Kultur | Briger Studententheater präsentiert «Der Besuch der alten Dame»

Gelungene Premiere

Geld korrumpiert! Eindrücklich gab das 18-köpfige Ensemble des Briger Studententheaters Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» zum Besten.
1/14

Geld korrumpiert! Eindrücklich gab das 18-köpfige Ensemble des Briger Studententheaters Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» zum Besten.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
2/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
3/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
4/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
5/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
6/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
7/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
8/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
9/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
10/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
11/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
12/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
13/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
14/14

Impressionen vom Briger Studententheater 2019.
Foto: WB/Alain Amherd

Quelle: WB 17.03.19 0
Artikel teilen

Auch 63 Jahre nach der Uraufführung von Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der Alten Dame» hat das klassische Bühnenstück nichts von seiner Faszination verloren. Dies stellte am vergangenen Freitag das 18-köpfige Ensemble des Briger Studentheaters unter der Regie von Barbara und Siegfried Terpoorten eindrücklich unter Beweis.

Die Premiere im Theatersaal des Kollegiums Spiritus Sanctus war ein voller Erfolg. Das Publikum war begeistert und beschenkte die Protagonisten mit tosendem Applaus.

Die Geschichte des Stücks ist schnell erzählt: Claire Zachanassian kehrt als steinreiche Frau in ihr Heimatdorf Güllen zurück, wo ihr einst das Herz gebrochen und die Ehre geraubt wurde. Als sie im Alter von 17 Jahren von dem 19-jährigen Güllener Alfred Ill ein Kind erwartete, leugnete dieser die Vaterschaft und gewann mit Hilfe bestochener Zeugen den von Klara gegen ihn angestrengten Prozess. Entehrt, wehrlos und arm musste Klara Wäscher ihre Heimat verlassen, verlor ihr Kind, wurde zur Prostituierten, gelangte jedoch später durch die Heirat mit einem Ölquellenbesitzer (der noch acht weitere Ehen folgten) an ein riesiges Vermögen. Nun will sie sich rächen und bietet der Güllener Bevölkerung eine Milliarde dafür, dass ihr damaliger Liebhaber Ill für sein Vergehen mit dem Tod bestraft wird. Ein Angebot, dass die Bürger entrüstet zurückweisen. Zunächst...

Terpoorten wählte den Autor, die Schüler das Stück. Geld korrumpiert! Ein zeitloses Sujet. «Klar steht Zachanassians Rachefeldzug in keinem Verhältnis, doch sie wehrt sich gegen das ihr widerfahrene Unrecht, was sehr gut zur aktuellen #MeToo-Thematik passt», findet Barbara Terpoorten. Dürrenmatt sei zeitlos, seine Texte cool. Im Kollektiv sei das super spannend. Und wie das Kollektiv funktionierte. Die 18 Schauspieler, 14 davon Mädchen, gingen äusserst ambitioniert zu Werke. Das spürte auch das Publikum. Zur tiefen Männerquote sagt Terpoorten: «Keine Ahnung, wo sich die jungen Schauspieler rumtreiben. Vielleicht fehlt ihnen etwas der Mut zum Spielen.» So übernahmen zwangsläufig Mädchen Rollen wie etwa jene des Polizisten oder Bürgermeisters. «Ich finde das ganz gut. Es zeigt noch mehr, dass es nicht nur böse Männer gibt, sondern dass die Gesellschaft böse ist. Dürrenmatt hätte das sicher gefallen», findet Terpoorten.

Mehr zum Studententheater im WB vom 18. März 2019

mk
17. März 2019, 19:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gelungene Premiere | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gelungene Premiere

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich