässe damals waren. Dies und mehr lesen Sie im «Walliser Bote» vom Mittwoch.

dab
31. Mai 2016, 20:20
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • wiki - vor 9 Jahre ↑0↓3

    durch die neat sind die alpen jetzt geschüzt weissen sollte mal aufhören zu kritisiern, man muss die feste feiern wenn sie fallen.

    antworten

  • Michael - vor 9 Jahre ↑1↓5

    Lieber ein Partygirl auf eidgenössischer Ebene als viele Clowns auf kantonalem Terrain...

    antworten

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑0↓4

    Heute soll man auch mal die Politik auf der Seite lassen und einen verdienten Freudentag haben. Wenn dieser Mann keine anderen Sorgen hat.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Leider ein Partygirl als Bundesrätin» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Leider ein Partygirl als Bundesrätin»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich