GV | 9. GV der «Freunde der Festung Naters» mit Überraschung

Grosse Ausbaupläne

Der Vorstand blickt auf ein gutes Jahr zurück.
1/6

Der Vorstand blickt auf ein gutes Jahr zurück.
Foto: Walliser Bote

Reger Austausch während der Besichtigung.
2/6

Reger Austausch während der Besichtigung.
Foto: Walliser Bote

Präsident Erich Bumann ehrt die Helfer.
3/6

Präsident Erich Bumann ehrt die Helfer.
Foto: Walliser Bote

In Audioaufzeichnungen erzählen ehemalige Wächter von ihrem Leben in der Simplonfestung.
4/6

In Audioaufzeichnungen erzählen ehemalige Wächter von ihrem Leben in der Simplonfestung.
Foto: Walliser Bote

Der ehemalige Tresorraum der eidgenössischen Bundeskasse.
5/6

Der ehemalige Tresorraum der eidgenössischen Bundeskasse.
Foto: Walliser Bote

In Audioaufzeichnungen erzählen ehemalige Wächter von ihrem Leben in der Simplonfestung.
6/6

In Audioaufzeichnungen erzählen ehemalige Wächter von ihrem Leben in der Simplonfestung.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 07.04.18 0
Artikel teilen

Vereinspräsident Erich Bumann konnte an der heutigen Generalversammlung der «Freunde der Festung Naters» auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Nach langer Anlaufzeit konnten die schon länger geplanten Ausstellungsräume für die Festungswächter, die Totenkammer, das Lokal der Nationalbank und das Sanitätszimmer fertig gestellt werden.

In die Realisation der neuen Ausstellung wurden im vergangenen Jahr rund 80'000 Franken investiert. Damit ist aber noch lange nicht Schluss mit den Ausbauplänen in der Simplonfestung. Auch in diesem Jahr sind erneut Investitionen von gut 80'000 Franken geplant, im nächsten Jahr sollen es dann gar 120'000, 2020 schon 135'000 und 2021 schliesslich nochmals 160'000 Franken werden, führt der Präsident des Vereins «Freunde der Festung Naters», Erich Bumann, aus. Mit diesen Geldern sollen weitere Ausstellungselemente wie jenes zum Festungswesen, der Linea Cadorna und der Partisanenrepublik Ossola umgesetzt werden, aber auch eine Waffenkammer sowie ein Materialmagazin eingerichtet und ein Audioguide für die gesamte Ausstellung realisiert werden.

Anlässlich der Generalversammlung konnten die Vereinsmitglieder aber erst einmal die bereits fertiggestellten Ausstellungen Festungswächter, Totenkammer und Lokal der Nationalbank bei einer Führung bestaunen. Das Ergebnis lässt sich sehen. Im Festungswächterraum können zwei Reliefs bewundert werden, auf denen die Festungsbauten im Oberwallis markiert sind. Das eine Relief ist mit einem digitalen Tool ausgestattet, mit dem der Besucher durch die verschiedenen Bauten navigieren kann und dabei jeweils spannende Informationen erhält. Im Raum wurden auch ehemalige Wächter der Simplonfestung mit Bild und teilweise gar mit Audioaufnahmen verewigt. Im ehemaligen Tresorraum lagerte die eidgenössische Bundeskasse ab Juni 1941 einen Teil ihrer Geldreserven ein. Der geheime Raum war damals auf keinem Grundrissplan eingezeichnet.

Die neuen Ausstellungen sollen dabei mithelfen, die im letzten Jahr gesunkenen Besucherzahlen wieder etwas ansteigen zu lassen.

Als besondere Überraschung präsentierte Leo Jossen das Buch «Zum Bau der Simplonfestung». Der im vergangenen Oktober verstorbene Medard Gsponer arbeitete als 16-Jähriger beim Bau der Festung Naters mit. Gsponer schrieb über 30 Berichte über seine Erlebnisse während den Bauarbeiten in den Jahren 1942 und 1943 nieder, die Leo Jossen schliesslich redigierte und nun vom Verein in einem 56-seitigen Büchlein veröffentlicht wurden.

Mehr über das Buch «Zum Bau der Simplonfestung» und die Generalversammlung im Walliser Bote vom 9. April.

mas
07. April 2018, 17:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grosse Ausbaupläne | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Grosse Ausbaupläne

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich