Rothwald | Freysinger zu Lastwagenunfall am Simplon

«Ohne Rückmeldung kann ich nicht handeln»

Oskar Freysinger äussert sich zum neuen Zwischenfall auf der Simplonpasstrasse: Bei Rothwald geriet ein LKW in Flammen und brannte aus.
1/1

Oskar Freysinger äussert sich zum neuen Zwischenfall auf der Simplonpasstrasse: Bei Rothwald geriet ein LKW in Flammen und brannte aus.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 30.10.15 9
Artikel teilen

Der erneute Vorfall auf der Simplonpassstrasse spielt den Ball der Politik zu. Doch ohne Rückmeldung des Bundes sind dem Kanton Wallis die Hände gebunden, wie Sicherheitsminister Oskar Freysinger sagt.

Artikel zum Thema

  • Polnischer Anhängerzug am Simplon ausgebrannt

Am Freitagmorgen fing bei Rothwald ein LKW mit einer Ladung Waschmaschinen Feuer und brannte komplett aus, was zu einer Totalsperrung der Strasse gen Simplon führte. Gefahrengut hatte der LKW zwar nicht geladen, doch wirft das jüngste Ereignis wiederum viele, bereits gestellte Fragen auf.

So weist der Walliser Sicherheitsdirektor, Staatsrat Oskar Freysinger, auf Anfrage erneut auf eine eingehende Sicherheitsanalyse zur Situation am Simplonpass hin, welche seine Dienststelle gemacht hat. «Entsprechende Lösungsvorschläge wurden ausgearbeitet und den zuständigen Bundesstellen zugestellt.» Man habe darin betont, dass nicht die Anzahl der Transporte das Problem sei, sondern das Gefahrenpotenzial eines einzelnen Vorfalls.

Sein Departement sei daraufhin vertröstet worden, dass man die Situation analysieren wolle: «Es ist aber verwunderlich, dass es nicht einmal Statistiken zu der Anzahl Gefahrentransporte ennet der Grenze gibt. Diese Zahlen will der Bund nun aber bald liefern.»

Freysinger will am Thema festhalten und verlangt immer wieder Updates zum neuesten Stand auf der Simplonpassstrasse. «Bisher habe ich noch keine Reaktion erhalten. Fakt ist: Ohne Rückmeldung des Bundes kann ich nichts unternehmen, denn es handelt sich nicht um eine Kantonsstrasse.»

Sein Departement werde jedoch nicht aufhören, Druck auszuüben - die eigenen Hausaufgaben mit der Erstellung der Analyse habe man gemacht, so Freysinger. «Die Analyse meiner Dienststelle besagt: Entweder man macht Kontrollen in Gondo oder es wird die Möglichkeit geschaffen, die Lastwagen auf dem Simplon auf ihren Zustand zu prüfen. Das ist natürlich mit Kosten verbunden. Ausweichspuren sind ebenfalls erwähnt.»

Was momentan kaum infrage komme, sei die Einführung der Vorschrift spezieller Bremssysteme, die Unfälle vermeiden könnten. Der Einsatz von Spezialbremsen wird landesspezifisch gehandhabt. «Da kann der Kanton keine Regeln einführen, deshalb sind wir auf den Bund angewiesen.» Gefährliche Güter via Tunnel zu transportieren sei verboten, deshalb sei die Passstrasse die einzige Route für Gefahrengut-Transporte. «Das sagt das Gesetz», so Freysinger.

rul / zen
30. Oktober 2015, 13:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Blasi - vor 10 Jahre ↑2↓1

    NB. Zermatt

    antworten

  • Blasi - vor 10 Jahre ↑1↓3

    ? oberster Feuerwehrmann im Kanton, der Bundesrichtlinien aushebeln kann??

    antworten

  • Klara Zenruffinen - vor 10 Jahre ↑18↓26

    Typisch SVP-Syndrom: nichts tun, keine Verantwortung übernehmen, wieso auch, die Andern sind doch immer an Allem schuld.

    antworten

  • Anja - vor 10 Jahre ↑17↓2

    Das Obligatorium von Spezialbremsen ist ja schliesslich auch so einfach durchzusetzen. Man legt sich nur (mal wieder) mit der EU an. Das mag der Bund. :D
    Chemie darf ja nur über den Pass.
    Die Bereitschaft wird erst dann steigen, wenn Wälder, Häuser und (bitte bitte nicht!!!!!) Menschen zu Schaden kommen. Nennt sich Trouble shooting.

    antworten

  • Simplonpassfahrer - vor 10 Jahre ↑37↓10

    Gesetze lassen sich ändern!!!
    und es ist Schade hat man den Pass damals so dermassen ausgebaut....

    antworten

  • Peter - vor 10 Jahre ↑39↓60

    Man hat ja auch nur Zeit die Schäferproblem zu lösen, und nicht um die Sicherheit aller zu gewährleisten... Ist das wohl weil man sich an diesem Dossier überfordert fühlt... Darum nimt man sich lieber den einfachen Probleme an? Oder weil schlicht weg die Zeit fehlt weil man ja in Deutschland in gewissen Kreisen ein Referat halten muss?

    antworten

    • Blasi - vor 10 Jahre ↑4↓0

      ich hoffe das er sich ein "Gutes Zitat" erlaubt, das man für gegebene Anlässe verwenden kann. ;-)

    • Stefi - vor 10 Jahre ↑20↓7

      Eines sage ich jetzt scho , es wird sich auch mit den Neu gewählten NR nichts ändern, wer etwas anderes glaubt ist sehr naiv... Die CH und ihre Cüpli Politiker. Von SVP bis zu den Grünen...

    • Andre - vor 10 Jahre ↑30↓25

      Das sehe ich auch so, Peter. Es ist einfacher, grosse Reden zu halten statt die tägliche Arbeit zu machen.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Ohne Rückmeldung kann ich nicht handeln» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Ohne Rückmeldung kann ich nicht handeln»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich