Fischzucht | Gemeinde Leuk limitiert den Grundwasserbezug der Kasperkian AG

Vorerst kein Trinkwasser für Kaviarzucht

1/1


Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 28.07.15 1
Artikel teilen

Aus Angst vor Bodensenkungen will die Gemeinde Leuk den Grundwasserbezug für den Betrieb der Kaviarzucht im Leukerfeld vertraglich limitieren. Die Nutzung von Trinkwasser zu Spezialkonditionen aus dem Füelubach ist vorerst vom Tisch.

Artikel zum Thema

  • Baubeginn einer Stör- und Kaviar-Zuchtanlage

Im Leukerfeld ist derzeit eine Kaviarzuchtanlage im Bau. Die Kasperskian AG mit Sitz in Leuk investiert Millionen, um hier eine Produktionsanlage für Kaviar hochzuziehen. Ende letzten Jahres war aber noch unklar, wie die Firma ihren hohen Wasserbedarf für die Fischbecken deckt, welche wie bei Fischzuchtanlagen üblich auch über eine eigene Abwasserreinigungsanlage verfügen.

Im September 2014 sagte Renato Stefani, VR-Mitglied und CEO der Kasperskian, gegenüber 1815.ch, dass noch nicht klar sei, ob für die Fischzucht Grundwasser oder Quell-/Trinkwasser genutzt wird.

Elf Monate später scheint nun klar zu sein, dass die Investoren, dass ungenutzte Quell- und Trinkwasser des Füelubach nicht wie von ihnen gewünscht zu Spezialkonditionen für die Fischzucht nutzen können. «Eine verbilligte oder gar kostenlose Abgabe käme einer Ungleichbehandlung anderer Firmen im Leukerfeld gleich. Zudem müsste für ein solches Vorgehen erst das Reglement über das Trinkwasser abgeändert und von der Urversammlung genehmigt werden», erklärt Roberto Schmidt, Gemeindepräsident von Leuk. «Die Nutzung des Füelubach für Kaviarfische ist also vorerst vom Tisch.»

Angst vor Bodensenkungen

Gleichzeitig aber hat die Gemeinde auch Gutachten eingeholt, welche die Auswirkungen unbegrenzter Grundwasserbezug der Fischzuchtanlage im Leukerfeld haben könnte. «Durch den Bau der Autobahn sowie weiterer Industriebetriebe im Leukerfeld, sind in der Vergangenheit bereits negative Veränderungen aufs Grundwasser festgestellt worden. Deshalb sind nun auf der Grundlage der Gutachten Verträge zwischen der Gemeinde und der Kasperskian unterschriftsbereit, welche den Bezug des Grundwassers der beiden bewilligten Brunnen der Fischzucht limitieren», so Schmidt. So könnte garantiert werden, dass es zu keinen Bodensenkungen im Gebiet komme.

Die Störzuchtanlage kommt auf einem 16 000 Quadratmeter grossen Terrain der Burgerschaft Leuk zu stehen. Die Anlage selbst soll allerdings nicht die gesamte Fläche beanspruchen. Das Land wurde von der Kasperskian AG für 60 Jahre im Baurecht gepachtet. In der Region Leuk erhofft man sich so die Ansiedlung von einem Dutzend Arbeitsplätze in der Region.

zen
28. Juli 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • fredy - vor 10 Jahre ↑46↓5

    Das ist unsere Politik! Wurden diese "Probleme" nicht schon bei der Baueingabe / Baugesuch behandelt? Da kann man nur als Normalbürger den Kopf schütteln!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Vorerst kein Trinkwasser für Kaviarzucht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Vorerst kein Trinkwasser für Kaviarzucht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich