Garten im Juni | Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen sind wahre Garten-Enthusiasten

Auf Entdeckungstour im Grün rund ums «Blaue Haus» in Naters

Die Selbermacher. Marcellus Pillen und Manuela Kappenberg haben rund um ihr Heim einen vielfältigen Garten angelegt.
1/8

Die Selbermacher. Marcellus Pillen und Manuela Kappenberg haben rund um ihr Heim einen vielfältigen Garten angelegt.
Foto: WB/Daniel Berchtold

Überraschende Blüten. Manuela Kappenberg lässt vieles gedeihen – auch an unvorhergesehen Plätzen. Marcellus Pillen arbeitet sich drumherum.  
2/8

Überraschende Blüten. Manuela Kappenberg lässt vieles gedeihen – auch an unvorhergesehen Plätzen. Marcellus Pillen arbeitet sich drumherum.  
Foto: WB/Daniel Berchtold

Im blühenden Reich von Kappenberg und Pillen bleibt auch Platz zum Experimentieren. «Heuer habe ich erstmals Dinkel angebaut, mal schauen was wird», ist man gespannt.
3/8

Im blühenden Reich von Kappenberg und Pillen bleibt auch Platz zum Experimentieren. «Heuer habe ich erstmals Dinkel angebaut, mal schauen was wird», ist man gespannt.
Foto: WB/Daniel Berchtold

Tierische Gesellschaft. Neben allem was da kreucht und fleucht leben im Weiler Moos noch zwei Esel, die zwei Mini-Pigs «Gloria» und «Vincent» sowie zwei Gänse.
4/8

Tierische Gesellschaft. Neben allem was da kreucht und fleucht leben im Weiler Moos noch zwei Esel, die zwei Mini-Pigs «Gloria» und «Vincent» sowie zwei Gänse.
Foto: WB/Daniel Berchtold

Neben der möglichst ökologischen und naturnahen Bewirtschaftung ihres Kleinods liegen Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen verschiedene Projekte rund um ihren Garten am Herzen. Vorab das von Bioterra lancierte Konzept «Gartenkinder», welches das Paar seit nunmehr fünf Jahren unterstützt und mithilfe dessen, Kindern wertvolle Garten- und Naturerlebnisse ermöglicht werden.
5/8

Neben der möglichst ökologischen und naturnahen Bewirtschaftung ihres Kleinods liegen Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen verschiedene Projekte rund um ihren Garten am Herzen. Vorab das von Bioterra lancierte Konzept «Gartenkinder», welches das Paar seit nunmehr fünf Jahren unterstützt und mithilfe dessen, Kindern wertvolle Garten- und Naturerlebnisse ermöglicht werden.
Foto: WB/Daniel Berchtold

Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen sind an und mit ihrem «Lebensprojekt» gewachsen. Fest mit dem Flecken Erde oberhalb von Naters verwurzelt.
6/8

Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen sind an und mit ihrem «Lebensprojekt» gewachsen. Fest mit dem Flecken Erde oberhalb von Naters verwurzelt.
Foto: WB/Daniel Berchtold

Folientunnels. Hier wird wärmeliebendes Gemüse vor extremen Witterungsbedingungen geschützt.
7/8

Folientunnels. Hier wird wärmeliebendes Gemüse vor extremen Witterungsbedingungen geschützt.
Foto: WB/Daniel Berchtold

Entdeckungsreise. Eine Oase mit vielen versteckten Details.
8/8

Entdeckungsreise. Eine Oase mit vielen versteckten Details.
Foto: WB/Daniel Berchtold

Quelle: 1815.ch 29.06.19 0
Artikel teilen

Manuela Kappenberg und Marcellus Pillen haben sich im Moos, ein noch nahezu unverbauter Weiler etwas oberhalb von Naters gelegen, während 16 Jahren ein wahres Idyll geschaffen. Zu Besuch im Grün beim «Blauen Haus».

Artikel zum Thema

  • Gartenjahr – Die Brennnessel ist eine wahre Alleskönnerin

«Ein Lebensprojekt», sagt Manuela Kappenberg bei einem Rundgang durch die 7500 Quadratmeter umfassende Oase, die mit teils steil aufragenden, bemoosten Gesteinsbrocken durchsetzt ist. «Rund 1000 Quadratmeter», erklärt der in einen Blaumann gekleidete Marcellus Pillen (57), «sind als Kräuter- und Nutzgarten angelegt.»

Der Ort, den die Beiden wegen der hellblau angestrichenen Fensterläden ihres Heims «Blaues Haus» getauft haben, beherbergt sowohl Zier- als auch Nutzpflanzen, an ordentlich strukturierte Gemüsebeete, in Mischkultur angebaut, grenzen wildere Ecken, wo Hopfen austreiben, wo ein Artischockengewächs zu mannshoher Grösse gedeihen, Fenchel und Salat auswachsen dürfen. «Mit dieser Methode sorgen die Pflanzen selbst für ihre Verbreitung», erklärt die 49-jährige Manuela Kappenberg, die im Norden Deutschlands, im Flachland aufgewachsen ist. Da und dort, wenn ein Gewächs an unvorhergesehener Stelle Überhand zu nehmen droht, greife man regulierend ein.

Neben der möglichst ökologischen und naturnahen Bewirtschaftung ihres Kleinods liegen dem Ehepaar verschiedene Projekte rund um ihren Garten am Herzen. Heuer wurde der Gemeinschaftsgarten, für den noch Gleichgesinnte gesucht werden, aus der Taufe gehoben, seit fünf Jahren unterstützen sie das von Bioterra lancierte Konzept «Gartenkinder». Kappenberg erklärt die Idee: «Jeweils am Mittwochnachmittag bewirtschaften Kinder von der 1. bis zur 5. Primarklasse in Naters bei uns ihr eigenes Gartenbeet. Von Mai bis Oktober lernen sie unter anderem säen, setzen, pflanzen oder ernten und erfahren dabei, wie Gemüse, Blumen oder Beeren heranwachsen.» Das wichtigste dabei sei, dass die Kinder die Gartenarbeit nicht mit Stress und Druck sondern mit Freude verbinden.

Mehr zum Paradies der beiden Garten- und Naturfreunde lesen Sie heute Samstag im Rahmen der Serie «Gartenjahr» im «Walliser Bote».

pan
29. Juni 2019, 09:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Auf Entdeckungstour im Grün rund ums «Blaue Haus» in Naters | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Auf Entdeckungstour im Grün rund ums «Blaue Haus» in Naters

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich